Öl im LLK vermeiden

Diskutiere Öl im LLK vermeiden im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, da ich im moment den kleinen für die neue Saison fit mache und mich noch an die miesere von letztem Jahr erinnere, wo ich sehr schnell durch...
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Hi, da ich im moment den kleinen für die neue Saison fit mache und mich noch an die miesere von letztem Jahr erinnere, wo ich sehr schnell durch enge Kurven gejagt bin und anschließend den ganzen LLK & Verrohrung voller Öl hatte, hab ich mir mal so meine Gedanken gemacht. Dieser Schlauch von Ventieldeckel an den Lader, durch den das Öl bei schnellen, engen Kurven kommt ist doch nur die Gehäüseentlüftung oder? Dann könnte man doch theoretisch eine Art Y Stück kurz vor den Lader setzen so dass die entlüftung von oben auf das 1 obere Stück des Y geht. Von dem 2 oberen Y anschlüss geht mann weiter auf den Lader, und an den unteren Y anschluss macht mann eine Art auffangbehälter den mann dann quasi 1x pro Monat entleert. So kann das Öl nach unten abtropfen und die Entlüftung funktioniert weiterhin einwandfrei so wie sie gedacht war ohne das das Öl in den LLK gelangen kann, es sei denn Öl kann seit neuestem fliegen ;-). Das wäre doch eigentlich die beste und sauberste Lösung und fällt auch nicht so sonderlich bei einer Kontrolle in augenschein, oder was meint ihr dazu?
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Also sollte man die Entlüftung direkt in einen Behälter laufen lassen und den Schlauch vom Lader hinter dem Abzweig des Anschlußventil verschließen?
Oder muß der Schlauch hinten offen sein, damit genug Unterdruck gezogen werden kann, zB. durch nen kleinen Luftfilter?
Oder ist bei verschlossenem Schlauch der Unterdruck zu groß fürs Ventil der Wasegate?
Wollte bei mir die ganze Geschichte nämlich auch in einen Tank laufen lassen!



Alex
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Mein Ventildeckelentl. Schlauch kommt in einen Catschtank und den Schlauchanschluß am Lader hab Ich dicht gemacht! Der LLK ist nun auch sauber geblieben! :wink:
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ja das besste ist wenn man direkt wo die Kurbelwellenentlüftung aus den block kommt ein schlauch/rohr draufmacht und in ein Behälter ableitet.
Ohne erst den ganze scheiss durch den Ventildeckel zieht.
Und unten am lader den abgang dicht machen fertig.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@RR

Ja damit ist das thema öl im llk zu 98% gelöst. :wink:

Was passiert muss man sich vor Augen halten.
Im Kurbelgehäuse ist überdruck in rechts kurven drückt es einenm das öl zur entlüftungsseite, gibste jetzt gas und der lader produziert LD so ensteht ein unterdruck der das öl in den Nockenwellendeckel reisst, dieses öl kann nirgends hin, mal abgesehehn von einem einzigen löchlein(bei den prallblechen).
Im Nockenwellendeckel ist immernoch ein unterdruck da der Turbolader mehr saugen kann und tut als der Motor blowby produziert.
Dies führt zwangsläufig dazu das er das öl das oben ist im ND ansaugt, da bei Ladedruck die Luft fast mit schallgeschwindigkeit aus den ND gesaugt wird dadurch reisst es öl mit. Aber auch nur deshalb weil der Deckel oben dicht ist zum Zylinderkopf selbst. :wink:
Bohrt man löcher in dieses Blech im deckel so entsteht auch unterdruck im KBG aber er wird in rechtskurven kein öl mehr ansaugen weil die entlüftung jetzt auch über die ölrücklaufbohrungen im Zylinderkopf durchpfeift. :wink:
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Also funktioniert meine Idee nicht, schade. Ok was wäre wenn ich den Schlauch einfach nach unten ins freie Lege und damit kein Dreck reingelangen kann, kommt einfach ein minni Filter drauf. Und wenn wenn der Anschluß am Lader dicht ist macht das überhaupt nichts aus, also ist komplett ohne nebenwirkungen? wenn ja wie mache ich den am besten 100% dicht?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Das kannst ohne bebedenken dicht machen.
Einfach ein kurzen schlauch drauf und am anderen ende eine schraube rein und mit einer schlauchschelle anziehen..fertig!
Aber den schlauch von der Kurbelwellenentlüftung nicht ins freie legen.Sondern in ein behälter... :oops:
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Da ich denke, das der Anschluß am Lader einen grund hat, habe ich mir einen selbstgebauten Catchtank zwischen die Leitung gemacht, finde ich persöhnlich die beste lösung :wink:
Wenn ihr den anschluß am lader unbedingt dicht machen wollt, macht doch lieber nen kleinen Lufi drauf, dann bekommt der motor besser luft :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Astraminator

