ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden?

Diskutiere ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, wie kann ich herausfinden ob Öl im Wasser durch eine defekte Zylindekopfdichtung oder durch nen Kopfschaden kommt, OHNE den Kopf zu demontieren.
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hi, wie kann ich herausfinden ob Öl im Wasser durch eine defekte Zylindekopfdichtung oder durch nen Kopfschaden kommt, OHNE den Kopf zu demontieren.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Chris,
es wird dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben als den Kopf abzubauen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der hat ´n Cossikopf wenn der Motor Serie in dem Auto war :wink:

Begründung:

guckt in seine Sig !
Vectra A-CC GT 16V ??? Den gab´s erst ab 93 und somit hat der die M2.8 und mit M2.8 hat er ´n Cossikopf !!!!

Ich fahr nämlich das selbe Gerät :p
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Ne Emerald da muß ich dich leider enttäuschen,Cossi Köpfe wurden bei Opel nicht Baujahr abhängig verbaut,erst beim Turbo und das auch erst ab Modelljahr 95 weil dort die Risse am häufigsten auftraten.
Mein 93ér GT16v hat z.B auch keinen Cossi Kopf,hatte erst einen Kolbenschmidt 400 weich drauf,danach einen 700 KS hart.
Habe recht selten GT16V´s gesehen die einen Cossi drauf hatten/haben.
Laut Opel aussage wurden die Cossi Köpfe nur nach menge der ZK Menge verbaut,auf gut deutsch,war einer zu verfügung wurde der verbaut.....
Gruß Micha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
dann beruf ich mich ma auf die EDS-HP ! :wink:
aber guck mal auf der eds-homepage nach der erkennung von cossi-köpfen, hast ´n Cossi-Kopf, isses eher die Kopfdichtung !!!
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Mache erstmal die Kopfdichtung neu. Lass dann aber alles alt außer die Zylinderkopfschrauben. Die müssen auch die richtigen sein( M11x1,5 Länge 110mm). Anschliessend das Kühlsystem mehrmals richtig sauber machen mit Spüli oder ähnlichem und dann paar Kilometer fahren. So habe ich es auch gemacht. War zum Glück nur die Kopfdichtung. Danach habe ich natürlich den Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Spannrolle erneuert. Viel Glück!
 
L

letastra

Guest
noch nie davon gehört ?
Die Risse habe ich schon öfter gesehen ...... immer wenn man auf Kopf tippt , aber es nach einer erfolgreichen Reparatur wieder zur Öl in Wasser Invasion kommt....
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe keinen Cossi-Kopf. Nun ist die Frage: woran erkenne ich ob ich einen 400er oder einen 700er Kopf habe? Oh mann!!! Ich krieg nen Hals! Also kann ich mit Zahnriemen, Rollen, und Kopfreparatur so ca: 1000€ rechnen. Oder liege ich da falsch?
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Na ja für 1000 Euro bekommst Du fast schon zwei C20XE´s.
400 Euro sollten locker reichen, wenn Du ihn selber montierst.

Den Kopf erkennst Du an der Nummer endet entweder mit 400 oder eben 700, steht irgendwo recht groß an der Seite.

Gruß Sven
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Zuerst mal die Wette: ich tippe auf harten KS Kopf, und der düfte gerissen sein. Zur Prüfung vor dem Ausbau: mit Kompressionsmessgerät. Sind nicht alle Zylinder platt, kann es auch die Dichtung sein. Beim wiedereinbau die Z20LET Dichtung nicht vergessen.


mfg



francis
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Also lässt sich das vorher mit einem Kompressionsmeßgerät herausfinden??? Ich frage nur noch mal ganz genau nach. Ist zuwenig Druck auf den Zylindern (wieviel ist zuwenig?) ist der Kopf platt. Sollte nur ein Zylinder zu wenig Komression haben könnte es die Dichtung sein. RICHTIG???
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Das kann man so nicht sagen. DIE Dichtung macht auch den Druck kaputt, und bei einem Riss sind es auch nur 2 Zylinder normalerweise1 :?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Chris,
mach dich nicht verrückt, deine frage war, wie kann ich herausfinden ob der Zylinderkopf einen riss hat, ohne ihn zu demontieren.
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich komme aus der Nähe von Leipzig...Also ziehe ich erstmal die Kopfschraube fest. Sollten alle fest gewesen sein, kommt der Kopf runter und ich hoffe eine kaputte Dichtung vorzufinden (pervers oder?) falls nicht dann Kopfreparatur. Hat einer ne Ahnung wie lang so etwas bei eds dauert? Könnte der Motor sonst irgendwelchen Schaden genommen haben. Kühlschläuche sollte ich wohl auch gleich mit wechseln oder?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Chris,
wie lange das dauert kann ich dir nicht sagen, aber ruf doch einfach mal dort an.
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Ich würde, sofern Du den Wagen noch nutzt, etwas Pril ins wasser geben, dann kann sich der Schlamm nicht so bilden und es setzt sich so schnell nichts zu. Ich bin mit nem Riß noch ca 8 Monatemit Pril gefahren, bis der Kopf dann ganz im A**** war! Allerdings lösen sich in gleichmässigen Abständen (ca 3 Wochen alle möglichen Schläuche auf, daher würde ich die alle so wie sie sind erneuern!
Aber nicht zu viel Pril nehmen! Es reicht das berühmte "Tröpfechen etwas" im Wasser, sonst schäumt es!!! :lol:

Ich denke, wenn Du ne Woche mit dem Pril rumgefahren bist dürften die Rückstände oweit in Ordnung sein. Die Kühler (Wasserkühler und Heizung) und den Behälter musst Du aber trotzdem gut reinigen, da setzt sich immer was ab. :wink:
 
Thema:

ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden?

ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden? - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
C20XE Neuaufbau, im Zylinderkopf kommt kein Öl an: Hallo, ich habe folgendes Problem, hab mir einen C20XE neu aufgebaut, es wurde alles neu gemacht, Block gehohnt,neue Kolben etc. Hab gestern den...
Z20leh öl im 1. Zylinder: Hi, habe ein Problem mit meinem Motor. Motor ist beim bekannten Tuner vor 10.000km neu gebaut worden. Neue Kolben, Zylinderkopf auch überholt...
Oben