nochmal Kupplung

Diskutiere nochmal Kupplung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, bin erst seit kurzem Turbofahrer. Da mein Kupplungspedal relativ weit hochsteht, wird wohl demnächst eine neue Kupplung fällig. Es...
S

Steinmetz P3

Dabei seit
11.11.2002
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aachen
Hallo Leute,
bin erst seit kurzem Turbofahrer. Da mein Kupplungspedal relativ weit hochsteht, wird wohl demnächst eine neue Kupplung fällig.

Es soll dann sofort eine Sachs sein. Wenn Ich das recht verstanden habe, gibt es da 2 verschiedene.
1. mit orga. Belägen
2. Sinter
wäre froh, wenn mir da mal jm kurz die Unterschiede erklären könnte.

Habe es so verstanden, das die Sinter mehr aushällt, aber schwerer fahrbar ist, und das Getriebe zerstört?(inwiefern und warum?. ist das ein langer prozess?)

Oder reicht auch die mit organischen Belägen? Fahre eine Steinmetz Phase III mit 290 Ps.

Danke im voraus.
mfg
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Die Sinterkupplung ist einen Rennkupplung. Das heißt entweder ist aus- oder eingekuppelt. Dazwischen gibt´s eigentlich nicht viel. Du kannst eigentlich kaum mit leicht schleifender Kupplung fahren. Das geht natürlich auf den Antriebsstrang, dafür hält es den Drehmoment der LET´s stand.

Die verstärkte Kupplung mit organischen Belägen, ist eine normale Kupplung, die ein bißchen mehr Drehmoment aushält als die Originale. Kann aber mit viel Drehmoment schon wieder problematisch sein.

Die Entscheidung ist ganz einfach: Hast du ein Auto, mit dem du jeden tag fahren willst, normal einparken und auch im Stop-and-Go Verkehr fahren willst, dann nimm die verstärkte organische Kupplung. Hast du aber ein Auto, das du nur ab und zu fährst, oder nur einfach mächtigen Spaß haben willst, dann nimm die Sinterkupplung. Wenn die dir nämlich auf den Geist geht, dann brauchst du ja nur das Auto wieder in die Garage stellen.

Kommt also drauf an, was du mit dem Auto machen willst!

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi!

Ausserdem ist es wohl eine Kostenfrage. Es würde mich mal interressieren, was die verschiedenen Varianten den so kosten - org. Sachs, gefederte Sinter und ungefederte Brutal-Sinter...
Ob Serien- oder Org.-Sachskupplung dürfte preislich wohl kaum Unterschiede machen.
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo

Also Kupplung ist hier ein sehr beliebtes Thema :)

Meine Wahl steht fest -verstärkter automat, und org Rennbeläge. Sollte reichen für die trüben 400nuttenmeter und ~270ps (EDS1a)

Überlege überdies die Einrichtung einer Selbsthilfegruppe der "20LET Kupplungsgeschädigten" das Ding nimmt bei mir schon traumatische Ausmaße an.

@TC
Hast schon an Termin in der 2ten Jännerwoche frei??


lg

Dealer
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Dealer
Für dich hab ich doch (fast) immer einen Termin frei! Wir haben immer einen Platz für LET-Geschädigte.

@Blademage
Die meisten Preise findest du auf der EDS-Seite. Die Sinter kostet ca. 120 Euro mehr, also eh fast gleich viel. Auf das soll´s nicht mehr ankommen.

lg TC
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@TC
ja weiß ich doch (fast) immer. Wenns nur nicht im November ist :)

Entnehm ich deinem Signet dass der LLK da ist?

lg

Dealer
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@Blademage
Die Preise EDS und Sachs Österreich sind fast egal
 
S

Steinmetz P3

Dabei seit
11.11.2002
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aachen
Danke erstmal.:)

Fahre den Wagen als 2. Wagen ,fast ausschließlich dann wenn Ich Lust darauf habe. Trotzdem würde Ich im Notfall auch gerne mal einparken.
Wenn die Sinter Torsions-gefedert ist, ist das aber möglich, oder?
Wie sieht es denn mit der Mehrbelastung des Getriebes aus?
Kann man in etwa sagen, wie lange es dem Stand hällt?
Fahre nur 5000-8000 TSD KM im Jahr mit dem Wagen.

