öldruck leuchte (rot) geht nicht aus

Diskutiere öldruck leuchte (rot) geht nicht aus im C20LET Forum im Bereich Technik; -------------------------------------------------------------------------------- hi leute, habe ein sehr dringendes problem, aber nichts im...
G

g-müller

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
braunschweig
--------------------------------------------------------------------------------
hi leute,

habe ein sehr dringendes problem, aber nichts im forum gefunden. ich habe gestern eine strecke von 600km gefahren. während der fahrt keinerlei probleme. als ich vor einer stunde den motor angelassen habe ging die rote öllampe nicht mehr aus. die öldruckanzeige hat sich auch höchstens einen milimeter nach oben bewegt. ich bin ca. 100m gefahren und dann den motor wieder abgestellt. danach habe ich den öldeckel aufgemacht und den motor nocheinmal kurz laufen lassen. es kam kein einziger spritzer öl raus. der ölstand ist genauso wie gestern noch voll in ordnung. warum wird kein öl mehr gefördert, hat einer erfahrung mit sowas gehabt. bin für jede hilfe dankbar.

turak.
 
  • öldruck leuchte (rot) geht nicht aus

Anzeige

S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hatte das selbe Problem . Ist mit 100 prozentiger Sicherheit der Regelkolben der Oelpumpe. Kannst die Schraube vorne bei der Oelpumpe lösen und den Kolben wieder freigängig machen.

Gruss

Stefan
 
G

g-müller

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
braunschweig
hi stefan, danke für die schnelle antwort.
komme ich im eingebauten zustand an den regelkolben dran?
ist es denn am kolben zugesifft, dass sich dieser festbeißen kann?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Es könnte auch der Ölansaugstutzen in der Wanne ab sein oder eine der beiden Schrauben lose !
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ja du kommst im eingebauten Zustand an die Schraube. Wenn du ein Autolift hast Auto heben odermit einem Wagenheber. Die Schraube
lösen und Feder entfernen, dann siehst du sofort wenn der Kolben sich festgesetzt hat. Du kannst mit einem dickeren Draht versuchen ihn zu lösen und dann die Riefen mit feinem Poliertuch zu entfernen.

Gruss

Stefan
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
vergessts, wenn Du merkst das es daran lag, mach ne neue Ölpumpe rein, ich sprech da aus Erfahrung!!!
 
G

g-müller

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
braunschweig
ich war eben noch draußen und habe den wagen mit wagenheber angehoben und wollte es sofort machen. leider kam mir der klimakompressor dazwischen.
klar, an eine neue ölpumpe habe ich auch gedacht, aber dazu fehlen mir die finanziellen mittel. es wäre ja auch mit einem zahnriemenwechsel zu kombinieren.
wie lange hält es eigentlich bei dir schon stefan?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Erinnert mich an meinen ersten Motorschaden, nach 1500km Wagen abgestellt, am nächsten Morgen gestartet, die Lampe war auch an, dachte die geht wieder aus und ca. 100m gefahren und schon hat der Motor geklackert - ist mit Sicherheit der besagte Kolben, also bloß nicht mehr starten bis das Teil wieder gängig ist.
 
G

g-müller

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
braunschweig
danke für eure hilfe leute, werde morgen erstmal eine möglichkeit finden das ding auf eine hebebühne zu bekommen. danach werde ich es mit dem druckregelkolben versuchen.
wenn das nichts bringt bruache ich eine neue ölpumpe (sehr teuer? = wieviel). naja zusätzlich müsste man natürlich die kosten eines zahnriemenwechsels dazurechnen.
und zuletzt die zeit noch haben um eine ölwanne bei einem let auszubauen. leute mit erfahrung, wissen welch vergnügen das ist glaube ich.

nochmals danke für eure unterstützung leute.

grüße
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
da kommste mit nem klimakompressor recht schlecht ran.

mach ne neue ölpumpe rein ist das beste

bekommste bei EDS für glaub um die 160 Euro oder so

wo ist dein Problem mit der Ölwanne?

das einzige problem ist die schraube wo beim VG ist... die hab ich bei mir durch ne schlitzschraube ersetzt und komme sehr gut damit zurecht.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Wenn du es erst mit dem Regelkolben vesuchen willst:

Nimm erstmal die Ölversorgungsleitung zum Lader hin an beiden seiten ab, damit du genug platz hast. Hab das bei mir nicht gemacht und mußte sie danach für 80 Euro Neu kaufen :cry:

Dann den kompletten Agregrateträger lösen (da wo die servopumpe und der Kompressor dranhängt) eventuell auch noch den Motorhalter lösen.

