neuer turbo-weniger ladedruck!?

Diskutiere neuer turbo-weniger ladedruck!? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo turbospezialisten hab seit heute einen neuen turbo :D der alte war zwar nicht kaputt, aber da die garantie bald abläuft hab ich ihn...
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
hallo turbospezialisten
hab seit heute einen neuen turbo :D
der alte war zwar nicht kaputt, aber da die garantie bald abläuft hab ich ihn wechseln lassen. der alte war an der unterseite etwas feucht(oel) hab aber noch nichts gerochen.
nun zu meinen fragen:
1. mit dem alten turbo hatte ich ca. 0.8 overboost und 0.5 dauerdruck.
der neue kommt max auf 0.4 overboost und knapp 0.0 dauerdruck:evil: :!: :?: ist da was falsch gelaufen oder ist es normal, dass ein neuer turbo nicht soviel ladedruck hinbringt?
2. das einige opel turbos probleme haben ist ja klar, haben die nun was geändert oder hab ich den genau gleichen schrott drin wie vorher?
thanx pasci
 
D

DD

Guest
Oder ein Schlauch nicht richtig drauf? Kommt beim FOH schonmal vor, daß da einer abfliegt. Die sollten bei der neuen Turboflut mal Schulungen anbieten, wie man Schläuche richtig montiert. Könnte da Stories erzählen...

Ach ja: Hat der FOH keine Probefahrt gemacht? Sowas fällt doch sofort auf.
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
@Pasci: Hat der FOH den Turbo nur aufgrund des Ölfilms gewechselt, oder hast du da noch mehr zugetan?
Wieviel Kilometer hast du denn mit dem Motor runter? Ich habe nun etwas über 30tkm gefahren.
Habe keinen Ölverbrauch und am Turbo (noch :? ) alles Furz-Trocken.

Wenn man aber das so einfach ist den Lader wechseln zu lassen, dann könnte man sich darauf ja einstellen.. :rolleyes:
Die Opel Leute hier in Marl und Umgebung haben meiner Meinung nach sowieso keinen schnall von den Let-Triebwerken!
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
@Dare Devil
probefahrt hat er gemacht, aber natürlich erst nach getaner arbeit.
es sind ja (nur) zwischen 0.4 und 0.5 bar unterschied, das merkt man in der leistung nur wenn man das auto kennt wie ich und die anzeige hat er ja vorher mit dem alten turbo nicht angeschaut.
welche schläuche meinst du? von der lda anzeige oder beim turbo?

@Booster
wie gesagt die unterseite war ganz leicht feucht, aber da die garantie bald abläuft wollte ich das ding gewechselt haben.
habe jetzt 45'000 km davon 3000 mit phase1 im moment ohne, da ich immer noch auf meine kupplung warte :evil:
 
D

DD

Guest
Ich meinte die Ladeluftschläuche am Turbo und LLK.
Der braucht ausserdem keine LDA, kann er alles übers Tech-2 ablesen.
Würde mal den Händler wechseln.
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Ist ja ganz nett gesagt mit "Würde mal den Händler wechseln." Aber bei mir z.B. ist doch kein Opel Händler der sich halbwegs mit den Turbomotoren auskennt. Zumindest nicht im Kreis RE!
Ich hatte auf meinem letzten Leistungsdiagramm leichte Wellenbewegungen beim Drehmoment (schwankte um ca 20nm hoch und runter; nicht der OB!!) . Kein FOH konnte mir nur einen Grund dafür nennen, bzw überhaupt was dazu sagen. :cry: Also zu wem soll man denn hinfahren wenn es doch eindeutig bei den Service-Meistern an Wissen mangelt. :twisted:
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Einen nicht richtig montierten Schlauch kann man normalerweise an der Akustik erkennen. Wir hatten das mal an einem 2.5 TD; das Strömungsgeräusch kann man nicht überhören.
Außerdem müsste der Z einen solchen Defekt erkennen und in den Notlauf gehen.
Ich würde mal das Wastegate vernünftig einstellen. Das bringt eine Menge (10km/h Topspeed und "drehbar" bis fast 6400 U/min).
Ich hatte auf meinem letzten Leistungsdiagramm leichte Wellenbewegungen beim Drehmoment (schwankte um ca 20nm hoch und runter; nicht der OB!!)
Ich hatte das Gefühl, dass der Motor speziell im vierten Gang eine dynamisch schwellende Beschleunigung verursacht. Sehr nervig. Das ist ebenfalls nach dem einstellen des Wastegates verschwunden.

