Öl im LLK vermeiden

Diskutiere Öl im LLK vermeiden im C20LET Forum im Bereich Technik; Es gibt auch die Version mit dem deckel fast komplett herausnehmen und nur die letzten 10cm drinlassen, damit kein öl von den Nockenwellen...
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Es gibt auch die Version mit dem deckel fast komplett herausnehmen und nur die letzten 10cm drinlassen, damit kein öl von den Nockenwellen mitgerissen wird bzw direkt zum ausgang hinspritzt.. Reto macht das so..
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
andere frage - was passiert eigentlich , wenn man die große entlüftung ( oder sogar beide ) am vdd dicht macht und unten am block direkt den druck in einen catchtank führt.
sollte normalerweise ausreichen , da ja die entstehenden gase im kopf/vdd ja nach unten durch die ölrückläufe entweichen können - oder ?

So hab ich es bei mir gemacht.
Hab die beiden anschlüssse am Ventildeckel dicht gemacht.Und da wo es aus den block raus kommst direkt mit ein schlauch drauf und in ein behälter..
Funktioniert wunderbar...
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Die zwei hinteren ist ja kein problem.Einfach ein kurzen schlauch drauf dann eine schraube rein und schelle rum fertig.
Beim Vorderen anschluss am VDD hab ich den bogen der im VDD drin ist raus gemacht.
Und hab mir ein stopfen das Alu gedreht.
Wie gesagt hat letztes jahr wunderbar funktioniert....
 
M

muchte

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
hi
ich wollt das thema hier mal wieder bißchen auffrischen und zwar würde mich mal intressieren ob jemand mit den löchern im ventildeckelblech erfahrung gesammelt hat?
ist das eine gute lösung oder gibs da irgendwelche probleme?
gruß enno
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja ich schließe mich an,das mit reiner Catchtanklösung finde ich nicht ausreichend gut wegen mehr oder weniger auftretenden Ölgestank wenn man an einer Kreuzung oder Ampel steht.
 
turbosnuggles

turbosnuggles

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Ich habe den großen Anschluss von Ventildeckel auf einen Catchtank gelegt, diesen mit einem kleinen Filter versehen. Den Anschluss am Lader habe ich verschlossen. Bin damit eine Saison gefahren. Im Catchtank haben sich über 8tkm 1/4l Öl gesammelt und der Filter ist total verölt. Finde ich nicht die beste Lösung. Wer hat Erfahrung mit dem geänderten Blech im Ventildeckel?
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
muchte hat doch nach den Löchern gefragt; :roll:
Der rest is doch schon gesagt worden.
Würd mich auch interessieren, ob das ne gute Lösung is mit den Löchern im Blech vom VD.
Vor allem ob man das Blech wieder dicht eingeklebt bekommt.

MFG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
so ähnlich will ich das bei mir auch machen,hab nämlich auch starken Ölgeruch im Innenraum wenn ich anhalte.Statt den Luftfilter am Catchtank die Absaugung vom Lader anschliessen,evtl mit kleineren Querschnitt.Dürfte ja dann so kein Öl mehr saugen können.Und legal wäre es dann auch.
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Blow off spuckt Öl

Hi Leute ,

Fahre seit einiger Zeit ( ca. 4 Monate ) das SSQV von HKS in meinem LET Calibra. Angeschlossen ist es an dem dafür vor gesehenden Anschluss vom EDS Ansaugstutzen.
Das Ventil funktioniert eigendlich ohne Probleme , als ich letztens auf der Nordschleife unterwegs gewesen bin und nach 2 Runden mal obligatorisch die Motorhaube geöffnet habe war der ganze Ventildeckel mit Öl voll gespritzt :shock: , das Öl wurde definitiv vom Blow off aus geblasen. Das komische daran ist das dieser Vorfall nur auf N.S. passiert ist , auch bei schnellen bzw. hochtourigen Autobahfahrten spuckt es kein Öl.

Konnte es eventuell durch die hochtourigen Belastungen dazu kommen???

Ist euch so etwas Ähnliches auch schon passiert ?

Wie schaffe ich da am besten Abhilfe bei dem Problem? evtl. nen Oilcatchtank verbauen?

Gruß
Dan
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das liegt eher an den vielen kurven, da kommt das
Öl in der Ölwanne ordentlich in Bewegung und gelangt über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt.
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Erst mal danke für die schnelle Hilfe. So wie es aus sieht hat das Forum mein Thema ( Blow off spuckt Öl ) in dieses Thema ( Öl im LLK vermeiden ) eingebaut... :D ....gute Idee... 8) ..hab mir das mal durch gelesen und ein paar gute Ideen gefunden. Trotzdem würde mich und bestimmt auch noch ein paar andere die noch offene Frage mit den Erfahrungen der zusätzlichen Bohrungen im Ventildeckelblech interessieren.
Hat das denn noch gar keiner gemacht und kann ein paar Erfahrungen damit schildern :?: :?: :?: :?:
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
da ich das thema hier durch zufall gefunden hab, und mich das selbe problem nervt, dass mein bailey öl rausdrückt, wollte ich mal fragen, ob es nun schon erfahrungen mit den löchern im blech des VDDs gibt... weil das ist ehrlich gesagt, die lösung, die ich am liebsten nutzen wollen würde.

Mfg
Matze
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Nur mit den Löchern im Blech wird das Problem bei schnellen Kurven nicht beseitigt.Da sollte man zusätzlich auch noch einen Catchtank verbauen um wirklich Ruhe zu haben.
Mfg Markus
 
Thema:

Öl im LLK vermeiden

Öl im LLK vermeiden - Ähnliche Themen

Öl auf Ventieldeckelabdeckung!?: Hilfe bin heute mal wieder mit meinem Vectra gefahren da es schnell gehen musste, waren ca. 200 Km auf der Bahn. Vorher alles an der Tanke...
Oben