ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden?

Diskutiere ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich muß mich wegen meinem Motor nochmal zu Wort melden. Ich lese immer das es darauf ankommt ob man einen 400er oder 700er Kopf hat. Nun hat...
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich muß mich wegen meinem Motor nochmal zu Wort melden. Ich lese immer das es darauf ankommt ob man einen 400er oder 700er Kopf hat. Nun hat mein Kopf die Nr: 90 448 855 was bedeutet das für mich? zählt der nun zu den 700er? Hat mal irgendwer bei Opel wegen diesem Problem nachgefragt? Vieleicht sollte man mal ne Mail schicken und auf diese forum verweisen...
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß es leider nicht... Was haben die denn für Nummern?
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Also alles wie gehabt? gehört dieser Kopf nun zur 700er Serie?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Jain,
ist nicht 400 oder 700,ist aber KS Kopf,ist ein Kopf mit M 2.8 Motronic.Ist mit Zusatzgewinde für Zündverteiler ("Einlaßwelle")Mein Bruder sein XE Astra Bj.11/93 hat die Endnr 859 glaub ich.Die Köpfe sind bisher nicht so oft gerissen wie die alten KS Köppe.
Will jetzt für die Aussage nicht meine Hand ins Feuerlegen,ist halt so das Forumswissen was noch im Hinterstübchen übrig ist.

mfg Klaus
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Leider habe ich schon wieder ein Problem. Mir ist bei 200 km/h die Kühlwasserlampe an gegangen und irgendwo ist Wasser ausgetreten. Ich also angehalten und Haube auf...Das Wasser war vom Getriebe bis zum Heizungsanschluss verteilet. Die Heizungsschläuche sind aber brand neu. Das Problem trat schon 2mal auf, aber nur wenn man Vollgas auf der Bahn fährt. Könnte es sein das das Plastikrohr (welches hinten am Kopf verläuft) durch das ÖL im WASSER irgendwie beschädigt wurde und dort nur unter hohem Druck Wassser entweicht?
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
:? Also das hab ich noch nicht gehört dass das Rohr den Geist aufgibt. Hast Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter gut gereinigt? Ich schätze mal, dass die Entlüftung nicht richtig funktioniert, und so bei lang anhaltender hoher Drehzahl der Wasserdruck zu hoch wird!
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Und wie sollte das Wasser dort hinkommen? Vom Ausgleichsbehälter bis zum Getriebe ist es schon ein Stück. Ich werde beide Schläuche (vom und zum Kühler) tauschen.
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Nene, das hast Du falsch verstanden! Ich dachte, dass Dir aufgrund von zu starkem Druck im Wassersystem dann die Schläuche platzen, da Du meintest, dass das schon öfter passiert ist Und wenn die Schläuche neu sind, ist das schon komisch dass sie einfach mal so auseinanderfetzen! :wink:
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ich kann leider keinen Riss in irgendeinem Schlauch erkennen. Nun vermute ich das unter dem höheren Druck ein Schlauch an einer Verbindungsstelle den Druck nicht aushält. Ich werde wie schon gesagt heute oder morgen den Schlauch vom Kühlerrücklauf wechseln. Nächste Frage wie komme ich vernünftig an den Schlauch vom Überlaufbehälter zum Motor ran, also motorseitig? muß man dazu die Ansaugbrücke demontieren? Wo könnte das Wasser noch herauskommen. Den Kühlwasserdeckel hatte ich schon mehrmals gereinigt. Die Gummistopfen lassen sich bewegen (einer hoch und der ander runter). Wo hab ich denn noch Wasserschläuche am Motor die man nicht offensichtlich sieht (außer 2 für die Heizung die ich schon gewechselt habe). Ich weiß viele viele Fragen...
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Da wäre noch so ein dreifach Schlauch. Der geht von der WaPu an das Kunststoffrohr und an das Saugrohr. Dann halt was Du meintest vom Ausgl.behälter. Das wäre hinten soweit alles. Problem ist nur, Du kommst kaum ran. Ich habe zum auswechseln des 3er Rohres tatsächlich das Saugrohr demontiert!! :?
 
Thema:

ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden?

ÖL im Wasser: Zylinderkopfdichtung oder Kopfschaden? - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
C20XE Neuaufbau, im Zylinderkopf kommt kein Öl an: Hallo, ich habe folgendes Problem, hab mir einen C20XE neu aufgebaut, es wurde alles neu gemacht, Block gehohnt,neue Kolben etc. Hab gestern den...
Z20leh öl im 1. Zylinder: Hi, habe ein Problem mit meinem Motor. Motor ist beim bekannten Tuner vor 10.000km neu gebaut worden. Neue Kolben, Zylinderkopf auch überholt...
Oben