Ölkühllerfrage

Diskutiere Ölkühllerfrage im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, es geht um ein TQP Z20LET. Habe mich schon weng durchgelesen, viele machen ja einfach zusätzlich einen in die Rücklaufleitung vom...
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hallo,
es geht um ein TQP Z20LET. Habe mich schon weng durchgelesen, viele machen ja einfach zusätzlich einen in die Rücklaufleitung vom Wärmetauscher zum Thermostat, also in Reihe zum originalen. Wäre es auch möglich einen parallel zu schalten? Habe mir das so gedacht, dass man den Luft/Luft an das originale Thermostat anschliest und für den Wärmetauscher eine 'Sandwitchplatte' ohne Thermostat nimmt. Diese Platte macht man dann zw Ölpumpe und dem Thermostat rein. Da würde das Öl ja dann eigentlich schneller warm, durch den Wärmetauscher und wenn das Thermostat auf mach wird es nicht zu heiß.

Lieg ich da richtig oder habe ich da nen Denkfehler?

Danke schonmal für die Antworten.

Mfg Holger
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn dann bau nen Luftgekühlten Ölkühler inkl. Termostat ein und lass den Wärmetauscher weg. Die gehen ja auch gern mal kaputt und dann haste Wasser im Öl.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
würde dann der vom Omega 3000 reichen? Den hatte ich mir nämlich schon besorgt. Der Motor soll mit einem GT2871R laufen.

Mfg Holger
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Was hast du den Temperatur weil du da noch einen zusätzlich anschließen willst?
Normal reicht der Originale Wärmetauscher mit einer Überbrückung in der Sandwichplatte.

Gruß
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
im moment hab ich noch gar keine Temperatur. Der Motor kommt erst im laufe der Woche wieder ins Auto und will eben gleich noch auf Garrett umbauen. Wollte es nur vorsorglich machen. Wäre es so wie ich mir es gedacht habe eigentlich möglich?

Mfg Holger
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Möglich ist alles.........
Aber nur mal so als Bsp. ich hab vor 2 Jahren einen Z20LEH gebaut mit GT3076 hab das da auch so gemacht, eine Hülse die ich an der vorderen und hinteren Seite "aufschleife" damit der Thermostat wenn er offen ist den Ölkanal nicht zu klein macht, dass Öl fließt praktisch drum rum und innen durch.
Die Hülse selbst hält mir den Thermostat offen.
Du und das geht, läuft schon 30000km und sind keinerlei Probleme wegen zu hohen Temperauren da, also warum was umständliches bauen wenn es so auch geht.
Versuchs doch erst mal.

Gruß AB
 
Thema:

Ölkühllerfrage

Ölkühllerfrage - Ähnliche Themen

enorme Thermik-Probleme mit Garrett GTX2867R: Hallo Leute, Habe an meinem Calibra clet enorme Thermik-Probleme was den Kühlkreislauf angeht. Der Motor bekommt bereits nach ca. 15-20 min. eine...
Thermostat Öl/Wasser Wärmetauscher Z20LEx: Moin! Hab die Tage mal die Flanschplatte an der Ölpumpe zerlegt... Da is mir dann aufgefallen, dass da seitens Opel tatsächlich ein Thermostat...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Zu heisses Kühlwasser? Abhilfe Hier:: In letzter Zeit lese ich immer wieder von Usern die das Problem haben das ihr Motor zu Heiss wird. Ich möchte hiermit einige Massnahmen und...
Zu gute Wasserkühlung? und das im Tigra: hi, ich kriege den tigra irgendwie nicht wirklich warm gefahren, bin eben noch bisschen gefahren bei schätzungsweise so 12°C aussentemperatur...
Oben