Nockenwellen 280° von Risse in Serien - XE ?

Diskutiere Nockenwellen 280° von Risse in Serien - XE ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, habe im Internet Nockenwellen von Risse gesehen mit folgenden Daten: 280°, Spreizung 110° , Ventilhub 11,2mm Habe mir überlegt...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo zusammen,

habe im Internet Nockenwellen von Risse gesehen mit folgenden Daten: 280°, Spreizung 110° , Ventilhub 11,2mm

Habe mir überlegt sie in meinen XE einzubauen.
Was meint ihr, paßt das zu meinem Motor mit: EDS Chip, Rotkäppchen, Gr.A Auspuff ab Kat, K&N Tauschfilter ?
Oder was spricht dagegen ?
Mit wieviel Mehrleistung kann man rechnen ?
Müßte da was am Motor geändert werden, dass die Nocken die volle Leistung erreichen ?

MfG Stefan
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo meinst bestimmt die bei ebay hab ich auch schon gesehen aber naja ich denke mal dazu muss die software angepasst werden dass es wirklich was bringt, also ich lass es war aber auch am überlegen
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ja, genau die meine ich, na mal sehen was die anderen hier wissen und uns mitteilen.
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte diese Nocken mal in meinem XE ! Sind echt nicht schlecht... aber ich musste meine Ventiltaschen tiefer setzen lassen...also nix mit reinbauen und gut.

Ausserdem bringt Dir ein 0815 Chip nicht viel, da der auf den Serienmotor abgestimmt ist.
Sonst ist Deine Motorkonstellation eine recht gute Basis.

Gruß Sven

P.S.: Den Leerlauf kannste auch vergessen.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Das mit den Ventiltaschen ist mir dann zuviel Aufwand. Dann lass ich es lieber sein.

Danke.

MfG Stefan
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Kannst aber sicherheitshalber nochmal bei Risse nachfragen, ob die Ventiltaschenbearbeitung unbedingt notwendig ist.

Ich habe mal irgendwo gehört, dass es auch ohne gehen soll...lediglich die Nocken müssen dann supergenau eingestellt werden.

Gruß Sven
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
@Tribal

meinst du das der eds chip ein 08/15 chip ist oder wie soll ich deine aussage deuten?
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Das 0815 bezieht sich auf die Abstimmung.Ist nämlich auf den Serienmotor abgestimmt und bringt Dir ungefähr nichts mit anderen Nocken.
Sonst ist der EDS einer von wenigen guten Chips.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Ich habe heute nachmittag bei Risse angerufen und Herr Risse sagte mir, dass bei einem nicht zu stark geplanten Kopf die Nocken passen, müssen aber sehr genau eingestellt sein.

Zu dem EDS Chip:
Ich bin eigentlich mit der Leistung des EDS Chip sehr zufrieden, da er aber auf den Serienmotor abgestimmt ist bringt er dann in Verbindung mit den NW nicht mehr seine volle Leistung oder wie soll ich euch da verstehen?
Die NW sollen ja schließlich mehr Power bringen und nicht nur Nachteile wie schlechter Leerlauf usw. !
Bringt das was wenn ich mal bei EDS anrufe und die mal nach Erfahrungen mit der NW und Chip frage ?

MfG Stefan
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hab hier auch ne Risse 280 Grad Nockenwelle für Hydros.


Wer macht mir da nen Induviduellen Chip, so das ich Max. Leiszung habe.

Weitere Daten: Bearbeiteter Lufi nach www.caravan16v.de, Friedrichs Haube, Gruppe A von Friedrich liegt schon Bereit. 2.8er Motronic im Astra mit Vectra Steuergerät (ohne ESP)


Was kostet das?


mfG

Martin
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
@ C20xe

Du wolltest doch ein Erfahrungsbericht:

Also, hab solche Nocken jetzt in meinen XE verbaut (nicht die von E-bay, aber die selben):

wie gesagt, Auspuff ist noch Serie, Friedrich Glocke, 2.8er Motronic, cossi Kopf


Reingepasst hat die Nockenwellen ohne weiteres, weiterhin wurde der Kopf geplant (0,3+ca 0,2 andere z20lezDichtungl)
Also ein bissel mehr Kopression dazu.

