Noch ein BDR von **** undicht?

Diskutiere Noch ein BDR von **** undicht? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab hier gerade einen BDR rumliegen und Motor will nicht so ganz. Also schnell mal das Abdrückwerkzeug rausgeholt und Benzindruckregler...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hab hier gerade einen BDR rumliegen und Motor will nicht so ganz. Also schnell mal das Abdrückwerkzeug rausgeholt und Benzindruckregler abgedrückt.
Bissl arg viel, oder nicht?

Videobeschreibung, da leicht unscharf.

1. Test
Schwarzer Benzindruckregler, bis 1bar - fällt sofort wieder ab

2. Test
Serien LET Regler, bis 1 bar - hält den Druck

3. Test
Wieder der "schwarze" Benzindruckregler bis 1bar - fällt sofort ab.
Muss auch deutlich öfters pumpen, bis der Druck erreicht ist.

Unterdruck ist exakt das gleiche.


Bisher hatte ich eigentluich immer nur dichte und funktionsfähige Benzindruckregler abgedrückt. Wenn ich defekte hatte, dann war das mehr als offensichtlich. So ein bisschen undicht bisher noch nicht, daher kann ich nicht genau einschätzen, wie sich so ein bisschen undicht auswirkt.

Kann es sein, dass dadurch extreme Startschwierigkeiten auftreten?


Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Ql3DO4yFDWQ
 
  • Noch ein BDR von **** undicht?

Anzeige

W

Wurzelkopf

Dabei seit
26.12.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wie wärs denn mal mit dem Benzindruckregler in einer Flüssigkeit legen..dann siehst beim Druckbeaufschlagen anhand des Bläschen aufsteigens sogar die undichte Stelle!
Vermutung wäre: Anschlußstutzen Schlauch oder Einstellschraube!
mfg Ralf
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Um Fehlerquellen Auszuschließen mache mal einen dünneren Schlauch mit Kabelbinder zum testen dran. Dieser blaue Siliconschlauch sieht zu groß aus für den kleinen Anschlußstutzen. Wenn der Druck immer noch abfällt würde ich einen Kompressor mit Druckminderer anschließen und dann hört/sieht man wo die Luft entweicht.

Auf dem Video schwer zu erkennen aber es schaut so aus als wäre der Unterdruckanschluß eingeklebt in den Regler also nicht geschraubt? Evtl ist er dort undicht geworden? Ansonsten bleibt noch die Falzstelle ringsrum. Sowie die Membran selber dann müßte aber Benzin aus dem Unterdruckschlauch kommen. Und noch die Fügestelle ringsrum um den oberen Deckel das sollte man hören oder im Wasser wie schon vorgeschlagen wurde sehen.

Beim starten wirkt ein undichter oder nicht angeschlossener Unterdruckanschluß eher Startfördernt da der Benzindruck dann höher ist. Ähnlicher Effekt wie eine Heißstartbenzindruckanhebung durch ein Ventil im Unterdruckanschluß. Die Ursache für ein Startproblem kann dies also nicht sein. Ausnahme wenn der Wagen zu fett im Start eingestellt ist weil er größere Düsen fährt z.b. und die Einspritzzeit nicht verringert wurde und nun mit dem mehr an Benzindruck in Gemischwerte vordringt die nicht mehr Zündfähig sind dann springt er natürlich nicht mehr an.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Etwas ähnliches wie Lecksuchspray auf die Einstellschraube, Druck drauf und lauter Blasen geworfen :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das Fragezeichen in der Überschrift ist wohl sehr ungünstig gewählt :oops:
Ein Ausrufezeichen wäre da besser gewesen.

Wie gesagt, mit nem Blasentest sieht man sofort was wo undicht ist. Am Schlauch selbst ist defintiv nichts undicht! Der Druck geht komplett und einzig allein über die Einstellschraube verloren. Je nach Vorspannung hört man das auch mehr als deutlich.