War heute beim freundlichen. Dort sagte man mir, das eine Nachstellung der Kupplung nicht mehr möglich, bzw. sinnvoll sei. Das Ich aber, wenn Ich mich in den ersten beiden Gängen zurück hallte, noch eine ganze Weile davon habe könnte. :rolleyes:

Gruß Peter
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Steinmetz P3
Mit der gefederten Sinterkupplung kannst du sicher einparken, aber man muß sich halt komplett umstellen. Ein bißchen mehr Gas geben und ein bißchen mehr Gefühl beim einkuppeln. Aber das sollte ja kein Problem sein. Werde mir im Frühjahr auch die gefederte Sinterkupplung kaufen müssen. Meine ist zwar noch recht gut, aber denke nach der Leistungskur wird sie nicht lange halten.

@Dealer
Der LLK ist genauso wenig da, wie der Samco-Schlauch.:(
War nur zu wenig Platz unterm Bild.:p

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
@badboycgb
willkommen im Forum.
Also für Serienmotorleistung und Leistungssteigerungen Phase 1 und 2 reicht nach meiner Erfahrung eine Serienkupplung aus.
Wenn mehr als 400 NM Drehmoment der Motor stemmt,wirds für eine orginale ernst.
Soweit verwenden die meisten Phase 3 Fahrer mindestens die Sachs Sportkupplung mit organischen Belägen und 25% verstärkten Druckautomaten.
Einige fahren auch eine Sinterkupplung.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Motor muß nicht raus!allerdings das Getriebe,was mit einiges an unschöner Arbeit verbunden ist.

mfg Klaus
 
S

Steinmetz P3

Dabei seit
11.11.2002
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aachen
Ich habe mich jetzt für die Version mit organischen Belägen entschieden. Weil es wohl Getriebe-schonender ist.

Außerdem ist der Aufpreis zur Serienkupplung minimal.

Gruß Peter
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Also ich kenne keinen LET, der bei über 100.000 noch die erste Kupplung drin hat. Normalerweise gehe ich bei einem LET davon aus, daß sie bei 70.000 - 80.000 gewechselt wurde und ich mir bis 150.000 keine Sorgen machen muss. Bei meinem letzten war bei 150.000 die 3. Kupplung fällig!
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@badboycgb

Also die Vorstellung, dass eine Kupplung weit über 100TKM hält solltest vergessen. Üblicherweise so ca. 60-80, ja nach Fahrweise.

Wennsts es Dir richtig besorgst geht das sicher auch noch bedeutend schneller.

Hutfahrer fahren aber bedeutend länger mit einer Kupplung :)

vg

Dealer
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also 100KM sind schon ein Traumwert finde ich. Bei meinem ersten Turbo war die Kupplung schon nach 50TKM hinüber.

Mein jetziger hat zwar auch erst 42TKM runter, bei Serienmotor.
Da ich aber beim EInbau meines R-VG schonmal das Getriebe runter hatte, hab ich vorsorglich gleich auf die Sportkupplung umgerüstet.

MfG,

Tillmann
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hab mal 3 beispiele aus der praxis:
mein 2er polo hat 188tkm und 1. kupplung
daddy`s 90er audi 360tkm und 1. kupplung (!)
mein v6 175tkm und, wie kann es anderst sein, 1. kupplung.

ok, let hat mehr drehmoment und wird von manchen auch auf der 1/4 meile bewegt, aber wenn man einigermassen sorgsam damit umgeht sollten doch die 100tkm zu schaffen sein.
 
Thema:

nochmal Kupplung

Oben