Nockenwellen EDS - Klasen - Dbilas...

Diskutiere Nockenwellen EDS - Klasen - Dbilas... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mit Verlaub gesagt wird sowas nie funktionieren! Du kannst nicht erwarten dass alles so läuft wie Du Dir das jetzt ausmalst! Aber das sind nur...
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Ich versuche 350PS zu erreichen und keine 400; AU is für mich sinnvoll, habe meine Gründe dafür.
Desweiteren schrieb ich, das ich KEINE Saugerwellen haben möchte, UND ich will nicht probieren, sondern das einbauen, was funktioniert... Wenn ich experimentieren wöllte, dann würde ich einfach zusammenstecken; hätte ich diesen Thread lassen können - hoffe es kommen noch paar Erfahrungswerte.

Mit Verlaub gesagt wird sowas nie funktionieren! Du kannst nicht erwarten dass alles so läuft wie Du Dir das jetzt ausmalst!

Aber das sind nur meine Erfahrungswerte ;-)

Und für 350PS im 2Liter muss man das Rad nicht neu erfinden!
Ich bin totzdem gespannt was bei deinem Motor dann mal rumkommt!
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du Dich nur auf den Zuruf anderer verlässt wird das nie was! Ich kann Dir auch sagen die Klasen Wellen funktionieren super, oder die EDS Wellen. Was weiß ich! Es ist immer eine subjektive Erfahrung die an deinen Vorstellungen Meilenweit vorbeigehen kann, obwohl hier im Forum alles dafürspricht!

Seriös wird das ganze erst wenn man weiß was welche Werte die einzelnen Nocken haben!

Ich würde Dir zum Bsp. auch CatCams empfehlen! Die machen dir ein individuelles Nockenprofil.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Les doch einfach nur nochmal mein ganzes Posting durch... Eigentlich steht schon alles im Ersten...

Ich wünsche mir Erfahrungswerte - GERNE AUCH VON DEN EINZELNEN TUNERN und mit Daten zu den verschiedenen Nocken.... - Hier gibts Haufen Leute, die echt was aufm Kasten haben und sicherlich auch nicht nur auf Zuruf arbeiten... DESHALB DIESER THREAD...

Von Herrn Klasen weiss ich ja schon, das die AU mit seinen Nockenwellen problematisch wird, diese Wellen schließe ich schonmal aus... nichts desto trotz wäre es ja möglich, evtl nur eine der Nockenwellen zu verwenden; wurde sicherlich einiges probiert...

Wenn nun jemand was hat, womit der Leerlauf stabil ist; und dank zusätzlichem Saugrohr obenraus nochmal 20PS (Muss ja net 40 oder 70 sein) extra kommen durch besseres Füllvermögen, dann würde ich das entsprechend verbauen...

Ich sags gerne nochmal; hab nicht vor hier zu experimentieren, die Hardware will ich sorgfältig auswählen und dann wird genau 2 mal abgestimmt... erst im Schongang bis der Motor eingefahren ist; und danach richtig...

Wer alles Nockenwellen vertreibt, dessen bin ich mir bewusst... Leider isses aber so; erstens hab ich keinen Draht zu allen Herstellern; zweitens wurden die meisten Nockenwellen im Hinblick auf Leistung konzipiert und weniger auf bestandene AU; drittens kann ich nicht überall so ne EHRLICHE AUSSAGE WIE VON HERRN KLASEN erwarten von sämtlichen Anbietern...

