Ölkühler abklemmen

Diskutiere Ölkühler abklemmen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! Mein problem besteht darin, dass ich zwar nen XE bekommen habe, aber dazu leider keinen ölkühler. kann ich die beiden schläuche jetzt erst...
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi!
Mein problem besteht darin, dass ich zwar nen XE bekommen habe, aber dazu leider keinen ölkühler. kann ich die beiden schläuche jetzt erst einmal dicht machen bis ich nen hübschen ölkühler finde, oder sollte man das bleiben lassen ( weil öl ja weiterhin gefördert wird ).
oder was gibt es da für möglichkeiten?
 
  • Ölkühler abklemmen

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ölfilter abschrauben, ´ne Inbus-Nuss (glaub 7er) in das Gewindeteil stecken und rausdrehen, dann kommt auch der Ölkühlerflansch runter, dann holst dir vom Schrott so eine Gewindestange von ´nem Motor ohne Ölkühler, da müssten ALLE mit metrischem Gewinde passen! den schraubst rein, da der kürzer is, kannst da einfach ´n Ölkühler draufschrauben ....
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
Schau doch mal bei ebay oder hier im Forum, da hat doch bestimmt einer einen über. :wink:

Gruß Xarre
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ölfilter abschrauben, ´ne Inbus-Nuss (glaub 7er) in das Gewindeteil stecken und rausdrehen, dann kommt auch der Ölkühlerflansch runter, dann holst dir vom Schrott so eine Gewindestange von ´nem Motor ohne Ölkühler, da müssten ALLE mit metrischem Gewinde passen! den schraubst rein, da der kürzer is, kannst da einfach ´n Ölkühler draufschrauben ....

Du meinst ´n Ölfilter draufschrauben. :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ölfilter abschrauben, ´ne Inbus-Nuss (glaub 7er) in das Gewindeteil stecken und rausdrehen, dann kommt auch der Ölkühlerflansch runter, dann holst dir vom Schrott so eine Gewindestange von ´nem Motor ohne Ölkühler, da müssten ALLE mit metrischem Gewinde passen! den schraubst rein, da der kürzer is, kannst da einfach ´n Ölkühler draufschrauben ....

Du meinst ´n Ölfilter draufschrauben. :wink:

ja :oops:
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Macht es dem C20Xe nix aus, wenn man ihn ohne Ölkühler fährt?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hab noch nen passenden Ölkühler, bei dem sind sogar noch die Gewinde heile..

J.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Man kann den C20XE durchaus ohne Ölkühler fahren, was ich aber nicht empfehlen würde, da die Kühlung nur durch die Ölwanne ned so wirklich ausreicht. Die Irmscher Astra Caravans z. B. haben keinen Ölkühler, wenn ich da richtig informiert bin.... fahren aber trotzdem :wink:
 
G

Guest

Guest
Habe es zwar schon in dem aktuellen Suche-Thread gepostet, aber hier ist es wahrscheinlich besser aufgehoben...

Im Prinzip muss ich doch nur das Mopped auf dem Bild abschrauben, die links liegende Stange durch ne kurze ersetzen und den Ölfilter wieder draufpacken, oder?


Oder brauche ich anstatt des Thermostats eine andere Dichtplatte?
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
@Gummib@rchen

brauchst keine andere Platte oder sowas. Einfach das zuvor beschriebene Gewindestück einschrauben - Ölfilter drauf - fertig.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Gummibärchen: das KURZE Gewindestück passt glaub von allen Motoren ohne Ölkühler mit Metrischem Gewinde, die mit´m Zollgewinde passen sinnvollerweise nicht mehr :wink:
 
G

Guest

Guest
Danke danke, ich weiss, ich bin ein komplizierter Kandidat :oops:
Teilenummer für das kurze Stück ist: 90144360.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Man kann den C20XE durchaus ohne Ölkühler fahren, was ich aber nicht empfehlen würde, da die Kühlung nur durch die Ölwanne ned so wirklich ausreicht. Die Irmscher Astra Caravans z. B. haben keinen Ölkühler, wenn ich da richtig informiert bin.... fahren aber trotzdem :wink:

Fast richtig Irscher Caravan haben nen Ölkühler, im gegensatz zum GSI Caravan :?

Öltemp. unter Vollast auf der AB ohne Kühler bis 160°C :wink: :wink: :wink:
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ölkühler abklemmen ( vorrübergehend außer betrieb nehmen ) ist zumindest auf meine art und weise nicht zu empfehlen:

ich hab die zu- und die ableitung mit einem kupferröhrchen verbunden (zusammengesteckt ) und dann mit mehreren schellen fest angezogen. das öl floss also fortan von der zuleitung direkt wieder in die ableitung zurück. womit ich jedoch nicht gerechnet habe, sind die enormen drücke und druckschankwungen in dem system. als ich neulich ein anfahrtsrennen gegen ein gewisses bayerisches auto mit schwarzhaarigem fahrer hatte löste sich meine konstruktion und das ganze öl spritze mit einem gewaltigem *splisch* innerhalb von sekunden aus dem schlauch. hab schwein gehabt, dass mir die karre nicht abgefackelt ist, weil der krümmer ganz in der nähe war und das öl sogar durch den motorraum meine motorhaube von der unterseite volgeschmiert hat. :roll:

war nicht lustig!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Lass mal bei 6.000 Touren ´n Pleuel nach vorne raus"fallen", gibt ´ne geile Weisse Wolke, wenn das ganze Öl und Kühlwasser an den Krümmer spritzt :lol: :roll: :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ölkühler abklemmen ( vorrübergehend außer betrieb nehmen ) ist zumindest auf meine art und weise nicht zu empfehlen:

ich hab die zu- und die ableitung mit einem kupferröhrchen verbunden (zusammengesteckt ) und dann mit mehreren schellen fest angezogen. das öl floss also fortan von der zuleitung direkt wieder in die ableitung zurück. womit ich jedoch nicht gerechnet habe, sind die enormen drücke und druckschankwungen in dem system. als ich neulich ein anfahrtsrennen gegen ein gewisses bayerisches auto mit schwarzhaarigem fahrer hatte löste sich meine konstruktion und das ganze öl spritze mit einem gewaltigem *splisch* innerhalb von sekunden aus dem schlauch. hab schwein gehabt, dass mir die karre nicht abgefackelt ist, weil der krümmer ganz in der nähe war und das öl sogar durch den motorraum meine motorhaube von der unterseite volgeschmiert hat. :roll:

war nicht lustig!

kein Wunder wenn die Opel Fahrer so einen schlechten Ruf haben. :lol:
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hab mich bis vor nem monat noch mit ölkühlerlosen smallblockmotoren abgekämpft! wobei das bild vom "opel, der ne weiße fahne hinter sich her zieht" sicher wieder selbstsprechend war :roll:

dafür war ich aber schneller als der bmw :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
mit meinem Kadett damals...da ist mir bei 230 auf der Autobahn ein Wasserschlauch geplatzt und das Kühlwasser schön auf die Auspuffanlage.Das hat eine mega weiße Wolke hinten raus geschmissen ala Formel 1 8) :lol:
 
Thema:

Ölkühler abklemmen

Ölkühler abklemmen - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Komfortalblere steifere Motorlager c20let: Hallo zusammen, ich weiß, dass der Titel paradox klingt, aber vielleicht gibt es da ja was. Ich bin letztens nach 4,5 Jahren basteln das erste...
Oben