Bei uns hat der FOH vergessen, dass Umluftventil anzuschliessen. Die veränderte Akustik ist ihm mangels Referenz gar nicht aufgefallen.
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Dann werde ich noch mal nach einem FOH fahren.
Könnte mal gerade jemand erklären was da am Wastegate eingestellt werden muß! Somit kann ich dann dem netten H sagen worauf er zu achten hat. :lol: :!:
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Mit der unteren Mutter am Wastegategestänge wird die Vorspannung eingestellt. Dazu wird die Mutter erst von Hand gedreht und danach 6 Umdrehungen (entspricht ca. 6 mm) weiter geschraubt.
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
ich war also heute morgen nochmal bei meinem opelhändler und hab ihn darauf aufmerksam gemacht, dass ich ca. 0,4 bar weniger ladedruck mit dem neuen turbo habe.
er meinte nur ob ich mir das nicht einbilde, sie hätten schon zwei oder drei turbos ersetzt und nie eine reklamation gehabt.
keiner von denen hatte eine ladedruckanzeige!
die turbos werden angeblich so verbaut wie sie ab werk geliefert werden und am wastegate werde nichts verstellt.
haha, ich bin ja nicht doof wenn ich sage ich hab weniger ladedruck dann ist das so!
auch die scheinen von turbos nicht allzuviel ahnung zu haben.
mal sehn am mitwoch will er nochmal schauen.
pasci
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
ich war also heute morgen nochmal bei meinem opelhändler und hab ihn darauf aufmerksam gemacht, dass ich ca. 0,4 bar weniger ladedruck mit dem neuen turbo habe.
er meinte nur ob ich mir das nicht einbilde, sie hätten schon zwei oder drei turbos ersetzt und nie eine reklamation gehabt.
keiner von denen hatte eine ladedruckanzeige!
die turbos werden angeblich so verbaut wie sie ab werk geliefert werden und am wastegate werde nichts verstellt.
haha, ich bin ja nicht doof wenn ich sage ich hab weniger ladedruck dann ist das so!
auch die scheinen von turbos nicht allzuviel ahnung zu haben.
mal sehn am mitwoch will er nochmal schauen.
pasci
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
kann er den im tech auch den ladedruck vor dem turbowechsel auslesen?
sonst bringts nähmlich gar nix, wenn er behauptet ich hätte genug ladedruck.
pasci
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Jupp, das geht. Die können damit schon einiges ablesen. Aber ich glaube das die den Druck in hpa angeben. Nicht in bar.
 
OPC Caravan

OPC Caravan

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
im tech 2 kannst du nur den ladedruck ablesen
vom lader denn du jetzt drin hast,vom alten lader geht
das nicht.wenn du das gefühl hast das du zuwenig ladedruck hast
dann dreh doch selber das westgate ein wenig fester.
ist absolut kein problem,musst nur das wärmeschutzblech
lösen und etwas zur seite schieben.aber nur schrittweise
schrauben und fahren.

mfg opc
 
OPC Caravan

OPC Caravan

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
ach ja...

@ booster

der ladedruck im tech2 wird mit kPa angegeben
musst aber nur das komma verschieben et voila
hast du bar :wink: brauchst gar nix umrechnen

mfg opc
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Meinte ich auch kpa... aber das mit dem Komma war mir gerade nicht so klar :roll:
 
D

DD

Guest
Achtung, die Werte sind ab Absolutwerte!!! D.H. 140kPa sind nur 0.4Bar Überdruck!!! Der Sensor kann bis 250kPa messen, also max 1.5Bar Ladedruck.
 
Thema:

neuer turbo-weniger ladedruck!?

Oben