Mich würd halt nur mal interessieren, wie "schlimm" der jetzt undicht ist, da der Motor beim starten total absäuft.
ja, ich weiß...einfach mal den Grunddruck herunternehmen. Eine Aktion-List habe ich schon, mich würde nur die Erfahrung anderer interessieren. Dass DIESER Benzindruckregler mal total fürn Müll ist, ist denk ich soweit festgestellt.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Gibt es denn jetzt überhaupt einen einstellbaren BDR der was taugt und nicht irgendwie zusammengemurkst ist??

@Frank: Ist der Druckprüfer den du da verwendest aus ebay? Würd mir auch gern so einen anschaffen!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hab ich mir vor langer Zeit mal auf der Essen-Motorshow gekauft.
Später mehr, etz gibts mittag :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
solch BDR hab ich früher auch gefahren...hatte ihn mit Teflonband abgedichtet und ein Dichtring untergelegt.Jemand anderst hatte auch schon selbstsichernde Mutter(Kunststoffeinsatz) verwendet zum abdichten.
Letztendlich sollte man immer beobachten das der BD Verlauf möglichst linear zum Ladedruckverlauf ist mit diesen umgebauten Reglern.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
...und warum verbaut ihr die Dinger und fahrt nicht einfach größere Düsen mit angepasster Taktung ?


Grüße
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich fahr ein org.BDR :) die Zeiten sind vorbei mit BDR spielen
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Wenn eine Einzelabstimmung gemacht wird ist es sicherlich der richtige Weg mit Serienregler zu fahren und dann die Taktung dementsprechend anzupassen, würde ich auch so machen!!

Ich fahr zur Zeit eine Ph 3 von der Stange und würde anhand der Werte die die verbauten Anzeigen (Lambda/AGT) ausspucken den Benzindruck leicht senken!! Somit komme ich wohl nicht darum einen Einstellbaren Regler zu verbauen!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
es gibt auch hochwertige einstellbare die auch den druck halten egal ob warm oder kalt z.B. Aeromotive oder bosch-motorsport aber kosten auch motorsport geld entweder oder
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Den Effekt mit der Einstellschraube haben auch die Aeromotive, Edelbrock, Motorsport Regler da die Einstellschrauben dort alle in der selben Kammer sitzen wie der Unterdruckanschluß. Die Motorsportregler sind sogar nahezu 1:1 gleich aufgebaut bis darauf das das Gehäuse einteilig ist, von der Einstellschraube jedoch identisch. Das könnte man nur umgehen indem man einen Regler mit 2 Membranen hat um die Einstellschraube abzukapseln vom Unterdruck. So ein Regler ist mir nicht bekannt. Aber heutzutage bei den ganzen verfügbaren Düsengrößen ist ein einstellen des Benzindrucks in den meisten fällen ja eh unnötig ich würde ein Serienregler mit passenden Düsen und Einspritzzeiten fahren.

Wenn die einzige Undichtigkeit an der Einstellschraube ist und dieses Gewinde nicht total ausgenudelt ist wird das nicht der Grund für ein Startproblem oder andere sein sonst würde er wie gesagt mit keinem anderen Regler mit einstellschraube je laufen. Da solltest beim Kaltstart eher die Abstimmung, Wassertemperatursensor mal anschauen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Der hat so seinen Dienst recht lange und recht gut gemacht :wink:
Der nächste Einsatzort für DIESEN Regler ist schon zu 99,9% festgelegt :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was mich nur ein bisschen nervt, da werden Unsummen für drecks Regler ausgegeben und zum Schluss doch alles undicht. In meinen Augen irgendwelche zusammengepfuschten Dinger. Mit externen Benzindruckregler hatte ich bisher NIE (!!!!!!!!!!!!!!) Probleme. Selbst auf dem Wankel, wo alle furtznasenlang am Benzindruck rumgedreht wird/wurde, ist absolut nichts, null, nothing undicht.
Zumal der preislich sogar noch UNTER irgendwelchen C20LET Benrindruckreglern liegt.

Hab gerade bissl nen Hals :evil:
 
Thema:

Noch ein BDR von **** undicht?

Noch ein BDR von **** undicht? - Ähnliche Themen

Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert..: Hi, hab immernoch das Problem das kein Druck gehalten wird. :x War gestern nochmal bis in die späten Abendstunden bei Helmut (CCT) und wir...
Oben