
visa
Sachen gibt's ... sehe ich zum ersten mal. :lol:
Auf der anderen rockt mein System auch so ganz gut die Bude, daher habe ich keinen Bedarf an sowas.
O.k. zur Sache:
Die meisten Sub-Ausgänge am AVR sind i.d.R. ja nur Chinch Anschlüsse für einen aktiven Woofer. Dieser Artikel ist passiv also wird eine Endstufe benötigt. D.h. du müsstest einen freien/nicht benutzten LS-Ausgang deines AVR's nutzen.
Wenn einer davon ein Passiv-Ausgang ist einfach den Shaker anschließen, einmessen/ einpegeln und gut ist. Eine Frequenzweiche - bzw. Tiefpassfilter bräuchtest du nicht da aus so einem Ausgang eh nur tiefe Frequenzen rauskommen dürften.
Was anderes ist es wenn man einen *normalen* LS-Ausgang nimmt dann brauchts auf jeden Fall einen Filter.
Ob das alles mit Zone2 geht weiß ich nicht. Evtl. einfach mal testen ?! Was sagt die BDA dazu ?
Auf der anderen rockt mein System auch so ganz gut die Bude, daher habe ich keinen Bedarf an sowas.
O.k. zur Sache:
Die meisten Sub-Ausgänge am AVR sind i.d.R. ja nur Chinch Anschlüsse für einen aktiven Woofer. Dieser Artikel ist passiv also wird eine Endstufe benötigt. D.h. du müsstest einen freien/nicht benutzten LS-Ausgang deines AVR's nutzen.
Wo genau liegt der Unterschied ? Aktiv und Passiv oder wie habe ich das zu verstehen ?Der hat ja 2 Sub und 2 Sub Out Anschlüsse.
Wenn einer davon ein Passiv-Ausgang ist einfach den Shaker anschließen, einmessen/ einpegeln und gut ist. Eine Frequenzweiche - bzw. Tiefpassfilter bräuchtest du nicht da aus so einem Ausgang eh nur tiefe Frequenzen rauskommen dürften.
Was anderes ist es wenn man einen *normalen* LS-Ausgang nimmt dann brauchts auf jeden Fall einen Filter.
Ob das alles mit Zone2 geht weiß ich nicht. Evtl. einfach mal testen ?! Was sagt die BDA dazu ?
Zuletzt bearbeitet: