Ölkühlerproblem?

Diskutiere Ölkühlerproblem? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe ein Problem mit meinem Ölkühler. Habe ihn letzte Woche eingebaut inkl. neu angepasster Schläuche. Aber woran erkenne ich ob er funktioniert...
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Habe ein Problem mit meinem Ölkühler.
Habe ihn letzte Woche eingebaut inkl. neu angepasster Schläuche.
Aber woran erkenne ich ob er funktioniert und das Öl zirkuliert?
Ich merke da irgendwie nix.Weder die Schläuche noch der Kühler selbst werden warm.
Hab ihn einige Minuten im Stand laufen lassen,aber nix wars :( Wassertemperatur war schon auf 100°.

MfG Tigra2.0 16V
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Im Stand wird das nichts, der Ölkühler öffnet erst bei 107 Grad Celsius und ist bei 120 Grad Celsius voll geöffnet! Bei normaler ruhiger Fahrt wird mein Kühler auch nicht warm! Bei zügiger Fahrt auf der BAB geht die Temperatur bei mir auf knapp 110 Grad Celsius und wenn ich ihn dann anfasse ist er warm, aber dann muss ich auch noch zügider fahren (ca. 180-220km/h)! Ist aber auch ein LET aber ich denke das kann man ganz gut vergleichen!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hm,also ich hab das extra im Stand gemacht.
Weil:
Wenn das Thermostat öffnet,fehlt ja dem Motor plötzlich ne Menge Öl.Deshalb dachte ich im Stand kann ichs machen und dann gleich Öl nachfüllen.

Also du meinst ich soll mal richtig auf der Autobahn Gas geben?
Beim LET ists ja auch nix anderes.

MfG Tigra2.0 16V
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
das einfachste ist du baust die ne öltemp anzeige ein gibst mal richtig kette bis du die öltemperatur von 107 grad erreicht hast und dann wenn die öllampe angeht sprich sich der kühler vüllt kupplung latschen leerlauf anhalten danach auffülln und gut ist!!!
oder die sicherere möglickeiten!
apotheke so ne grosse einweg kateter spritze geholt und ölkühler und leitungen damit vorbefüllen und quasi entlüften!!!!
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
brauchst dir keine sorgen machen füll öl bis max (oder auch etwas mehr hab ich aber nie gemacht ) auf dann gib mal richtig gummi auf der bab in den ölküler passt doch kaum öl rein zumindest nicht nen lieter denn zwischen min und max am ölstab ist ein lieter. hab das auch immer so gemacht da gibts kein problem
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kühlerfüllmenge sind glaub nu 0,4l
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Ich häng mich hier einfach mal rein...hab die suche schon genutzt aber net das gefunden was ich wissen will....

Ist es normal das ein XE 2.8 ez 9.93 keinen ölkühler hat? nachrüsten auch unmöglich :hatte gedacht das man einfach den filter abschraubt,das kurze gewinde raus (was sich ja z.b. beim calli noch mit nen 10er inbus abschrauben kann) ...nur hat der astra sowas garnicht....das kleine gewindestück bewegt sich keinen milimeter....ist das "fest" da drin??oder bekommt man es mit ner rohrzange o.ä doch ab und kann das lange gewinde stück einbasteln..?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Die Ölpumpen sind zwar nicht alle gleich(ab und bis Mnr) aber trotzdem muß das Gewindestück rausgehen.
Die bis Mnr.Pumpe gabs auch mit Ölkühler.Daran liegts nicht.

Meines war auch fest und ich musste mit der Gripzange ran.

MfG Tigra2.0 16V
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
hab noch eine vom calli da,da konnt ich das thermostat abnehmen,nachdem ich das gewindestück abgeschraubt habe. soll an eine pumpe ab mt.nr dran.....würd nur gern wissen ob och das gewinde dinges mit der rohrzange oder so rausbekomme,oder obs fest verbunden ist und ich die pumpe dann werfen kann
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Die Ölpumpen sind zwar nicht alle gleich(ab und bis Mnr) aber trotzdem muß das Gewindestück rausgehen.
Die bis Mnr.Pumpe gabs auch mit Ölkühler.Daran liegts nicht.

Meines war auch fest und ich musste mit der Gripzange ran.

MfG Tigra2.0 16V

das die bis und ab nicht gleich sind wegen der spannrollenaufnahme ist klar, meinte auch unten am ölfilterflansch! :lol:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
so... großer wirbel um nix....kurz mit der rohrzange angesetzt und schon war er draußen :roll:

Aber ich frag lieber bevor ich mir dann noch ne neue pumpe kaufen muss :wink:

Thank´s
 
Thema:

Ölkühlerproblem?

Ölkühlerproblem? - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
z20let stärker Öl verbrauch: Guten abend Leute , hab mir vor 2 Monaten nen astra g opc2 gekauft als altags mobil, einen Tag nach dem ich ihn hatte fingen die Probleme an ...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben