normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ?

Diskutiere normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; wir nehmen da immer Regenwasser durch ne 80 DEN Strumphose + Frostschutz
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
wir nehmen da immer Regenwasser durch ne 80 DEN Strumphose + Frostschutz
 
  • normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
laut Opel,
-10°C
Wasser 80% 5,8 l - FS 20% 1,4 l
-20°C
Wasser 66% 4,8 l - FS 34% 2,4 l
-30°C
Wasser 56% 4,0 l - FS 44% 3,2 l
-40°C
Wasser 48% 3,5 l - FS 52% 3,7 l

destilliertes Wasser richtet doch nichts an,kanns mir nicht vorstellen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bei VW gabs die selbe Richtlinie (blau bei den alten Stahlgußblöcken, rot bei den "neueren" Motoren, meistens mit Alublock) ... gibt allerdings seit neuestem so ´n rot-violettes, dass man mit beiden mischen kann und in alle reinkippen kann/darf ...
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Jepp,

ROT bei den Alumotoren und GRÜN für den restlichen Rotz.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
habe die Woche erst gefragt wegen den neuen roten Frostschutz...den darf man jetzt laut Opel mit dem alten Frostschutz mischen.
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
oh was jetzt ?kann ich das rote ohne bedenken nehmen oder net?

ich wills ja gar net mischen. soll ne neue befüllung sein. :wink:
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
hallo

bei meiner Suzuki GSX-R darf ich laut handbuch nur destiliertes Wasser im Kühlkreiss lauf kippen :?

Wie ist das den mit dem siedepunkt ist der höher oder tiefer also bei normalen :?

MFG

Wolle
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also sobald das dest. Wasser mit dem Frostschutzmittel in Berührung kommt ist es nicht mehr entionisiert. Zum Mischungsverhältniss umso mehr Frostschutzreinkommt desto schlechter wird auch die Wärmeaufnahme des Wassers. Müsste mal in meinem Buch nachschauen da sind nämlich 2 Linien einmal für den Gefrierpunkt und einmal für die Wärmeaufnahme.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Wie ist das den mit dem siedepunkt ist der höher oder tiefer also bei normalen

Genau das habe ich damit sagen wollen. Destilirtes Wasser Siedet schon ab 88°C. Also wer zu wenig Frostschutz drin hat um den Siedepunkt nach oben zu setzen und Destilirtes Wasser fährt bei dem kann des im Kühlkreislauf schnell mal Kochen...... -hab ich selbst schon erlebt beim Bekannten von mir.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
unter Druck im dichten System kocht das dest.Wasser auch ab 88°C :?:
wann fängt das zu kochen an?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
normales Wasser kocht im Kühlsystem erst bei ca. 105-110° wenn ich das richtig in Erinnerung habe, der Grund für die Erhöhung des Siedepunkts ist der Überdruck im Kühlsystem ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
normales Wasser kocht im Kühlsystem erst bei ca. 105-110° wenn ich das richtig in Erinnerung habe, der Grund für die Erhöhung des Siedepunkts ist der Überdruck im Kühlsystem ...

weiß ich doch :wink: und wie ist der Unterschied zum d.Wasser?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wer macht sich den Aufwand extra destilliertes Wasser ins Kühlsystem zu kippen? Das gibt entweder das Wasser, was Fasemann sagte oder stinknormales Leitungswasser ... allerdings im richtigen Verhältnis gemischt ... alles andere halte ich für´n sinnlosen Aufwand ... außerdem weiss ich es nich, da mir das nie einer sagte und ich den Versuch (wie bereits geschrieben) für nicht wirklich sinnvoll halte ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich glaube, ich glaube, ich glaube...

man oh man...

FAKTEN!

ich weiß doch auch nicht,genaue verläßliche Fakten,schwierig und selten hier im Forum.
wie sieht aus mit gefiltertem Regenwasser,das kühle Nass was kalkfrei und kostenlos vom Himmel fällt gelegentlich? :?

mfg KLaus
 
Thema:

normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ?

normales wasser oder destiliertes wasser für den XE ? - Ähnliche Themen

Kühlwasserverlust am Kühler: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Mathias und fahre einen OPC Bj.09. Mein Dicker verliert Wasser und zwar genau dort an dem...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Was für ein Schlauch ist das?: Könnte mir jemand sagen was das für ein Schlauch ist und woran der kommt. Müsste ihn neu kaufen, leider ist die Nummer nicht richtig zu erkennen
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Oben