normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ?

Diskutiere normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; manche sagen so , atu so ;) , dachte destiliertes kommt nur in die batterie wa ?
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Warum sollte man es nicht nehmen können? Kühlflüssigkeit brauchst du natürlich trozdem noch. Vorteil du hast kein Kalk im Wasser und destiliertes Wasser leitet (normal) kein Strom.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
:twisted: :twisted: Vorsicht :twisted: :twisted:
Bei destiliertem wasser fliegt dir der Kühler um die Ohren, das darfst du nur in die Batterie füllen und nicht in den Kühlkreislauf!!!!
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Warum fliegt mir bei destiliertem Wasser der Kühler um die Ohren :shock: :? :?: kannst du das mal genauer erklären, ich hab nämlich auch ne Mischung aus destiliertem Wasser und Kühlmittel drin :?
 
SyNc^4x4

SyNc^4x4

Dabei seit
17.10.2003
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stockstadt am Rhein
weil destilliertes wasser ent-ionisiert ist

d.h. wennde lange genug (seeehr lange) so rumfährst löst das zeug dein motor auf weils versucht sich mit den metall-teilchen zu verbinden
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

was?? ich fahr immer destilliertes wasser. was ist "seeehr lang" in zahlen? ich hab noch nie davon gehört, das ein motor aufgrund von detilliertem wasser das zeitliche gesegnet hat.

tschau norman
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
:lol:

Dann muß ich ja meine Mum warnen nicht das ihr noch das Bügeleisen um die Ohren fliegt.
Oder mein WaKü vom PC.

Es ist schon richtig das Destiliertes Wasser versucht alle Mineralien ansich zu reißen weil nichts drinn ist. Darum soll man es auch nicht trinken.

Und das es feste z.B den Block auflößt halte ich für Unsinn.

Frag mich woher das kommt mit dem Kühöler um die Ohren fliegen.
Meinst bestimmt kein normales Wasser in die Batterie füllen sonst fliegt die einem um die Ohren.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
in den kuehlkreislauf sollte möglichst destiliertes wasser eingefuellt werden.
machen so gut wie alle fzg hersteller so .
zum thema auflösen :
deshalt sollte man ja alle 3-5 jahre ( von hersteller verschieden ) die kühleflüssigkeit wechseln :!:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Manche sagen so und andere so - lustig wie mal wieder alle auf keinen Nenner kommen oder jeder seine eigne kleine Geschichte hat looooool :lol:

Wahrscheinlich werden wir nie erfahren wer Recht hat wenn niemand was mit Bestimmtheit was dazu sagen kann.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Nachteile hats genauso wenig wie Vorteile, meiner Meinung. Auf Arbeit misch ich immer Kühlmittel mit Leitungswasser. Viel wichtiger ist, Kühlmittel untereinander nicht mischen, gibt nämlich verschiedene. Deshalb auch verschiedene Farben.

Gruß Andy
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
ich mache mir jetz ein paar gedanken weil mein vorbesitzer was auch immer gemacht hat , ergebnis der wassertank sieht komplett verrostet aus , innen ist das wasser auch nicht mehr sehr klar , gott sei dank waren keine fettreste oder ölige substanzen feststellbar ? woher kommt der rost oder diese rostige verfärbung ? motorschaden ? hat er keine kühlflüssigkeit mit reingekippt und das wasser ist verdunstet und hat diese farbe hinterlassen ? danke für eure mühen im vorraus ,
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Is doch klar.
Kühlerfrostschutz hat folgende Aufgaben

Der Gefrierpunkt sinkt
Der Siedepunkt wird erhöht.
Schützt vor Kalk
Schützt vor Rost
Schmiert die Wasserpumpe
Hält die Schläuche elastisch
Wirkt Geräuschdämmend

So, und wenn der keins drinne hatte, dann rostets und verkalkts eben alles Im Motor :wink: :?
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
ich mische jetzt mal eine erholende 2 liter dest. wasser 500 ml kühlerfrostschutz , ich werde euch dann berichten wenn und ob mir der kühler um die ohren fliegt ;)= , um die ohren fliegen ist relativ , das einzige was spassiert das er aufplatzt und es ein wenig dampft ;)
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Auf 2 Liter Wasser ist 0,5 Liter Kühlmittel aber bisschen sehr wenig. Mische 1-1. Den tiefsten Gefrierpunkt bietet eine Mischung aus 60% Kühlmittel und 40% Wasser. Hab dazu auch noch irgendwo nen Diagramm...nicht das noch jemand auf die Idee kommt, Kühlmittel zu 100% hat den tiefsten Gefrierpunkt.

Gruß Andy
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
100% Kühlmittel hat ´n Gefrierpunkt bei glaub 20° ... nimmt allerdings auch nur sehr langsam Wärme auf ... is nich gut, so zu fahren ...

60:40 is der tiefste Gefrierpunkt, in der Regel reicht es, wenn man das Kühlmittel so mischt, dass es bis etwa -30 bis -35° frostsicher ist ... denn tiefere Temperaturen gibts selbst hier bei uns nich, also sollte das dem Rest Deutschlands auch reichen :lol: :wink:
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
So hab mal in meinen Unterlagen nachgesehen. Wie schon gesagt bei 60% Kühlmittel und 40% Wasser den tiefsten Gefrierpunkt und zwar -56°C. Bei 100% Kühlmittel ist bei -14°C Schluss! 50%-50% ist gefriersicher bis -40°C und bei -30°C müsste man 43% Kühlmittel und 57% Wasser mischen.

Gruß Andy
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
60/40 heißt 60% Wasser 40% damit wird max Frostschutzwirkung von -28° erreicht.

Grünes Frostschutz ist in jedem Verhältnis mit rotem Frostschutz mischbar.

Das grüne Frostschutz ist in der Auslaufphase und wird durch das rote Frostschutz ersetzt.

Das ist der aktuelle Opel Stand
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Bei 40% Kühlmittel und 60% Wasser sind es -28°C stimmt...hatte ja auch geschrieben bei -30°C 43% Kühlmittel und 57% Wasser. Bei uns ist das Blau und Rot und untereinander NICHT Mischbar. Ist aber FORD, kann ja anders sein wie bei OPEL.

Gruß Andy
 
Thema:

normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ?

normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ? - Ähnliche Themen

Kühlwasserverlust am Kühler: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Mathias und fahre einen OPC Bj.09. Mein Dicker verliert Wasser und zwar genau dort an dem...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Was für ein Schlauch ist das?: Könnte mir jemand sagen was das für ein Schlauch ist und woran der kommt. Müsste ihn neu kaufen, leider ist die Nummer nicht richtig zu erkennen
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Oben