Dafür gibts ja das Forum;-)
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Was für Wellen sinnig sind hängt vom Lader und Krümmer ab. Wenn du ein Z20LEH Lader hast würde ich die Nockenwellen nicht ändern weil der Lader obenrum zwangsweise in die Knie geht und die Wellen dann auf den Bereich auszulegen wo der Lader am ende ist macht es nicht unbedingt besser im sinne von der Haltbarkeit des Laders und auch von der Leistungsausbeute wenn man die Verluste untenrum gegen die Gewinne obenrum stellt.
Ausnahme wenn du den LEH Lader nicht am limit bewegst und ihn vorher eindrosselst können andere Wellen sinn machen um obenraus das Drehmoment konstanter zu halten. Wenn er im mittleren Bereich schon an der Kotzgrenze läuft lass die Wellen Serie wäre mein Tip dazu.

so sieht es aus andere wellen machen beim LEH lader mit saugrohr keinen sinn , der lader ist mit dem saugrohr eh schon am ende , wellen machen nur in verbindung mit nem anderen lader sinn :wink: :!:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Warum du dir solche Gedanken um die AU machst, schon mal eine gemacht oder dabei gewesen und genauer hingeschaut :) ?
Du kannst bei vielen AU Geräten auch die Parameter einstellen, so das du die Leerlaufspanne beim Tester einstellst....


Grüße
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ist mein Posting irgendwie unsichtbar? Lader K16/24!!!!!! LEH is völlig unwichtig...

@bambam:

wie man zu ner bestandenen AU kommt, dessen bin ich mir bewusst...

...sonst würde hier wohl die Hälfte der Fahrzeuge durchfallen...

Ich werd mal genauer... Hier bei mir ganz in der Nähe is ne POLIZEI - AUSBILDUNGSSTÄTTE!!!!

Wenn die zu Ausbildungszwecken ausrücken, dann nehmen die alles auseinander; auch auf Verdacht... Es besteht ja die Möglichkeit, das Fahrzeug im Zweifelsfall unabhängig von Papieren zu überprüfen... Wenn die dann ne AU beauftragen, dann is da keiner dabei, der das Gerät einstellt das die AU bestanden wird... Is es jetzt verständlicher?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Ist mein Posting irgendwie unsichtbar? Lader K16/24!!!!!! LEH is völlig unwichtig...

ah okay hatte ich überlesen
dann machen wellen schon sinn ich kann natrülich nur die klasen wellen empfehlen
fakt ist leerlauf wird unruhig nicht extrem aber spürbar , AU ???? aber die wellen funktioneren bestens mit unserem saugrohr :wink: der speedster den wir gemacht haben mit 700ps hatte auch die wellen verbaut :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Längere Steuerzeiten bei unveränderter maximal Drehzahl bedeutet aber fast immer Hub in OT erhöhen und damit wird der Leerlauf einfach bescheidener.
Aber die Nockenwellen fahren doch viele, wie machen die das bei der AU?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich glaub dir schon das eure Wellen top sind... Aber das Kriterium AU beibt trotzdem bestehen... Da ich nun schon mit der Verdichtung arg runter bin, wirds sicherlich im Leerlauf nicht besser; eher schlechter...

Wenns der Chefe schon selber sagt, das es unsicher ist, können die Wellen auch 1000PS mehr bringen, nutzt mir leider nicht viel :-(

Eine welle einzeln habt ihr net mal probiert? Es wurden doch auch Vergleichsmessungen mit den Wellen anderer Anbieter gemacht? Gings da nur um die Ausbeute oder wurde auch mal im Hinblick auf den AU-relevanten Bereich probiert?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du könntest den Hub in OT etwas runternehmen, dann wird der Leerlauf auch wieder besser.
Es könnte sogar ganz gut harmonieren wenn man etwas früher den Auslass aufmacht, für das Ansprechverhalten und die Einlasswelle auf später, dann egalisiert sich das eventuell wieder.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Acki!!! Daten her!!! ;-) Mit welchen Wellen kann ichs umsetzen?

Müsst ich ja noch verstellbare Nockenwellenräder besorgen...


