ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden?

Diskutiere ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Also mit den Schläuchen kann ich mir schon erklären, mir sind nämlich schon 2 geplatzt. Leider!
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Also mit den Schläuchen kann ich mir schon erklären, mir sind nämlich schon 2 geplatzt. Leider!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn die Kopfdichtung zu ´nem Wasserkanal hin durch is, dann sieht man bei manchen Fahrzeugen auch Blasen im Ausgleichsbehälter aufsteigen !!!
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Hallo Andreas!

Tut mir leid, wenn ich wiedermal Deine Sachkenntnis in Frage stellen muss!

1.: Richtig. Das mit dem Spüli klingt komisch. Hat bei mir aber funktioniert, und verhindert (logischerweise!) das dichtsetzen der Kanäle! Kannst mir ruhig glauben, denn wie schon beschrieben, bin ich selber damit über einen längeren Zeitraum gefahren!!!

2.: Die SChläuche lösen sich sehr wohl auf! :evil: Das kann man ganz deutlich daran erkennen, dass sie am Ansatz dick werden. Und wenn Du einen Öl getränkten Wasserschlauch mal in der Hand gehabt hättest, hättest Du auch gemerkt, dass er sehr weich wird nach ner Zeit! Ich habe diesen Dreiecksschlauch unterm Saugrohr damals 2 mal gewechselt bei meinem XE während des Wasser / Öl Problems!

Ausserdem, wenn Du einen Riss zum Ölkanal hin hast, hast Du automatisch höheren Druck (vom Öldruck eben) im Wasserbehälter!
Deswegen muss nicht der Deckel kaputt sein! :?


@Cris:

Tu Dir selber den Gefallen, und wechsel wenigstens die Schläuche an die Du nicht so einfach rankommst (unterm Saugrohr usw.)!
Glaub mir, mit der Zeit geben die nach!
Die Sache mit dem Spülmittel musst Du selber entscheiden. Mir hats geholfen. Und Mit nem Dampfstrahler kommst Du nicht überall dahin, wo Dein Prilwasser langläuft! :wink:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Der Trick mit dem Spüli hat ebenso bei mir wunderbar funktioniert. Bin mit ner viertel Flasche Spüli nen paar hundert KM gefahren, alles abgelassen, nochmal mit Spüli gefahren und nach dem 2. Ablassen blieb der Motor, bzw. der Behälter sauber.

Allerdings hatte ich auch nicht so viel Öl im System...

Janosch
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Oh oh, da ist aber einer gereizt!

Also mein Freund, wie Du so schön sagtest, erstens bin ich nicht Dein Lehrling! Du must mir nicht sagen, was richtig ist und was ich sagen darf und was nicht! Ich denke mal, das kann ich ganz gut selber entscheiden!
Zweitens bin ich nicht 5 Jahre, sondern nur 8 Monate oder so damit rumgefahren, und das auch nur, weil die Karre nur ein Übergangsauto war, das sowieso für den Schrott gedacht war. Es sollte mich nur von A nach B bringen, nicht mehr! In dieser Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass es hilfreich ist, etwas Spüli im Wasser zu fahren. Und da können jetzt meinetwegen noch 10 so schnösel kommen und sagen dass das falsch ist, mir hats geholfen!
Zum dritten: Unterlasse es bitte, mich hier anzufahren! Das kann ich auf den Tod nicht leiden! Ich habe in meinem kurzen Leben schon viele viele Erfahrungen mit dem C20XE gemacht, und was ich erlebt habe bzw erfahren habe möchte ich gerne in aller Ruhe hier kundtun, um anderen zu helfen wenn das denn möglich ist!

