Neues über Pop Off Ventiele

Diskutiere Neues über Pop Off Ventiele im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus Leute, So hab nun mehrere Pop Off Ventiele in unterschiedlichen anschluß Varianten getestet. Erste Anschlußvariante: Am Benziendruckgeber...
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Servus Leute,

So hab nun mehrere Pop Off Ventiele in unterschiedlichen anschluß Varianten getestet.

Erste Anschlußvariante: Am Benziendruckgeber mit paralel angeschlossener LDA.

1. Bailey meistens kommt es dazu das es schnattert und von der Lautstärke her ok ist.

2. Bonalume Ventiel schnattert nicht und von der lautstärke her auch ok.

3. Forge Ventiel schnattert auch nicht und ist ähnlich wie das Bonalume vom Sound her.

So zweite Anschlußvariante: Am Benziendruckgeber und LDA an der Unterdruckleitung vom Serien Umluftventiel angeschlossen.

1. Bailey schnattert nun nicht mehr uns ist deutlich lauter geworden

2. Bonalume ist auch deutlich lauter geworden.

3. Forge ist ebenfalls deutlich lauter geworden.

So nun die dritte Variante: Ventiel und LDA parallel zum Serienumluftventiel angeschlossen.

1. Bailey sehr leise

2. Bonalume auch recht leise aber schön dezent. Also noch ok.

3. Forge verhält sich wie das Bonalume.


Ich werde noch mal ein test machen und ein Rückschlagventiel einbauen. Und dann alles auf Video festhalten.

Mfg Dom
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
habe bei mir auch die erste variande angeschlossen mit lda aber mein baily schnattert nicht
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo es geht um das DV26D das mit der verstärkten Feder.

Ach noch was es kann natürlich abweichungen zum Lel, Ler, Leh-Motor geben. Da ich es ja an meinem Astra G OPC getestet habe. Also an einem Z20let.

Mfg Dom
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Ich habe das Bailys DV26 und die LDA an der BDR-leitung mit dranne. Kein schnattern und Lautstärke auch OK. Deutliches hören des zischens, egal ob langsame oder schnelle fahrt....
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!


Ich hab mal nen Probelauf gemacht wo ich LDA am BDR angeschlossen hab und
das Bailley (glaub das DV26D, is von MTech) statt des ULV´s

Erfahrung war:

Das BOV war schön laut (für Serien-SW) und die LDA hat auch gut gefunzt.
 
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
Glaube da freust nicht nur Du Dich drüber sondern auch die Rennleitung :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
ich such eins was man vom Sound mit dem hier vergleichen kann!

Hat da einer ne empfehlung ?

http://www.myvideo.de/watch/74842

Die Lautstärke ist natürlich auch vom gefahrenen LD abhängig. Ich habe das Bailey DV26D am Schlauch vom ULV angestöppselt und ein RSV unmittelbar beim Lader. Die LDA hab ich am BDR angeschlossen. Kann diese Lösung nur empfehlen! Vom Klang her ist es wie bei dem Fiat Coupé im Video. Und Lautstärke ist trotz Serien LD nicht gerade dezent.

@ Heckantrieb
Ist halb so wild, wenn man die Herren in Blau bzw Grün bei euch :wink: sieht, achtet man halt auf die LDA und schaut, dass man nicht in den Überdruckbereich kommt - dann kann man ohne zischen schalten :wink:
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hi,

also ich hatte bisher 2 ventile verbaut, und mein jetziges das dritte im bunde, is abslut super genial. schön laut. is das monzä super blaster competition von wiltec.

angeschlossen am bdr, un lda an der leitung zum serienventil.

absolut zu empfehlen.

PS: ohne ein rsv verbaut zu haben ein super geräusch....TOP dieses BOV!!!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
achtet man halt auf die LDA und schaut, dass man nicht in den Überdruckbereich kommt - dann kann man ohne zischen schalten :wink:

Sorry aber das kann man so nicht gelten lassen!
Die LDA zeigt dir den Druck nach DK an.
Sprich ist man noch im Unterdruckbereich herrscht vor der DK
schon Überdruck!

Ich habe bei mir den 2. MAP-Sensor vür das VMax Multidisplay vor der DK angeschlossen, die analoge LDA an der Leitung zum ULV.

Die analoge Anzeige zeigt -0.2 Bar an, da habe ich aber vor der DK schon +0.3Bar Ladedruck anliegen!
Und wenn ich dann vom Gas gehe zischt es sehr wohl, obwohl ich noch im Unterdruckbereich gefahren bin!

Der Lader steht ja nicht, wenn man im Unterdruckbereich nach DK fährt ;)

---------------

Die monzä Ventile sind nachbauten vom HKS SSQV - funktionieren genau so, haben aber so einen hässlichen Lampenschirm vorne dran und man kann den Sound nicht ändern was beim HKS mit den verschiedenen Einsätzen möglich ist!