Dann kannst du den Regelkolben ausbauen.. Ist ne Scheiß Arbeit, ich weiß aber bei mir ging es damals nicht anders.

Hör auf CAL und bau dir ne neue Pumpe ein. Ist Besser...



Gruß Flo
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ja ist schon klar das eine neue immer die bessere Wahl ist. Ich habe es
bei mir so gemacht das sich der Kolben wieder bewegt und hatte bis jetzt keine Probleme damit. Anscheinend ist das ein bekanntes Problem. Meine Pumpe und der Motor hatten nur 70000 Km auf dem Buckel. Ich glaube das dieses Proplem mit den Standzeiten im Winter oder wenn das Fahrzeug nicht mehr bewegt wird zusammenhängt. Ich denke das sich dort Abrieb festsetzt und denKolben blockiert. Was sind eure Meinungen?

Gruss

Stefan
 
G

g-müller

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
braunschweig
hi leute, habe mir gestern die mühe gemacht, den kolben wieder gangbar zu machen. habe auch alles abbauen müssen, wie flo geschrieben hat. ist wirklich eine ekelhafte arbeit.
anschließend habe ich eine kleine runde gedreht und nach 6 stunden standzeit hatte wieder das selbe problem. jedoch ist der öldruck nach einem mal gas geben sofort wieder angestiegen und es war alles normal. ich habe jedoch keine ahnung, wie lange das gut geht.
alle die das problem haben, sollten wirklich eine neue ölpumpe einbauen. es ist eine total beschissene arbeit. mir haben aber leider die finanziellen mittel gefehlt, aber wie es aussieht, wird auch dieses jahr wieder mein urlaub ausfallen.
ich traue mich garnicht den wagen heute anzulassen.
 
G

g-müller

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
braunschweig
also, zwei tage später habe ich noch einmal das selbe problem gehabt.
es musste eine neue ölpumpe rein.
habe beim freundlichen rabatt bekommen. habe 170€ für die orginal ölpumpe bezahlt.
keine wirklich schöne arbeit, aber endlich erledigt.
wenn mir das geld nicht fehlen würde, hätte ich auch gleich die hydrostößel mit neu gemacht. sind in letzter zeit ziemlich laut geworden.
auf die gab es aber auch nicht soviel rabatt.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wie bei mir damals, da trat der Fehler mitm hängenden Ventil wieder auf, erst ne neue Ölpumpe schaffte Abhilfe, deshalb schrieb ich das weiter oben :wink:

Allerdings hatte ich einige Späne im Motor :evil:
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hallo Leute!

Habe meinen Astra im Winter auf C20XE umgebaut. Dabei hatten wir eine neue Ölpumpendichtung, Ölwannendichtung, neue WaKPU, neuen Zahnriemen etc. verbaut. Nach der Anmeldung jetzt im April bin ich ca. 500 km mit dem "neuen" Motor gefahren. Ging alles problemlos.

Vor wenigen Tagen wollte ich den Motor ganz normal starten, die Ölkontroll-Leuchte ging nicht aus. Nach 2 bis 3 mal Anlassen (im Stand) hat sich nichts getan und ich habe einen Freund um Rat gefragt. Er vermutete, dass der Öldruckgeber defekt sein könnte. Habe im Anschluss einen anderen Geber verbaut und noch mal getestet - die Lampe leuchtete immer noch. Das Auto wurde dann abeschleppt und steht seit dem bei mir Zuhause im Carport.
Das ich eine neue Ölpumpe brauche ist mir klar. :-(

Was ich jetzt noch gern wissen wollte - kann mein Motor großen Schaden genommen haben!? Er lief immer nur wenige Sekunden im Leerlauf, dann hatte ich ihn immer wieder aus gemacht. Bin nie in dem Zustand gefahren! Der Motor klang immer "normal", also nicht hart oder so.

Bin schon dabei alle neuen Teile für Einbau einer neuen Ölpumpe zusammen zu suchen.

Bitte helft mir, habe ein ganz ungutes Gefühl, nachdem ich das hier alles gelesen habe.
Ab wechlem Druck geht die original Opel-Kontroll-Leuchte für den Öldruck an?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Zu Beginn vielleicht schon max 10 Sekunden.
Da wusste ich erst garnicht was los war!!!

Was meinst du?
 
Thema:

öldruck leuchte (rot) geht nicht aus

öldruck leuchte (rot) geht nicht aus - Ähnliche Themen

C20XE - kein Öldruck: Hallo, Nach der Sache mit null Kompression auf allen Töpfen gehen die Probleme an unserem "Sorgenkind" weiter. Nachdem der Motor gestern nun...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben