Ölkühler abklemmen

Diskutiere Ölkühler abklemmen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich will den Ölkühler ja demnächst mit einer frischen Leitung versehen und wieder einpflanzen, aber nu hab ich mir erstmal das kurze Gewinde bei...
G

Guest

Guest
Ich will den Ölkühler ja demnächst mit einer frischen Leitung versehen und wieder einpflanzen, aber nu hab ich mir erstmal das kurze Gewinde bei Opel bestellt um den Ölfilter direkt anzubauen und das Thermostat erstmal mit dem Kühler raus zu lassen.
Bei meinem alten X14SZ ist angeblich das gleiche Teil drin, allerdings war da nicht viel mit 10er Inbus, das Ding ist innen total rund!?
Naja, heute Nachmittag ist das Ding da (4,86€ - Van Eupen in Essen) und morgen komm ich hoffentlich mit meiner Karre nach Bochum... das bißchen Autobahn sollte auch ohne Ölkühler zu schaffen sein ;)
 
  • Ölkühler abklemmen

Anzeige

G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

bei eimem alten C20NE war es innen auch rund. Mit der Rohrzange habe ich das Schnüffelstück überzeugt sich rauszuschrauben......

Grüße, Griffin.
 
G

Guest

Guest
Die Frage ist nur, wenn das bestellte Teil innen auch rund sein sollte, wie bekomm ich das ordentlich fest?? :shock:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Aussen sollte noch ne 6-Kant drauf sein. Dann mit ner langen Nuss festballern.
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

ich glaube der Außensechskant ist nur bei den langen Teilen. Einfach das kurze mit der hand einschrauben und dann mit nem Läppchen und ner Zange ein bisl anziehen. Superfest brauch es nicht sein, der Ölfilter wird doch auch nur Handfest angezogen....

Grüße, Griffin.
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
zehener imbus reinstecken... oder wars nen zwölfer?? irgendwie so auf jeden fall.... und damit festziehen...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Der Ölfilter wird ja auch durch die Reibung von der Dichtung mit gehalten, und net nur übers anziehen.
Ach blöder Satz, aber kann man verstehen oder?!? :lol: :)
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ich hab den Kühler auch draussen hab auch einfach dat dingen ausm meienm Altem 1,4er, mit ner Rohrzange und lappen raus gedreht geht wunderbar!
 
G

Guest

Guest
So, Teil heute Morgen abgeholt und nicht schlecht geguckt, das Ding ist natürlich Innen wie Aussen rund... nicht mit Maulschlüssel oder Inbus, da bleibt wohl wirklich nur Läppchen und Zange :x
Die Opelschrauber in der Werkstatt meinten, dass ich das Teil unmöglich bei denen gekauft haben kann, so was hätten die noch nie gesehen, das sei ja total schwachsinnig :lol: naja, ein schwacher Trost...
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Weiß denn jemand, bei welcher Temp der Thermostat öffnet und wann er voll offen ist?

ciao
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

da gibt es meinbes wissens keine exakten Werte. Bei etwa 130° soll der Thermostat das Ventil voll geöffnet haben.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Jürgen:

Ich hab meinen mal rausgepult und da stand drauf: 104/118
Also nehm ich mal an, das er ab 104 aufmacht und bei 118 voll geöffnet ist..

Die Federn liegen im Schuppen und warten :wink:

J.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
ölkühler abklemmen ( vorrübergehend außer betrieb nehmen ) ist zumindest auf meine art und weise nicht zu empfehlen:

ich hab die zu- und die ableitung mit einem kupferröhrchen verbunden (zusammengesteckt ) und dann mit mehreren schellen fest angezogen. das öl floss also fortan von der zuleitung direkt wieder in die ableitung zurück. womit ich jedoch nicht gerechnet habe, sind die enormen drücke und druckschankwungen in dem system. als ich neulich ein anfahrtsrennen gegen ein gewisses bayerisches auto mit schwarzhaarigem fahrer hatte löste sich meine konstruktion und das ganze öl spritze mit einem gewaltigem *splisch* innerhalb von sekunden aus dem schlauch. hab schwein gehabt, dass mir die karre nicht abgefackelt ist, weil der krümmer ganz in der nähe war und das öl sogar durch den motorraum meine motorhaube von der unterseite volgeschmiert hat.

war nicht lustig!

Ich fahre schon 2 Jahre lang mit solchen Verbindungen rum und da ging noch nie was auf. Ich habe so die Leitungen zum Ölkühler angepasst.
 
Thema:

Ölkühler abklemmen

Ölkühler abklemmen - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Komfortalblere steifere Motorlager c20let: Hallo zusammen, ich weiß, dass der Titel paradox klingt, aber vielleicht gibt es da ja was. Ich bin letztens nach 4,5 Jahren basteln das erste...
Oben