HKS SSQV klingt mit Lila Einsatz auch so wie das Ventil von dem FIAT.
Ist Geschmackssache.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hi ! da mein BOV mal geklemmt hat und es nicht öffnete, würde ich kein Rückschlagventil nehmen (da sonst das Orig. ULV nicht öffnen kann) ! ich habe ein T-Stück mit Strömungsdüse drin. Vorteil: das Org. ULV öffnet später als das BOV, aber es bleibt funktionsfähig (falls mal das BOV spinnt) !
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also wenn das BoV mal "klemmt" hast du wohl am falschen Ende gespart;)
Ausserdem hört man ja das es nicht mehr pfeifft/zischt sondern der Lader an der Pumpgrenze ist, und dann kann man ja langsam machen bzw das RSV raus nehmen. Ist ne Sache von 30s
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Seitdem habe ich ein neues drin (wieder eins von Baileys). Ist nur Vorsichtshalber (mit dem T-Stück).
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
achtet man halt auf die LDA und schaut, dass man nicht in den Überdruckbereich kommt - dann kann man ohne zischen schalten :wink:

Sorry aber das kann man so nicht gelten lassen!
Die LDA zeigt dir den Druck nach DK an.
Sprich ist man noch im Unterdruckbereich herrscht vor der DK
schon Überdruck!

Ich habe bei mir den 2. MAP-Sensor vür das VMax Multidisplay vor der DK angeschlossen, die analoge LDA an der Leitung zum ULV.

Die analoge Anzeige zeigt -0.2 Bar an, da habe ich aber vor der DK schon +0.3Bar Ladedruck anliegen!
Und wenn ich dann vom Gas gehe zischt es sehr wohl, obwohl ich noch im Unterdruckbereich gefahren bin!

Der Lader steht ja nicht, wenn man im Unterdruckbereich nach DK fährt ;)

Deine Ausführungen sind sicher richtig Alex, nur bezieht sich meine Aussage auf das Bailey BOV. Sicher ist dein SSQV aufgrund seiner Funktionsweise viel empfindlicher. Tatsache ist, dass meine Aussage in Verbindung mit dem Bailey DV26D (was du ja auch mal hattest) korrekt ist. Bis - 0,1 Bar zischt mein BOV nicht oder nur so leise, dass man weder draußen noch drinnen etwas davon hört. LDA stimmt, angezeigte Werte stimmen mit den Sollwerten überein :D Und zu leise ist das BOV auch nicht, weil ab + 0,5 Bar drehen sich die Leute am Gehsteig um :D
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ok, da hast du Recht es kommt natürlich auf den Öffnungsdruck- und zeitpunkt des BoV's an - um in diesem Fahrzustand etwas zu hören oder nicht! ;)

Das DV26D ist wirklich stramm, da tun die Finger weh beim drücken des Kolbens. :D
 
marud1982

marud1982

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ebersdorf
Woher bekomme ich eine stärkere Feder? Die vom Dv26d, weil meins öffnet ständig bei Autobahnfahrten wenn ich nur halbgas fahre und das nervt mich tierisch!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das ist beim DV26D genau so und wird wohl bei jedem anderen Kolben BoV auch so sein.

Das Problem ist, das du bei ~halbgas hinter der DK etwas Unterdruck hast aber vor der DK Überdruck hast.

Somit öffnet das Ventil ein bissl und bläst dauerhaft Druck ab!
Eine stärkere Feder würde dieses Phänomen nur etwas hinauszögern.
Sprich es würde bei höherer Drehzahl bzw. Geschwindigkeit passieren.
Diesen Zustand gibt es Serie auch, nur ist es nicht schlimm (und nicht zu hören) da es ein geschlossenes System ist!

Ignorieren würde ich es nicht, da in dem Fall das Auto zu fett läuft,
das ist auf Dauer nicht gut (z.B. Tempomat)
Abhilfe schafft da wohl nur schneller/langsamer fahren oder ein sequentielles Ventil.
 
Thema:

Neues über Pop Off Ventiele

Neues über Pop Off Ventiele - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
C20LET Steuergerät, EDS LLK, Pop Off, C20LET Karosse: - C20LET Steuergerät (Kennbuchstabe PK), gegen Aufpreis auch mit Phase 1-3 Preis: 250€ - EDS LLK für Astra H oder Zafira B OPC, inkl...
unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s: hallo Leute,ich habe mir im september bei M-Tech in holland ein baileys pop off bestellt,und nach deren anleitung eingebaut.Dort wurde beschrieben...
BOV schnattert nachdem ULV stillgelegt ist !!!: hi Leutz , nunja ich hab mir ja ein Powerrohr mit BOV anschluss besorgt , ein BOV Bailey DV26D und das BOV mit nem T-Stück am BZN angeschlossen...
Oben