Auf jeden Fall ist er Lauter geworden, Standgas ist geil, unrund brummig eben, aber geht noch. Also aus dem 5. aus der ortschaft (50km/h) beschleunigen geht jetzt nicht mehr so toll, ab 2500 um hat er dann gefühlt die gleiche Leistung wie die Serien Nocke, ab 4000 um kommt ein richtiger Rums und bei 5500 gehts se noch mal richtig ab. Also er Beschleunigt jetzt richtig gut, hab viel weniger erwartet, also geschätzt/gefühlt würde man sagen, ca 175-180PS, na ja, gefühlsmäßig eben, aber der macht jetzt richtig Dampf, echt Hammer im gegensatz zur serie. Na ja, am Wochenende werd ich mal die 1/4 Meile ausprobieren (mein 1. Mal :lol: ), mal sehen was das wird.

Öl fahre ich nun 10w60 (hab kein Ölkühler), und muss sagen, das die Wassertemp viel Konstanter ist, also 6 min bei MC Doof warten und die Temp ist immer noch bei 90 Grad, sonst war se schon weit über 100.

Hat sich auf jeden Fall gelohnt




Suche jetzt nur noch nen Chip/Motronic anpassung die den Drehzahlmesser auf 7500 oder 7700 setzt, weis nicht was besser ist. Weil man merkt, da kommt noch richtig was bei 6800 um, nur leider ist schon schluss Für kleines Geld, da mir das Geld z. Z. nicht aus den Taschen Quillt Kann mir da jemand nen Chip empfehlen der auf die Nocke zugeschnitten ist, oder kann jemand ne Motronic anassung hier in der nähe (Schwerin/HH) machen?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Dankeschön.

das hört sich ja nicht schlecht an, muss ich mir echt auch mal überlegen.

MfG Stefan
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
@BigFizi

Bist Du Dir ´ne vernünftige Anpassung leisten kannst, würde ich nen RDI-Chip nehmen.
Obenrum bringt er zwar nix aber untenrum bekommst Du wieder etwas Drehmoment zurück, was die Nocken fahrbarer macht.

Gruß Sven
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
@BigFizi
das mit den 7500U/min oder gar noch höher funzt nicht weil die Hydros ab ca 7200U/min nicht mehr mitspielen und ich glaube das die Ventilfedern auch zu schwach sind für solche Drehzahlen.
MfG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
hat der XE nich ´ne Freigabe von Opel bis glaub 7.500 ??? Aber wer dreht schon den Motor so weit, bei Höchstleistung sollte man schalten, alles andere danach kostet nur Zeit :wink: also wenn der DZM bei 7.500 liegt, wird leistung vielleicht bei 6.800 bis 7.200 anliegen und sollte somit noch im "sicheren" Drehzahlbereich liegen....
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hmm, vielleicht sollte ich mal die klugen Leute bei Risse fragen? Die müssen doch wissen was der xe mit der Nocke aushält


mfG

Martin
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

Ich weis zwar nicht, wie oft wir das Thema mit den Drehzahlen schon hatten, aber der 16V geht bis 8000. Ab dann ist schluß mit den Hydros.
Also, eine drehzahlerweiterung auf 7500 wäre somit nix entgegenzusetzen, außer natürlich das, daß du sicherlich nicht weist, bis zu welcher Drehzahl, bzw. im welchen Drehzahlband, die Nockenwellen ausgelegt sind.
Des weiteren bietet zwar RDI keinen schlechten Chip für die 2.8er Motronik an, aber der Drehzahlbegrenzer ist weiterhin bei 6800.
So, soviel dazu.

Gruß Kay
 
C

-Calibra16V-

Dabei seit
23.11.2002
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Hi

Wie schnell bist du denn jetzt mit den Risse Nocken? Kriegste den letzten Ganz jetzt eher in den Begrenzer mit Serien Chip?
Was kosten denn die Nocken so im Handel bei Risse ca. ?

MFG
SebW
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Servus,
muß bei der Gelegenheit nochmal von meine XE Zeiten erzählen.
Ich hab mein XE damals oft genug in die 7250 U/min Begrenzung reingefahren!(Mxxxxxl Chip...)
Klar,vorher schalten bringt schnellere Beschleunigung.Aber habs halt immer wieder gern gemacht um den Sound zu genießen! :)

Habt ihr schonmal ausprobiert,in den Begrenzer reinzufahren und auf dem Gas stehenbleiben ,NICHT in den nächsten Gang schalten!Einfach voll am Gas bleiben...sag jetzt mal mindestens 5 sek.lang,einfach draufbleiben!
Bei mir war das dann so...erst gerotzt wie ein Begrenzer halt so rumzuckt :wink: aber dann nur manchmal,fängt der Motor wieder an zu ziehen!das bei 7250 U/min :shock: :shock: :shock:
wahh geil,wie der Motor immer geschriehen hat dabei!Ich schätze mal der hat fast bis 8000 U/min hochgedreht!Dann war aber endgültig Ende mit Drehzahlsteigerung.

Hab noch die Daten da,
nach DIGI konnte ich "normal"(7250) im 1.Gang 70 km/h fahren (Serie war glaub ich 64).
im 2. 114 km/h,im 3. 160km/h,im 4. 214 km/h...

Aber wenn dieser Begrenzer mal nicht begrenzt hatte,konnte ich bis 76 im 1.Gang hochdrehen,im 2.Gang bis 124-126 km/h nach Diggi :eek:
die anderen Gänge weiß ich nicht mehr.Hab das meistens ab und zu nur im 2.Gang gemacht.

Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hab damals meinen Kadett 16V wirklich nicht geschont,der hat nichts zu lachen gehabt! :) Läuft heute noch super der Motor mit über 260000 KM!

Also 7500 U/min stecken die Hydros locker weg.

Nockenwelle war bei mir eine für Hydrostößel,angeblich 266°/258° ,Hub keine Ahnung.Mit Lex Ram hatte ich erst bei 1200 Umdrehungen guten Leerlauf,bei 1000 ging er öfters aus.
mfg Klaus
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Drehzahl

Hallo,

@ BigFizi,

bedenke bitte, das Deine Ölpumpe und die Pleuelschrauben das schwächste Glied im Motor sind, bei der angestrebten Drehzahl von 7500 - 7700 kann Dir das Pumpenritzel brechen, wirklich nicht zu unterschätzen, es gibt dafür spezial Ausführung mit anderen Stählen !!!

Außerdem können die Pleuelschrauben brechen, und das wird dann teuer.
Ich selbst habe bei meinem 2.3'er all diese Schwachstellen behoben, obwohl ich nur bis 7200 U drehe, allerdings ist da der Drehmomentverlauf etwas anders, weil heftiger !!!

Die Hydros machen das Problemlos mit, vorausgesetzt das Die Nockenkräfte reduziert wurden auf ca. 85kp kannst Du getrost bis 8000 mit Hydros fahren !!!

MfG Simon :roll:
 
Thema:

Nockenwellen 280° von Risse in Serien - XE ?

Nockenwellen 280° von Risse in Serien - XE ? - Ähnliche Themen

DSOP DS733 Nockenwellen C20XE + einstellb. Räder: Ich biete einen Satz Sport-Nockenwellen für den C20XE. O-Ton Dirk: "dreckige Bumswellen", werd ich nie vergessen... Hersteller: DSOP Typ: DS733...
Tuningzeug,Sportkupplungen,ARP,EDS Verrohrung ,2x Alufederteller, Nockenwellen,Felgen: Hoi, -Neues Alu Kolben SUV für Z20LET L H für 70 inkl Versand. OVP -1 mal EDS Verrohrungen Sollten beide für Vectra A oder Calibra sein...
Risse Nockenwellen?: Fährt jemand von euch RISSE Nockenwellen? Öffnungslänge: 280° KW Hub max.: 11.20 mm Hub OT: 1.98 mm Spreizung: 110° KW Grundkreis: 34.0 mm im...
Phase 4 Block ( Ruckeln/ leichte Aussetzer??? ): Hi, frage an die Experten hier was es sein könnte Zuerst Daten zum dem was gemacht worden ist. Motor ist komplett neu aufgebaut von Juparts...
wieviel hub der nockenwellen beim xe: kann ich am originalen xe nockenwellen mit 280° fahren? Öffnungslänge: 280° KW Hub max.: 11.20 mm Hub OT: 1.98 mm Spreizung: 110° KW Grundkreis...
Oben