So. Solltest Du weiterhin irgendwelche Einwände zu meiner Kompetenz haben, schreib mir ne PN! Hier geht es nämlich um Problemlösungen im Bereich Kopfschaden oder so ähnlich, und durch diese Streitereien geht das alles offtopic und unnütz in die Länge!
Ich danke Dir, und denk mal drüber nach wie Du mit den Menschen hier redest! Das habe ich Dir in einem anderen Tread auch schonmal gesagt! :wink:
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
Also ein wenig stichelig bist du schon auch! Nur weil nicht jeder deiner Mienung ist. Sind da nicht ein wenig Drohungen versteckt? Andreas möchte Chris helfen und es werden immer wieder spitzen von deiner Seite abgegeben. Es geht doch darum Chris eine saubere Lösung zu geben und nicht irgendwelche versuche aus Omas Küche! Oder sehe ich das falsch? Es geht um fachgerechte Sachen und nicht recht hab ich und du nicht???
Chris fährt ja auch nicht ein Auto für den Schrottplatz.Komisch irgend wie leuchtet mir dein Verhalten nicht ganz ein ( nehme Dich beim Wort noch so einer).Na ja sei es wie es sei.
Du bist auch kein Kind von Traurigkeit. Das neutral beobachtet!
Nix für ungut wenn man dauernd in ein Wespennest stochert so braucht man sich ja nicht wundern.
Gruß!
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
So... um mal wieder ein wenig On-Topic zu werden :

Ich habe bei mir auch mal diese Pril-Methode ausprobiert.Alllerdings bekomm ich dieses Sch*** Zeug nicht mehr raus.Ich hab schon mehrmals den Motor durchgespült, abert es schäumt immer noch.

Wie seid Ihr den Mist los geworden ?

Gruß Sven
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

vielleicht sollten die Anfänger hier mal auch ein paar ältere Beiträge, sofern nicht schon gelöscht, zu diesem Thema lesen, vielleicht währen sie dann mal ein bisschen leiser.
Man sollte auch den Thread vielleicht noch mal in Ruhe durchlesen um den Anfang richtig zu bewerten.
Die Kompetenzen in diesem Forum in Frage zu stellen könnte auf den Beitragsschreiber selber zurückfallen.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Blank Andreas:

Halt dich mal mit deinen Formulierungskünsten zurück, so dolle sind die nicht. Und wenn du hier keine anderen Meinungen gelten läßt, solltest du dich in deiner Muckelbuden einschließen und nur noch deinen Kram machen. Das hier ist nen Forum und kein Klassenzimmer....

Es scheint mir fast so, als bekommst du es nicht richtig besorgt :lol:

Janosch
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Zum Kopfriss:

Ich fahre mein Auto bereits seit 2,5 Jahren mit Riss. Der Vorbesitzer ist sicherlich auch ne Weile so gefahren. Alle paar Tausend Kilometer wasch ich den Ausgleichsbehälter aus und gut ist. Der Riss hat sich nicht verschlimmert.

Ein Bekannter hat andere Erfahrungen gemacht, bei ihm war es angeblich so massiv dass er reparieren lassen musste.

Ich würd an deiner Stelle die Sache beobachten, hin und wieder den Ausgleichsbehälter waschen. Dann kannst du ja nach einiger Zeit entscheiden ob du reparieren willst/brauchst.

Zum Spülmittel:
Hab ich auch mal probiert, würd ich nicht unbedingt empfehlen.
Tatsächlich bindet das Spülmittel erstmal ordentlich Öl und setzt die Schläuche frei. Der Dreck landet dann irgendwann im Ausgleichsbehälter.

Probleme: Die Schläuche gehen nach einiger Zeit vom Spülmittel kaputt. Sie blähen auf, werden wabbelig und von innen sehr porös. Mir sind selbst zwei Stück in dieser Zeit kaputt gegangen. Das passiert natürlich um so schneller je älter die Schläuche sind.
Weiteres Problem: Spülmittel ist ionisch. Dein kühler könnte auf die Dauer anfangen zu rosten.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ BM:

Deine Schläuche gehen nicht durch Spüli kaputt, sondern durch das Öl. Zur Rostproblematik: Du sollst damit auch nicht wochenlang rumfahren, sondern nur so 100 km...das reicht. Und wenn dann das ganze Öl im Behälter ist, dann ist das doch super und so gedacht. Da kann man es nämlich leichter rausholen :D

Janosch
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ich hak nochmal nach :roll: : Was habt Ihr gemacht, um das Spülmittel wieder komplett aus dem Kreislauf zu bekommen.

Gruß Sven
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
@Tribal
Habe das bei einem Kumpel auch gemacht (Turbo) und wir haben das Kühlsystem gut und gern 4 mal durchgespühlt und das auch gründlich,sprich mit gut und gerne 40-50 Liter Wasser.
Wir haben das so gemacht,wenn du vor dem Kühler stehst rechte Hand ist ein kleiner schlauch "Zulauf" denn man mit einer Schelle abmachen kann,dann Behälter auf und Wasser reinlaufen lassen(1.5 Liter Flaschen PET sind gut geeignet dafür) und wir haben dann gut und gerne 40 Liter dardurch gejagd,danach fast leer laufen lassen,Schlauch wieder drauf und dann Wasser mit Frostschutz wieder so einfüllen bis Füllstand wieder ok.
Durch den Frostschutz wird das Schäumen behoben.
Gruß Micha
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Hey Danke erstmal...
habe ich ähnlich gemacht, habe hinterher sogar einen Gartenschlauch draufgedrückt.
Frostschutz ist auch drin, aber das Schäumen hört nicht auf.


Gruß Sven
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Also das Spülmittel hatte ich auch nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Tut mr leid, wenns so schien! Raus bekommt man es tatsächlich nur durch extremes spülen mit klarem wasser. Ich hebe dazu einen Gartenschlauch in den Behälter gehalten, und den Kühlerschlauch abgenommen als Rücklauf (Thermostat ausbauen!!!) Das hat ca 30 minuten gedauert und etwa 60 - 100l Wasser gebraucht, war dann aber rein!
Wie gesagt, war nur ne Überhangslösung.

:!: Als ich übrigends gerade den Geber am Deckel vom Ausgleichsbehälter reinigen wollte, ist der Schwimmer in 10 niedliche Teile zerbrochen! Ich denke das kommt vom Öl. Also wirlich besser reparieren lassen, ist nicht gut fürs Material! :!:

:arrow: Bleibt noch zu sagen: Danke Jungs! Wer sich angesprochen fühlt, weiß schon warum!! :wink:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Ja der Deckel(sonsor) ist uns auch schon 2 mal Putt gegangen,denn konnte man wie altes Brot zerkrümmeln.....kenne ich alles :wink:
Gruß Micha
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Also die Kopfschrauben sind fest...Ich werde mich also damit abfinden müssen das der Kopf hinüber ist. Nun gut. Wenn allerdings soviele Motoren davon betroffen sind, besteht dann nicht die Chance das Über Kulanz oder ne Rückrufaktion nen neuen Kopf zu bekommen. Ich weiß das der Motor schon Ewigkeiten nicht mehr gebaut wird aber wenn sagen wir mal 20 % der Motoren das Problem haben ist es doch offensichtlich das ein Produktfehler vorliegt. Opel hat ja immerhin nach 12 Jahren auch Omega A wegen defekten Heizungswärmetauschern in die Werkstatt gerufen. Ist nur so ein Gedanke. (wird es leider auch nur bleiben)
:wink:
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
:shock: Das wäre mal ne Idee! Frag doch mal beim freundlichen! Wenn das klappt, das wär mal was!!!! :wink:

Aber ehrlich gesagt würd ich mir da auch keine Hoffnungen machen! :cry:
 
Thema:

ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden?

ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden? - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
C20XE Neuaufbau, im Zylinderkopf kommt kein Öl an: Hallo, ich habe folgendes Problem, hab mir einen C20XE neu aufgebaut, es wurde alles neu gemacht, Block gehohnt,neue Kolben etc. Hab gestern den...
Z20leh öl im 1. Zylinder: Hi, habe ein Problem mit meinem Motor. Motor ist beim bekannten Tuner vor 10.000km neu gebaut worden. Neue Kolben, Zylinderkopf auch überholt...
Oben