Öltemperaturmessung: Habe ich das richtig eingebaut?

Diskutiere Öltemperaturmessung: Habe ich das richtig eingebaut? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi... ich habe meinen Öl-Temperaturfühler wie auf dem Bild eingebaut. Ist das in ordnung? Der ist mit gewinde etwa 15-20 mm lang. Nicht das der...
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Hi...

ich habe meinen Öl-Temperaturfühler wie auf dem Bild eingebaut. Ist das in ordnung? Der ist mit gewinde etwa 15-20 mm lang. Nicht das der irgendwas dort im Weg steht.

Ich habe das Gewinde mit Teflonband umwickelt. Bin mir aber nicht Sicher: Hält das die Temperaturen und das Öl aus?

Grüße
Chrstian
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Das ist mir aber zu Heikel in der ÖL-Wanne, wegen abreißen. Und statt sich zu Amüsieren wäre mir eigentlich en Antwort lieber:

Teflonband zum Dichten OK?
Ist das was im weg was schaden nehmen kann?

Grüße Christian
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Mann, an den Block nähe Ölpumpe, du Pfosten;-)

J.

P.S: Das "Pfosten" ist lieb gemeint.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ach ja, benutz mal die Suche, da wirste nen Dutzend Fotos von der "richtigen" Einbauposition finden.

J.
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir die Threads zum Thema Öl-Temp messung alle durchgelesen. Blindstopfen an Pumpe, gewinde rein und gut. Aber:

Ich habe keine Möglichkeit des Gewindeschneidens oder ähnlichs. Ausserdem meine ich hier einen User gesehen zu haben, der das ebenso hat. Das ich damit natürlich nicht 100 % genaue werte bekomme ist mir klar.

Aber meine beiden Fragen haste immer noch net beantwortet *grins*...
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
wo ist euer problem das funzt gut es gibt mehrere die dort messen...

allerdings hab ich noch nen kupferdichtring da zwischen und das gewinde des sensors mit m10x1 nachgeschnitten um nicht mit dem 1/8" vom sensor das gewinde im block kaputt zumachen
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
danke kornkid. Dann kann ichs drin lassen.... zumindest übers we.. ich hab nämlich keine Zeit. Werd mich dann mal um ne M14 ner Schraube kümmern ums dann irgendwann an der Pumpe anzubringen.

Der Sensor ist übrigens übelst weich, ich glaub nicht das ich probleme mit dem Gewinde im Block bekomme. Eher ist das am Sensor defekt..
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Teflonband hält schon dicht :wink: hoffentlich haste keinen Wasserkanal angebohrt...siet komisch aus :oops:
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
im z kopf sind seitlich 2 ölbohrungen mit kleinen madenschrauben geschlossen... der xer hat die auch glaub ich mal gesehen zu haben, beim z20 le sieht man die recht gut unter dem stecker von der zündleiste...
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
ich auch, das ist nämlich das einzige was mir sorgen macht bis jetz, aber nach 20tkm ist noch nix passiert
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
na gut, dann wird er die 1000 km am WE durchhalten. Danke.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn möglich gegen die kurze Version tauschen!
Ein Kupferring reicht zum abdichten völlig aus!

Zum Temperaturunterschied Ölpumpe zu Zylinderkopf müsste man mal eine Vergleichsmessung machen.

Für einen ungefähren Wert sodass man sieht in welchem Bereich man sich ungefähr bewegt ist es aber ausreichend!
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
ein Kumpel wollte da mal Öldruck messen, hat nicht hingehauen. war zu wenig. könnte aber auch an den tollen DTS Anzeigen gelegen haben.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
is eigentlich normal das da ober nich mehr so viel druck ist.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Sowas kommt in die Ölwanne. :wink:

Na ja, man kann auch im Ölsumpf die Temperatur messen, das ist schon richtig. Mach ich auch so. Allerdings sitzt der Fühler nicht in der Ölablassschraube, das halte ich persönlich für einen Pfusch, außerdem stört das beim Ölwechsel. Der Fühler sitzt tief unten an der Wannenwand auf der Fahrtrichtung entgegengesetzten Seite. So reißt da auch nichts ab. In wiefern die Messdaten representativ sind, ist fraglich. Im Sommer und im Stadtverkehr gehts ja noch, aber jetzt im Winter bekomme ich sobald ich auf die Autobahn auffahre nie mehr als 70°C :roll: Das ist schon nervig. Klar, ich fahr halt etwas länger den Motor warm als notwendig (sicher ist sicher :wink: ) aber für Volllastfahrten (was bei mir in Österreich ja flachfällt) wo die Wanne schön gekühlt wird ist das absolut suboptimal, da keine Aussagekraft über die Temp im Block selbst herrscht.
 
Thema:

Öltemperaturmessung: Habe ich das richtig eingebaut?

Öltemperaturmessung: Habe ich das richtig eingebaut? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Biete Opel Vectra 2.0 16v 4x4 Turbo zum Verkauf an: Hallo Opelfreunde, Opelliebhaber. Schweren Herzens muss ich mich von meinem geliebten Vectra Turbo trennen, da ich Nachwuchs bekommen habe und...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Teile C20LET/XE, Corsa, ...: C20XE/LET - SFI Kasten - 10€ - Ansaugbrücke mit Bohrungen für Gasdüsen - 20€ - Ansaugbrücke - 30€ - originale Wastegatedose - 15€ - Sputterlager...
Oben