Ölrücklauf am Turbo schwitzt

Diskutiere Ölrücklauf am Turbo schwitzt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! Mein Turbo ist auch leicht undicht am Ölrücklauf. Kann man die Dichtung einfach so tauschen? Habe noch in Erinnerung, dass man da gar nicht...
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Mein Turbo ist auch leicht undicht am Ölrücklauf. Kann man die Dichtung einfach so tauschen? Habe noch in Erinnerung, dass man da gar nicht ran kommt in eingebautem Zustand!?


MfG
SpeedMan
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Boah Leute bitte lasst doch des Ding vor sich hinsabbern...
Dadurch habt ihr kein gramm Ölverlust auf 100000000tkm....
Ihr müsst euch immer im klaren sein das wir OPEL fahren und nicht Porsche des ist einfach Normal wie beim c20xe die Ventildeckeldichtung sabbert...
Des sind halt so unnötige themen die man Seitenlang diskutiert...
Am Ende wirds net besser... Ich hab doch auch so einen TQP mit dem gleichen Problem Dichtung ausgewechselt nach paar Rudnen wars wieder Feucht.... Ich sag halt drauf gesch.....!!!!!!!!!
 
A

Astrarix

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Hat mal bitte jemand die Teilenummer von der verbesserten Leitung?
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Hi, kann man den Ölrücklauf auch ohne demontage des Vorkats wechseln ???
Und wie siehts mit der Teilenummer der verbesserten Version aus ???

Gruß
 
H

hawaii2

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
habe mal gelesen, dass es vielen die schon am verzweifeln waren, geholfen hat, auf die Kupferdichtung vom Diesel zu wechseln.....
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Bei mir wurde die Dichtung geklebt, aber es hängt immer wieder ein Tropfen Öl am Rücklauf, aber wirklich nur einer. s tropft nicht ständig runter.
 
W

Walkaa

Dabei seit
15.05.2010
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ölt der Lader auch schon wieder...ich lass ihn etz ölen bis er jault und raucht, scheinbar muss das so sein. Bischen Öl scheint beim LEH/LET nicht gleich zu heißen, das er kaputt ist ;-)
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Genau so ist es...

Wie sagt man doch so schön ein 16v sabbert nicht er markiert sein Revier :lol:
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Ich hab so ein art schlauch da dran (wurde gegen das Rohr ausgetauscht da es gerissen ist) und hab nie probleme gehabt mit undichtigkeit. Als Ich mein LEH Lader eingebaut hatte, hab ich nur eine neue Dichtung dran gemacht wie es sich gehört und es war sofort dicht. Kein schwitzen, nichts auch nicht nach 40tkm
 
D

d3troiT

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Also als bei mir die Ölrücklaufleitung gebrochen war bzw n Riss hatte, war mein Lader auch am siffen. Da ich aber für die Leitung keine 80€ ausgeben wollte, habe ich einfach das Flexstück ausgeschnitten und die beiden Enden mit einem Gewebeschlauch verbunden. So ist das Stück noch Flexibler und kann die Schwindungen/Ausdehnungen besser aufnehmen und bricht net so schnell... Das ganze mit einer neuen Dichtung eingebaut und seitdem ist es trocken da unten :)

Achja Opel bietet das mittlerweile auch so an, nur das die an den Enden des Gewebeschlauchs keine Schlauchschellen sondern in solchen Hülsen eingepresst ist.

Hier mal zwei Bilder:

 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Na das ist ja mal ne klasse Idee !!....mein Rohr ist noch o.k. und trocken,aber falls irgendwann nicht,mach ich es genau so !!....ist eigentlich das gleiche Thema wie bei den modifizierten Kühlwasserschläuchen für den Turbolader....nicht unbedingt neu kaufen,sondern die alten Sachen umbauen !!
...hiermal die Bilder vom Nachrüst-Schlauch:
http://www.opc-club.de/forum/astra-...pc-ii/p452425-öl-restrictor-z20le/#post452425
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Bei mir leckt nicht die Ölleitung, sondern es befindet sich an der vorderen Schraube immer ein Tropfen Öl, mehr nicht (auf dem 2. Bild re. vom Luftschlauch).
 
D

d3troiT

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ja das kommt ja meistens wenn zb die Leitung einen kleinen riss hat und der ständige Ölnebel sammelt sich zu nem Tropfen an oder halt die Dichtung an sich das da was durch kommt und bis zur Schraube durchfließt...
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Dann versuch mal die schrauben noch etwas nach zu ziehen. Wie gesagt bei mir war es, nach einer neuen Dichtung, sofort dicht. Ich hab aber auch schon davon gelesen, das gerade die leh's da schwitzen. Wenn es halt garnicht geht, eine neue Dichtung kaufen und mit hylomar oder was ähnlichen einkleben/abdichten.

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob das Hylomar die Temperaturen aushällt.

Was ich auch schon hatte, das das Rohr von der kurbelwellenentlüftung verzogen war und auch nicht mehr dicht wurde. Evt. ist es bei dem rücklauf auch so, die dichtfläche verzogen ist, und dadurch nicht mehr 100% dicht wird.
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Also als bei mir die Ölrücklaufleitung gebrochen war bzw n Riss hatte, war mein Lader auch am siffen. Da ich aber für die Leitung keine 80€ ausgeben wollte, habe ich einfach das Flexstück ausgeschnitten und die beiden Enden mit einem Gewebeschlauch verbunden. So ist das Stück noch Flexibler und kann die Schwindungen/Ausdehnungen besser aufnehmen und bricht net so schnell... Das ganze mit einer neuen Dichtung eingebaut und seitdem ist es trocken da unten :)

Achja Opel bietet das mittlerweile auch so an, nur das die an den Enden des Gewebeschlauchs keine Schlauchschellen sondern in solchen Hülsen eingepresst ist.

Hier mal zwei Bilder:


Hi, welche Länge und Durchmesser hat der Gewebeschlauch ???

Gruß
 
D

d3troiT

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Puhhh ich hatte langen Schlauch und hab mir n ca. 10cm langes Stück angeschnitten bevor ich das originale Flexstück rausgesägt habe. Schlauch Innendurchmesser war n ticken kleiner als vom Rohr Außendurchmesser, mit n bissel Öl ging das recht gut drauf.

mfg
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Hm ok 10 cm lang, danke erstmal.
Is nur bissl blöd wenn ich da Sonntrag reinreiße und wenns dann an dem Gewebeschlauch hapert :?

Gruß
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Ist hier ne Weile nix geschrieben worden. - Habe leider keinen passenderen Beitrag gefunden.
Mein Problem ist auch das oben angegebene, dass der Rücklauf undicht ist. Nach mehrmaligem tauschen der Dichtung und des Rücklaufs trat keine Besserung ein.
Dachte daher ich messe mal den Druck vom Kurbelgehäuse:
Habe einmal die Entlüftung am Ventildeckel die an diese Alu-Brücke geht gemessen. Unabhängig der Drehzahl habe max. 0,03 bar gehabt. Alternativ habe ich auch mal am Ölpeilstab gemessen. Auch hier keinen Überdruck über 0,03 bar. Ölleitungen zum Lader sind alle neu sowie das RSV mit Leitungen. - Hier habe ich übringens den Unterdruck von ca. 0,6 bar.
Schätze, dass es nur noch der Lader selbst sein kann.
Kann mir das jmd bestätigen ? Wenn ich ihn tausche, will nicht nach ein paar Metern das Ding wieder tauschen, weil es undicht wird.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Welche Dichtung nutzt du? Anzugsmoment eingehalten - dürfte sich ja um eine Metalldichtung handeln. Wenn die platt ist dichtet die nicht mehr so gut.
 
Thema:

Ölrücklauf am Turbo schwitzt

Ölrücklauf am Turbo schwitzt - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Ölgeruch nach Krümmertausch vorher war nichts: Hallo, ich habe ein riesen Problem, ich habe meinen Krümmertauschen lassen. Nach erfolgreichen tausch und verwendung des alten Turbos hatte ich...
Oben