Nochmal Fragen Nockenwellen

Diskutiere Nochmal Fragen Nockenwellen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Heißt also das ich für nen etwas besseren Leerlauf eigendlich nur wieder die Serien-Auslasswelle montieren bräuchte. Hhmm, mal schauen. Sollte...
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wie schon erwähnt hatte ich dieselben 268iger Schrick Wellen. Es hat sich herausgestellt, dass die "scharfe" Auslasswelle beim Öffnungswinkeln von 268 Grad bei gechipter Motronic und angepasstem Benzindruck, gerade mal noch 1 Mehr PS brachte, dafür aber einen unrunden Leerlauf. Mehrleistung durch die Auslasswelle also vernachlässigbar

Heißt also das ich für nen etwas besseren Leerlauf eigendlich nur wieder die Serien-Auslasswelle montieren bräuchte.
Hhmm, mal schauen. Sollte mich der Leerlauf wirklich irgendwann zusehr nerven( ist ja mein Alltags-Auto) werd ich das eventuell tun.

Mal sehen wie die Nocken nach nem korrekten einmessen und mit Chip laufen. ( Auch wenn mir @Mechanobot nicht viel Hoffnung für diese Wellen macht :wink: )
Über andere Wellen kann ich mir dann später immernoch mal Gedanken machen.
Die Wolf-Welle ist ja anscheinend wirklich richtig gut und alltagstauglich und bietet auch Drehmoment untenrum.
Was man von den 272er Risse hört klingt aber auch nicht schlecht... :)

Na mal sehen! 8)

Danke erstmal für eure Postings

Gruß Lupi
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
anstatt der risse wellen kannst auch die geänderten serienwellen fahren die haben fast 1mm mehr hub als die von risse :wink: und sind billiger!!!!!!!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wellen

Hallo,

die Rissewellen sind geänderte Serienwellen!

Die haben 1,25mm mehr Hub in OT als Serie, wenn ich das noch richtig im Kopf habe!

MfG

Simon
 
M

michimüller

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der hölle
re

hallo
was kosten denn die geänderten serienwellen ????

und noch ne frage lasst ihr alle nur so ein chip drauf spielen oder
lasst ihr die eletronic richtig anpassen auf einem prüfstand...??

ich möch mir einen eds chip hollen und dann mal im sommer nocken,
passt das so oder oder muß ich dann auf der rolle die eietronic
anpassen lassen??

danke.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also die wellen kosten z.B. bei Vmax 350euro chip kannst so oder so machen beim serienmotor und nur anderen wellen kannst ruhig nen stangenchip fahren wen man recht viel geändert hat sollte man mal auf ne rollen zum einstellen!!! :wink:
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
272° von Risse arbeiten bei mir auch seit Jahren im Motor.
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
272° von Risse arbeiten bei mir auch seit Jahren im Motor.
Du fährst sie ja sogar mit LEX RAM, oder?
Sollen ja nicht viele Wellen gut zu dem Ding passen.

Kannst du noch sagen wie sich das Drehmoment untenrum im Vergleich zu den Serienwelle verändert hatte? Kurz nach dem Umbau spührt man das ja noch am ehesten, danach gewöhnt man sich ja schnell wieder dran.

Gruß Lupi
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
@Lupi

Ja fahre sie mit RAM und ohne Beschwerden. Untenrum ist nichts schlechter geworden. Mit Serie ging es auch nicht schneller aus dem Keller.
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
o.k., Danke für die Info

Also irgendwann kommen die 268er Schrick sicher wieder raus und irgendwas anderes rein.
Im Moment würde ich mich wohl entweder auch für 272° mit mehr Hub als Serie oder für die Wolf-Welle entscheiden.
Mal schauen...

Gruß Lupi
 
Thema:

Nochmal Fragen Nockenwellen

Nochmal Fragen Nockenwellen - Ähnliche Themen

Risse-Motorsport: Lexmaul Ram +272° Nockenwelle passt nicht!: Hab' letzte Woche mit einem Techniker von Risse-Motorsport geredet und ihm gesagt dass ich Interesse an der 272° Nockenwelle (10,4mm Hub; 110°...
Oben