na diese idee ist aber sicher verkehrt weil dann die Luft nicht über den LMM gezogen wird und somit nicht erkannt wird vom STG, naja es wird sogar ein FC angezeigt bei dieser version :roll:
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Die luft die der Lader aus dem Kurbelgehäuse saugt erkennt der LMM auch nicht 8) :wink:
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Ach so, dann pumpt Dein Lader also die luft ins Kurbelgehäuse und nicht in der Brennraum, so so... 8)
Naja, soll halt jeder machen so wie er meint :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Intressant deine Kolben dichten also 100% ab. :D

Du siehst irgendwie nicht das Blow By nichts anderes ist als das zeug das nicht im Zylinder bleibt sondern an deinen Kolbenringen vorbeipfeift, Darum hat man ja ne Kurbelgehäuseentlüftung. Bei einem neuen Motor pfeifen locker 50l/min neben den ringen durch..
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das was du mit dem Lufti machst ist schon ein eingebauter Fehler baust dir damit selbst Falschluft ein.
Der Anschluß am Lader hat nen Grund ohne diese art der Entlüftung hätte der Turbo keine Zulassung bekommen und da beim Turbo nunmal nur da Unterdruck ist und dauerhafte Entlüftung ist da auch der Anschluß.
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Ist schon klar, aber wenn man die Kurbelgehäuseentlüftung ganz still legt, dann wird acuh das KG nicht mehr so gut entlüftet, da der Lader keinen Unterdruck mehr erzeugt! :wink:
Deshalb finde ich die lösung wo man einfach einen Catch-Tank in die Leitung einbaut für mich persöhnlich am besten :wink:
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Was ist aber mit der kleinen Unterdruckleitung die für das Umschaltventil der Ladedruckreglung zuständig ist?
Wenn man den Ausgang am Lader dicht macht, bekommt man ja wohl schlecht Unterdruck hinein!
Also könnte man doch die größere Entlüftung in einen Catchtank führen und die Leitung vom Lader hinter dem kleinen Schlauch verschließen! :?:

Oder besser einfach nur die Löcher ins Blech bohren? Mein Ventildeckel ist nämlich noch komplett zerlegt, also wenn würde es sich jetzt anbieten! :wink:


Alex
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
der kleine schlauch des ldd-regelventil zur motorentlüftung muss nicht angeschlossen sein, da muss kein unterdruck anstehen . hier wird nur überschüssige luft abgelassen , die beim regeln des ldd entsteht.

andere frage - was passiert eigentlich , wenn man die große entlüftung ( oder sogar beide ) am vdd dicht macht und unten am block direkt den druck in einen catchtank führt.
sollte normalerweise ausreichen , da ja die entstehenden gase im kopf/vdd ja nach unten durch die ölrückläufe entweichen können - oder ?
 
Thema:

Öl im LLK vermeiden

Öl im LLK vermeiden - Ähnliche Themen

Öl auf Ventieldeckelabdeckung!?: Hilfe bin heute mal wieder mit meinem Vectra gefahren da es schnell gehen musste, waren ca. 200 Km auf der Bahn. Vorher alles an der Tanke...
Oben