Nochmal Fragen Nockenwellen

Diskutiere Nochmal Fragen Nockenwellen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo! Da ich seid Samstag jetzt nicht mehr mit den Serien-Nockenwellen fahre nochmal ein paar Fragen. (hab zwar die Suche schon bemüht, aber da...
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo!

Da ich seid Samstag jetzt nicht mehr mit den Serien-Nockenwellen fahre nochmal ein paar Fragen. (hab zwar die Suche schon bemüht, aber da war vieles zu allgemein und zuuu viele Beiträge :oops: )

kurz zu den Daten
- Schrick , 268° / 110°, 10,4mm Hub`max, 1,5mm OT

Die Wellen sind noch nicht eingemessen :oops: , nur auf Markierung

Nun hätte ich bei der Gradzahl (268°) eigendlich mit nem `fast` seriennahen Leehrlauf gerechnet, dem ist aber nicht so. Im Leerlauf bollert der teilweise wie ein Traktor das sich die ganze Auspuffanlage schüttelt (merkt man vorallem wenn man im Auto sitzt)
- liegt das jetzt nur daran das die Wellen nicht exakt eingemessen sind?

Leistungsentfaltung stellt mich auch noch nicht so 100%ig zu frieden.
Mit etwas Drehmomentverlust unten rum hab ich ja schon gerechnet, aber er fühlt sich, im Gegensatz zu den Serienwellen, in unteren Drehzahlen regelrecht zugeschnürrt an!
Ab 4500 etwas mehr Biss als Serie aber relativ rauh.

Eure Hauptantwort kenn ich, Wellen einmessen !! :wink:
o.k., aber kann ich dann bei den Daten wirklich mit nem etwas besseren Leerlauf rechnen oder muß ich damit leben?

Wie sieht es mit der Version "Nur EinlassNocke" aus?? (bsp. Wolf Welle)
Ist jede Tuning-Nockenwelle auch mit Serien-Auslaßnocke fahrbar?
Würde die Serien-Auslaßwelle den Leerlauf positiv beeinflussen?? (Stichwort Überschneidung)

Dann noch Meinungen zu Nockenwellenrädern.
Langloch oder teure feineinstellbare? Wie sind eure Erfahrungen?

Na dann mal los, Nockenwellenprofis! :D

PS: muß dazu sagen das das mein Alltagsauto ist, von daher nervt das bollern im Stand nach einer Weile doch schon ganz schön

Gruß Lupi
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich bin zwar kein Profi, aber das hört sich garnicht gesund an.
Ist evtl. der Kopf sehr geplant???
Oder Kopf Serie und eine Welle 1 Zahn versetzt :?
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Kopf ist nicht geplant.
Markierungen sollten eigendlich stimmen
Es ist jetzt auch nicht so extrem das es nicht fahrbar wäre,aber bei 268er Nocken hätte ich anderes erwartet.

Ich muß sie wohl doch erst korrekt einmessen lassen um genau darüber urteilen zu können. Nur hat ebend nicht jeder entsprechende Messuhren oder ist darin geübt. 8)
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Lupi

Keine Sorge, es liegt an Deinen Wellen ! Die sind in meinen Augen nämlich der letzte Scheiß ;-) Hatte dieselben Wellen drinne, exakt eingemessen, das Auto lief wie ein DTM Fahrzeug, ging bei jeder Ampel aus (OK mit leichtem Schwung muss man sagen) Leistung sehr mäßig trotz Abstimmung auf dem Prüfstand.

Aber Achtung, wenn das Auto sich wie ein Diesel anhört, könnte es auch sein, dass Deine Ventile durch die Kolben in den Sitz zurückgeschoben werden bzw, kollidieren !

Mein Rat: Bau die Dinger aus, verkauf sie und steig auf die Wolf Welle um: Leerlauf excellent, Drehmomentverlauf bombastisch vor allem von unten raus und trotzdem spürbare Leistung im oberen Drehzahlbereich.

Gruß Stefan
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Keine Sorge, es liegt an Deinen Wellen ! Die sind in meinen Augen nämlich der letzte Scheiß ;-)

:shock: Na Super!!
Das hätt ich vorher wissen sollen. :?

hmm, na jetzt muß ich mir erstmal überlegen was ich mache.

Wie sieht das mit dem Punkt "nur Einlassnocke" aus?
Jetzt auch mal ganz generell auf andere Wellen bezogen.

PS: wer vor hat sich Nockenwellen zu kaufen und mit 270er eines bekannten Oberhausener Tuner´s (M.....) spekuliert, hab gehört es sollen die selben wie oben sein :!: ( ohne Gewähr )

Gruß Lupi
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hatte die 270er Mantzel wellen auch mal im XE. Liefen ohne probleme. der etwas unrunde leerlauf hörte sich gut an und mit der leistung war ich auch zufrieden. Ein kumpel der die Wellen jetzt fährt ist auch sehr zufrieden.
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Das gibt wieder etwas Hoffnung! :D

Wenn es denn stimmt was ich da so gehört habe... :wink:

Habt ihr die Wellen korrekt eingemessen oder nur auf Markierung gefahren?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
so auf markierung rein und gut. Die wellen vertragen sich auch gut mit dem Lexmaul-Ram. Ich hab damals noch ein Mantzel STG von Arno bekommen das er noch zu liegen hatte. Das passt auch sehr gut zu den wellen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
so auf markierung rein und gut. Die wellen vertragen sich auch gut mit dem Lexmaul-Ram. Ich hab damals noch ein Mantzel STG von Arno bekommen das er noch zu liegen hatte. Das passt auch sehr gut zu den wellen.
stimmt,die Wellen mit Lex-ram läuft prima außer im Leerlauf.Leistung kam da 174 PS raus :wink:
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Dann scheinen die Wellen ja trotz geringer Spreizung `berühmt´für ihren Leerlauf zu sein. 8)

Na mal sehen wie sich das ganze mit nem guten Chip verhält.
Irgendwann dann nochmal richtig einmessen und dann wird man weiter sehen.

Bleibt aber immernoch das Thema `Auslass-Welle Serie, Einlass Tuning´
verträgt sich das generell? geringere Leistung aber etwas besserer Leerlauf?

Gruß Lupi
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das geld hättest du besser in 280er risse wellen anlegen sollen :wink:
oder etwas weniger so habs ich gemacht in geänderte serien wellen haben 272° und 11,3hub mit serien spreizung die risse wellen haben 11,2hub :wink:
läuft im kalten etwas ruppig wenn er warm ist aber einwandfrei!!!!!
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also richtig stehen tun sie, das weiß ich :wink:
Na ganz weg gehen wir das nie. Es sind halt keine Serienwellen :wink:

PS: Jetzt wirds wohl doch nervig... *Altklugmodus an*Habe ich dir ja gleicg gesagt das das in nen Stadt ganz schön nervig sein kann*Altklugmodus aus*
8)

Bei 280er wäre ja wieder das problem gewesen das ich sie nicht eingebaut hätte ohne die Mütze runter zu nehmen. Kann ganz schön eng werden.
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Schrankwand-Christian
ja, ja.. du hast mich gewarnt :D
aber vielleicht gewöhnt man sich auch dran, schaun ma mal..
.. aber untenrum könnt doch schon noch was kommen, vielleicht bringt der Chip das ein oder andere Drehmomentchen zurück 8)

Hab übrigens gerade nen Video gemacht, vielleicht könnt es jemand online stellen (3MB) falls interesse besteht.
Nix spektakuläres, Quali is auch nich so dolle...
nur ne Kamerafahrt vom Auspuff, am Unterboden entlang zum Motor und wieder zurück :D
spiegelt ein klein wenig die Geräuschkulisse wieder

Gruß Lupi
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wellen

Hallo,

mit 268'er Drehmomentverlust unten???

Da stimmt was nicht, soll genau anderherum sein!

Naja, ich fahre 272'er Risse (Paar), völlig Problemlos!

Serienlaufkultur, mehr Drehoment untenrum und ab 4800/5000 nochmal extra!

Kombiniert mit LMM vom Turbo-Calibra, Einzeldrossel, anderen Fächer, Gruppe A und V-Max Chip geht das ganz ordentlich! (siehe Avatar)

Zumal die tatsächlich nur auf Markierung stehen!!!

MfG Simon :roll:
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Re: Wellen

Hallo,

mit 268'er Drehmomentverlust unten???

Da stimmt was nicht, soll genau anderherum sein!

Hätte aufgrund der Spreizung auch nicht mit solchem Drehmomentverlust gerechnet.
Aus engen Ecken im 2ten Gang geht der jetzt echt wie eingeschlafene Füße.. :evil:

Hast du die 272er Risse auch schon ohne die Einzeldrossel gefahren?

@all
Kann denn niemand ne Aussage machen wie sich das nun mit der Kombination Tuning- Einlass- mit ner Serien-AuslassNocke verhält?

Gruß Lupi
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

doch kann ich. Wie schon erwähnt hatte ich dieselben 268iger Schrick Wellen drin und bin dann auf die Wolf Einlasswelle umgestiegen. Haben mehrere Läufe auf dem Prüfstand unternommen. Es hat sich herausgestellt, dass die "scharfe" Auslasswelle beim Öffnungswinkeln von 268 Grad bei gechipter Motronic und angepasstem Benzindruck, gerade mal noch 1 Mehr PS brachte, dafür aber einen unrunden Leerlauf. Mehrleistung durch die Auslasswelle also vernachlässigbar und zudem in keinerlei Preis / Leistungsverhältnis zu den erreichten Mehr PS . Ich kann Dir die Wolf Welle da nur wärmstens empfehlen.

Gruß Stefan
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wellen

Hallo,

ja die 272'er Rissewellen laufen auch ohne Drossel und Chip ganz ordentlich!

Das liegt daran, weil lediglich der hub etwas größer ist, die Winkel sind mit den Serienwellen nahezu identisch!

Ein guter Chip ist allerdings anzuraten.

Und Du hast auch kein Problem mit den Kolben, da hier maximal 1,5mm in OT erreicht werden, da ist also genug "Spielraum" zum experimentieren!

Abgaswerte sind ebenfalls ohne Probleme zu erreichen!

Natürlich sind das jetzt nicht die Überflieger, aber eine gesunde Basis um vielleicht doch mehr am Motor zu machen, ohne dass Du ständig hier und da rumbasteln musst, absolut alltagstauglich eben!


MfG Simon :roll:
 
Thema:

Nochmal Fragen Nockenwellen

Nochmal Fragen Nockenwellen - Ähnliche Themen

Risse-Motorsport: Lexmaul Ram +272° Nockenwelle passt nicht!: Hab' letzte Woche mit einem Techniker von Risse-Motorsport geredet und ihm gesagt dass ich Interesse an der 272° Nockenwelle (10,4mm Hub; 110°...
Oben