...In meinem Sauger hab ich 4mm Hub OT und da is Standgas da wo andere schon schalten :-D Da spielt das aber keine Rolle da abseits vom öffentlichen Strassenverkehr...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich weiß es nicht. Stephan hatte vor Jahren ja bei seinen Wellen mit Hub in OT rumprobiert bis er die für die Leistung optimalen Hub in OT hatte (um dann NW entsprechend für Serien NW-Räder machen zu lassen).
Ob er Zeit findet und sich noch an alle Details erinnert...
Du kannst ja auch mit den Serienwellen etwas rumprobierten am Prüfstand um noch etwas Leistung zu holen.
Aber das ist alles nicht das was du willst - einbauen und fertig.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Acki es is so... Da wo ich herkomme, kann ich net mal eben zum Tuner fahren und abstimmen lassen... Der Weg is einfach zu weit... Dabei is egal, wer das macht, es sind jedesmal mindestens 300km einfach... mal abgesehen vom finanziellen Aufwand...

Es muss einfach was passendes rein... EDS schreibt ja, Leerlauf is stabil... Aber ob das mit meiner Konfiguration zusammenpasst, das würd ich vorher auch erst gern mal mit Herrn Schindler durchsprechen...

Will hier auch keinen Thread erstellen, wer die besten Wellen hat - nur mal so nebenbei angemerkt - es geht hier rein um die FÜR MICH beste Variante....

Wo ich dann kaufe, hängt davon ab, wer mir die Kriterien erfüllen kann.

Ich weiss nicht ob es ne Einlasswelle mit deutlich mehr Hub gibt, die dann eben so steil aufmacht, das in OT net so viel rauskommt... Das zumindest der freie Ringspalt gross genug ist um obenraus ne ordentliche Füllung zu bekommen...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das Problem dürfte weniger die Entfernung sein, eher ob sich einer der Tuner die Zeit nimmt den ganzen Tag mit deiner Nockenwelle rumzuspielen.
Sprich, ob du das ausgeben willst.

Wegen deinen Coplehrlingen, wo ist das Problem wenn du bei deren AU durchfällst? Was machen die dann?
Dekra/TÜV dürfen am Auto nichts rumschrauben. NW sind also safe.
Du kriegst nen Mängelschein (ausser du hast große Fresse), irgendwas kann ja immer kaputt sein. Danke für die Kontrolle, fahre morgen zum Händler und lass mal schauen.
Es muss ja nur nen Schlauch kaputt sein - wer weiß das denn?!
Eine Wald und Wiesen AU ist kein Beweis.
Ne richtige Abgasmessung ist auch ein zweischneidiges Schwert, da kannst du mit nem Serienauto hinfahren (nagelneu) und der Fahrer vom Zyklus kickt dir die Kiste raus.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also wenn man beim Turbo mit Nockenwellen seinen runden Leerlauf kaputt macht läuft grundsätzlich was falsch.Ich weiß ja nicht welche Werte Hub OT hier und da so praktiziert werden und ob Z20 Motoren empfindlicher reagieren als C20LET.
Für ne"füllige" Nockenwelle bis 7500 rpm muß wohl kaum hoher Hub OT gefahren werden das der Leerlauf leidet.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Überschneidung, beim C20 wird ja meistens nur eine Welle getauscht und nicht beide.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hi,
ich fahr schon seit ein paar Jahren die EDS Einlasswelle - funktioniert gut, auch mit dem Saugrohr. Mit der Einlasswelle wird obenraus die Leistung etwas besser gehalten ohne nennenswerte Einbussen untenraus (zumindest mit dem LEH-Lader ist mehr als ausreichend Ansprechverhalten+Drehmoment vorhanden) hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, zusätzlich eine Auslasswelle nachzulegen, wenn ich mir allerdings das (vorher-nachher) Diagramm von Turbomomo (@Turbomomo - danke für das Posting vom Diagramm) anschaue wird das "Plus" obenraus untenrum mit recht hohem Verlust erkauft...für mein Alltagsauto wäre das für mich jetzt nix.
AU hatte ich auch keine Probs bisher-trotz 100Zeller von Materialmord -fahre aber auch schon ca. 4Jahre mit E85 Beimischung davon 2 Jahre E85 Pur.

Grüsse
Chris
 
Thema:

Nockenwellen EDS - Klasen - Dbilas...

Nockenwellen EDS - Klasen - Dbilas... - Ähnliche Themen

Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben