Ölrückschlagventil

Diskutiere Ölrückschlagventil im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Wenn mein Vectra (c20xe)Längere Zeit abgestellt Steht ca.12 Stunden ,dauert es immer ca. 5sec bis die Öldruckleuchte ausgeht. So jetzt zu...
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Hallo
Wenn mein Vectra (c20xe)Längere Zeit abgestellt Steht ca.12 Stunden ,dauert es immer ca. 5sec bis die Öldruckleuchte ausgeht.
So jetzt zu meiner Frage, ist im Motor irgendwo ein Rückschlagventil eingebaut?
Hab mal gehört das eines im Ölfilter sein soll und eines im Motorblock,
aber wo ist es nun wirklich und wie kann mann es Testen?
DAs Öldruckregelventil in der Ölpumpe hat ja damit nichts zutun ,oder ?
Auserdem hab ich es vor einiger Zeit ausgebaut und Poliert und gereinigt ,
aber es hat nichts geendert.
MFG f
hot
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ein Rückschlagventil sitzt im Block - und zwar oben am Ölübergang zum Zylinderkopf, mit dem hat aber nicht´s zu tun.

Wieviel km hat denn die Pumpe gelaufen ?

Edit: Vielleicht ist der O-Ring am Saugrohr der Pumpe undicht und das Öl braucht dann länger bis es wieder "hochgesaugt" wurde. (Nur so eine Idee)
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Wurde neu abgedichtet (auch ansaugrohr) km ca. 200000km.
Aber das Öl leuft ja erst nach 10 -12 Stunden wieder nach unten ,
wenn ich ihn nach 5 Stunden standzeit Starte geht die Öldrucklampe mit Startdrehzahl schon aus ca 1sec..
Darum kann ich mir nicht vorstellen das die Pumpe kaputt ist.?
aber möglich ist alles .
Soll ich mal ein Öldruckmanometer anhöngen und bei verschiedenen Drehzahlen ( warm ,kalt) den Öldruck messen ?
Mann hört es auch wenn er länger steht das die Hydros Klappern bis die Lampe ausgeht 5-6 sec dan sind sie leise
MFG hot
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Also ich habe meine Ölpumpe nach 200tkm tauschen müssen.
Und zwar hat manchmal wenn der Motor warm/heiß war irgend ein Hydrostössel im Standgas Klackergeräusche verursacht. Habe dann nicht noch lange den Druck gemessen, etc., daher kann ich Dir keine Vergleichswerte nennen.

Meine Erfahrung ist halt das die Pumpe nach 200tkm am Ende ist.
Ich habe damals nur die Pumpenräder und den Deckel getauscht - lief seither ohne Probleme...
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
also wenn meiner ca 24 stunden steht wenn es jetzt so kalt ist dauert es so ca 4 bis 5 sekunden bis er vollen öldruck hat ( laut anzeige ) 4,5 bis 4,8 bar

die hydros klappern dann 4 sekunden recht laut werden dann leiser nach ca 10 sekunden is dann nix mehr zu hören

fahre 0w40

die öllampe geht nach ca 1 bis 2 sekunden aus

pumpe hat ca 130 tkm runter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei dem Problem ist die Ölpumpe die leerläuft nicht das Rückschlagventil.Der Deckel und Zahnräder der Ölpumpe laufen ein und bekommt zunehmend Spiel.
 
Thema:

Ölrückschlagventil

Ölrückschlagventil - Ähnliche Themen

Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben