Ölrücklauf am Turbo schwitzt

Diskutiere Ölrücklauf am Turbo schwitzt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Allerseits, gestern habe ich den Wagen auf der Bühne gehabt und gesehen, das die Ölrücklaufleitung "schwitzt". Diese wurde bei der Montage...
W

waldie

Guest
Hallo Allerseits,

gestern habe ich den Wagen auf der Bühne gehabt und gesehen, das die Ölrücklaufleitung "schwitzt".
Diese wurde bei der Montage des Kopfschadens im Feb. nicht sorgfältig genug montiert.

Mir wurde gesagt, das es wirklich "nur" die Dichtung der Rücklaufleitung sei, wenn es der Turbo selber wäre, dann wäre auch diese entsprechend ölig.

Übrigens:
Das Weisse am Turbo ist Sprüktalkum, keine falsche Temp. des Turbos!!!!

Mich interessiert Eure Meinung dazu - DANKE
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Im QP Forum wurde das auch schon mal diskutiert.

Da is geschrieben worden das der Ölrücklauf vom Turbo- Speedy "besser" ist und nicht mehr zu schwitzen beginnt.

Leider finde ich den Beitrag nichtmehr :oops: , hab Ihn selbst schon gesucht (im QP Forum)...

Ne Teilenummer wäre interesannt und was der kostet, will mir nähmlich einen holen.

Achja: Wenn du ihn auf eigene Faust dicht bekommen willst nimm KEINE Dichtmasse!!, dann is noch undichter als jetzt schon is, so gehts mir grad :roll:
 
W

waldie

Guest
Hallo Raven,

Danke für die schnelle Antwort, vllt findest Du den Beitrag noch.

Nein, nein, das mache ich nicht selber, da dies bei dem Kopfschaden im Feb. gemacht wurde, gehe ich ganz klar von Gewährleistung aus, den seit dieser Zeit wurde nichts am Turbo gemacht.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
eventuell nur die Schrauben "lose" ;)
Nach Turbo siehts garnich aus da dieser ja Trocken ist =)
 
W

waldie

Guest
Ich fahre morgen früh sowieso zum FOH, da das "ruckeln" eh noch nicht weg ist, da werde ich ihn mal drauf ansprechen, mal sehen, ob er was weis bzw. wissen will.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Da gabs doch auch mal so ein Austauschteil...
Ich glaube es war das mit nem Gummischlauch anstatt dem Alurohr!

Dann dürfte das vom Speedy aus Gummi sein, weil wie gesagt im QP- Forum, wurde schon mal drüber diskutiert.. (hab den Thread im QP- Forum immer noch ned gefunden :wink: )
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Bei mir wurde eine Stahlflexölrückführleitung montiert, da die alte orig. Leitung ein Loch hatte bei meinem Laderschaden.

War das ne sauerei sag ich euch :evil:

Wollte eigentlich auf orig.Teil wieder zurückrüsten, aber da dieses verfahren sowieso bei größeren Ladern eingesetzt wird belasse ich das so wie es jetzt ist ;)

MfG
Rehbraun

P.s war bei mir auch so, dass dieser geschwitzt hat.
 
W

waldie

Guest
War heute Morgen beim FOH.
Er hat das Zündmodul auf Gewährleistung gewechselt. Das ruckeln scheint nun weg zu sein, werde aber noch ein paar Probefahrten machen.

Falls es nicht weg sein sollte, muss man sehen, ob evtl die Ventile nicht schließen.
Mich intressiert nur, warum plötzlich auf der AB die Zündanlage spinnt??
(Das Prob. hat mit der Ölleitung nichts zutuen - will keine Verwirrung stiften :wink: )

Nun wieder zur Ölleitung :wink: :
Er schließt zu 98% den Lader aus. Am Do. nächster Woche wird eine neue Dichtung eingesetzt und dann wollen wir mal sehen, ob es dicht ist - ich gehe davon aus.

Berichte weiter

Gruß, Walter
 
W

waldie

Guest
Nabend Leute,

heute wurde die Dichtung der Ölrucklaufleitung am Turbo repariert und anschl. mit Sprühtalkum eingesprüht.

Wie beurteilt ihr das Bild?

Was schlagt ihr als nächste Maßnahme vor?
 
W

waldie

Guest
Hallo Allerseits,

nachdem nun heute die Ölzuleitung durch den FOH gemacht wurde, habe ich nach einer ausgiebigen Probefahrt wieder Öl festgestellt, also wird die Wellenläuferdichtung wohl defekt sein.
Nachdem ich die "Suche" reichlich gequält habe, wurde meine Fragen nicht beantwortet.

Vllt könnte ihr mir sagen, was es ungefähr kostet den Lader mit einer doppelten Wellenläuferdichtung zuversehen.
Wenn es Euch möglich ist bitte auch mit Ein- u. Ausbau.
Vom LEH-Lader möchte ich Abstand halten, da mir die Phase Ivon EDS ausreicht und ich nicht beabsichtige mehr Leistung zuhaben.

DANKE, im voraus.

Gruß, Walter
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn man einen neuen Lader kauf und die doppelte Abdichtung haben möchte kostet es bei EDS glaube +150€!

Ruf am besten mal bei den Tunern an, die können dir das am genausten sagen!

Wenn dein Lader aber schon ein bissl was auf dem Buckel hat würde ich dir trotzdem einen LEH-Lader empfehlen!
Auch den kann man mit ner Phase 1 fahren ohne das noch mehr Leisung raus kommt!
Obenrum wirst du aber merken das bei ~5500U/Min die Leistung nicht weg geht!
 
W

waldie

Guest
Morgen Allerseits,

Danke, Nexilis, für Deine Antwort.

Ich wollte auch deshalb den LET Lader weiterfahren, da ich mit Gas unterwegs bin und die Anlage gut abgestimmt ist. Wenn ich nun den LEH Lader fahre muss die Anlage wieder neu Abstimmen werden.
Es gibt jemanden der den LEH Lader fährt und auch mit ICOM unterwegs ist (hat bei Klasen NICHT umgerüstet, möchte ich hier extra betonen!!!!!!!) und nur Probleme hat, diese möchte ich mir eigentlich ersparen.

Ich werde EDS mal anrufen, wenn ich überhaupt einen an die Strippe bekomme :( :(.
Habe gestern Abend noch eine eMail hingeschickt, schauen, ob diese beantwortet wird.

Gruß, Walter
 
W

waldie

Guest
......Ich werde EDS mal anrufen, wenn ich überhaupt einen an die Strippe bekomme :( :(.
Habe gestern Abend noch eine eMail hingeschickt, schauen, ob diese beantwortet wird.

Gruß, Walter

Nabend Allerseits,

was ich vermutet habe.

EDS hat es wohl nicht nötig, sich um ihre Kunden zukümmern, aber Gott sei Dank gibt es noch andere Tuner, die was von Kundenservice halten und vor allen Dingen verstehen.

Die melden sich nur, wenn sie was verkaufen können, anscheinend auch das nicht.

ICH BIN STICKSAUER AUF DIESEN SUPER TUNER, mir reicht es, ich habe es nicht nötig denen hinterher zulaufen. :evil: :evil:

SORRY, aber das muss sein, irgendwann hat man die Schn......voll.

Gruß, Walter
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Die melden sich nur, wenn sie was verkaufen können, anscheinend auch das nicht.

ICH BIN STICKSAUER AUF DIESEN SUPER TUNER, mir reicht es, ich habe es nicht nötig denen hinterher zulaufen. :evil: :evil:

schreib das doch in den EDS Erfahrungsbericht :D

grüße
 
W

waldie

Guest
Hi Duke,

würde ich sofort und gerne machen.

Ist das eine separate Rubrik? - ich kann so nichts finden

Gruß, Walter

EDIT:
Aha, ich habe s gefunden :D :D
 
D

Die Axt

Dabei seit
13.01.2007
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute
Habe bei mir die neueste Version der Rücklaufleitung verbaut und vor zwei Wochen bereits die dritte Dichtung erneuert!!! Was soll ich sagen, es ist schon wieder undicht und es kotzt mich langsam an!!! Die dritte Dichtung soll übrigens eine Abhilfe vom Werk sein, das Teil kam auf Sonderbestellung! Ist nur komisch das die Dichtung genauso aussah wie die ganzen Anderen, ich konnte jedenfalls keinen Unterschied erkennen!!!
Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das Ding wieder dicht bekomme???
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
@Die Axt

Bist Du sicher , dass es nicht der Lader ist ?
Vielleicht ist auch der Flansch krumm .

MfG Homer

Schicker Name . . . :wink:
 
D

Die Axt

Dabei seit
13.01.2007
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Vom anschauen her war der Turbo nicht undicht, aber sicher bin ich mir da nicht! Muß nochmal ganz genau nachschauen, vielleicht ist der Turbo jetzt undicht geworden? Mal sehen!
Der Name wurde mir von meinen Fußballkollegen auferlegt!
 
Thema:

Ölrücklauf am Turbo schwitzt

Ölrücklauf am Turbo schwitzt - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Ölgeruch nach Krümmertausch vorher war nichts: Hallo, ich habe ein riesen Problem, ich habe meinen Krümmertauschen lassen. Nach erfolgreichen tausch und verwendung des alten Turbos hatte ich...
Oben