Neuer EDS-Lader, wie ist er aufgebaut?

Diskutiere Neuer EDS-Lader, wie ist er aufgebaut? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ok, zurück zum Thema... :lol: Die Abgasturbine hat ein besseres Ansprechverhalten wie die Serienturbine und der Abgasgegendruck ist obenraus...
D

DD

Guest
Ok, zurück zum Thema... :lol:

Die Abgasturbine hat ein besseres Ansprechverhalten wie die Serienturbine und der Abgasgegendruck ist obenraus VIEL geringer.
Verdichterseite ebenfalls viel größer ausgelegt.

Insgesamt laufen die Motoren obenraus gesünder, man hat weniger Ausschiebearbeit und gleichzeitig bei gleichem Ladedruck mehr Leistung als mit den alten K26.

Wer nen alten K26 hat, kann den ürbigens auch updaten lassen! :wink:

Die Läufer werden auf unserer eigenen Wuchtmaschine feinstgewuchtet, weit unterhalb der zulässigen Toleranz!!!

Gruß, Stephan
 
L

Leon

Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Genau aus diesem Grunde habe ich gefragt, weil ich zwischen VMax und EDS am schwanken bin, weiss aber immer noch nicht welche welle nun im neuen EDS-Lader verbaut ist, hoffe da kommt noch was!
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Wer nen alten K26 hat, kann den ürbigens auch updaten lassen! :wink:

Mein K26 wurde ja letztes Jahr auf Garantie, bzw. Kulanz repariert. Habe ich noch den alten oder schon den neuen? Ich konnte zwar damit noch keine 500 Kilometer fahren, aber das hat gereicht um die viel bessere Verarbeitung des Laders im Vergleich zu früher zu bemerken. Keinerlei Heulen oder sonstige Geräusche feststellbar. Sehr gute Arbeit, so muss das sein!
 
D

DD

Guest
Eine Teilenummer oder die Bezeichnung wird von uns sicherlich nicht veröffentlicht. Ich kann Dir nur sagen, daß es die größtmögliche Abgasturbine ist, die vernünftig in den bearbeiteten Seriengußkrümmer reinpasst.
Wichtig ist jedoch die Tatsache, daß das Ansprechverhalten besser als bei einem Serien-K16 ist und der Abgasgegendruck niedriger ist.
Es ist der leistungsstärkste Calibra-Lader mit Serienoptik und es wird keine Probleme bei der Haltbarkeit geben, was das Wuchten betrifft.

@Erhard: Du hast noch die alte Version mit der Serienabgasturbine.
 
L

Leon

Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Die Serienummer will ic hauch nicht wissen, aber eine mm Angabe der Welle, damit ich mir was vorstellen kann!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Eine Teilenummer oder die Bezeichnung wird von uns sicherlich nicht veröffentlicht. Ich kann Dir nur sagen, daß es die größtmögliche Abgasturbine ist, die vernünftig in den bearbeiteten Seriengußkrümmer reinpasst.
Wichtig ist jedoch die Tatsache, daß das Ansprechverhalten besser als bei einem Serien-K16 ist und der Abgasgegendruck niedriger ist.
Es ist der leistungsstärkste Calibra-Lader mit Serienoptik und es wird keine Probleme bei der Haltbarkeit geben, was das Wuchten betrifft.

in verbindung mit phase 3.5 oder wie meinst du das?

mfg ttb
 
D

DD

Guest
Der Turbinenaustritt ist <50mm groß.
Serie ist nur 46mm.

Wichtig: Das Turbinenrad ist keine abgefräste Version, wie sie manch andere verbauen, um den Gegendruck obenraus zu senken! Damit geht das Ansprechverhalten total kaputt.
 
D

DD

Guest
@TTB: Was das Ansprechverhalten betrifft, ist es egal mit welcher Phase.

Wenn Du also Phase-xy hast und beide Lader vergleichen würdest, ist der Druckaufbau schneller als beim Serien-K16.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das hört sich gut an, denn das ansprechverhalten des alten k26 im vergleich zum k16 fand ich nämlich net toll! :?

mfg ttb
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
k26

Dare Devil,
Isst das Turbinerad K26 und Compressorrad K26/27 oder wie soll ich das sehen?
MFGR Der Dankbahre Hollaender , mit vertrauen!
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
K...?

Kommt aber aus der KKK reihe ?
Fahr selbst mit der jenige wie von Vmax mit IHI compressorrad(Built by C&E )
Nur neugierig , zum nachbau weiss ich genau ,das geht nicht fuer normal Sterblichen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hmm irgendwie versteh ich da was net.
Der K16 spricht voll gut an, der "alte" K26 etwas später. Und der neue soll trotz anderer Turbine ansprechen wie ein K16, aber trotzdem weniger Gegendruck erzeugen, und dazu noch deutlich mehr Leistung bringen?
Irgend n Haken muß das Teil doch haben, sonst hätten andere kompetente Tuner doch das Selbe schon mal probiert.

Durch ne größere Turbine kann er die Energie zwar besser umwandeln, wird aber durch das höhere Gewicht und die Massenträgheit im Ergebnis doch träger wie ein org. Turbinenrad, dazu noch das größere Verdichterrad und doch ein schnelles Ansprechverhalten?!?
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
K..?

Wie das Turbinenrad beschleunigt wird erzeugt durch den gasdurchsatz liegt auch an der "trimmung" also der richtung/winkel der Schaufelraeder , und dies kann ein guter oder bessere compromiss erzeugen zwichen durch fluss und energie abnahme.
Oder gar andere materialieen also groeser mit niederigem gewicht!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja das mit der Krümmung/Trimmung is mir ja klar, und das es ein Kompromiss ist auch, ist es ja beim Turbo immer.
Aber ich versteh net wie dann beides unter einen Hut zu bringen ist.
Also das das Ansprechverhalten auf Serienniveau ist, aber trotzdem der Abgasgegendruck geringer ist und der Lader dann auch noch mehr Leistung bringt, und dazu muß ja wie DD schon sagte im oberen Drehzahlbereich der Gegendruck minimiert werden, was ja damit der Fall sein soll.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Auf jeden Fall wird HIER von EDS Seite NIX verraten ! :shock:

Das bessere Ansprechverhalten resultiert aus einer DEUTLICH größeren Abgasturbinenfläche bei fast gleichem Trägheitsmoment des Wellenläufers und den von uns entwickelten und durchgeführten MASSIVEN Änderungen am Turbinengehäuse ! :idea:

Das Abgasgeräusch dieses Laders hört sich unter Vollast ENDLICH mal wie ein LEISTUNGSSTARKES Auto an , normalerweise ergibt sich beim C20LET ein je nach Abgasanlage mehr oder weniger starkes Strömungsrauschen am Endtopf , das ist jetzt "Geschichte". :shock:

Die nötigen Vergleichsmessungen werden, sobald unser Prüfstand in Betrieb genommen ist, sofort durchgeführt, Prototypen-Fahrzeuge sind ausreichend vorhanden ! :wink:

Alle Nummern werden von uns penibel entfernt , KEINER bekommt irgendwas zu sehen ! 8)
Das komplette Thema ist mir viel zu gefährlich , Ich bin NUR froh , das wir unsere eigene Wuchtmaschine perfekt beherrschen und KEINE Lader mehr an MEHR oder WENIGER kompetente Firmen weiterreichen müssen ! :twisted:

Im Wuchten waren Sie meist nicht sonderlich kompetent es hieß immer , das ist ja alles NICHT original , was für Werte sollen wir denn da nehmen , aber das geht doch alles nicht .... blah blah blah , im Kopieren waren Sie allerdings eine Wucht ! :evil:
Jeder Lader wurde aber erstmal komplett zerlegt und begutachtet , tolle Geschichte ! :evil:

Fast alle "Tuner" sind selbstverständlicherweise auch im weitesten Sinne "Teilehändler" und auf die Phantasie und Kompetenz Ihrer Lieferanten angewiesen, wenn von DA nichts weiterführendes mehr kommt , dann gibts halt nix neues !

mfg ASH
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
jetzt weiss ich aber immer noch nicht wieviel bar der lader bzw. krümmer gegendruck erzeugt.
wieviel hat man denn beim original k16 mit seriensoft /ph 1-3? und wieviel beim alten k26?
 
Thema:

Neuer EDS-Lader, wie ist er aufgebaut?

Neuer EDS-Lader, wie ist er aufgebaut? - Ähnliche Themen

Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Oben