Neuentwicklung K29/26 für C20LET

Diskutiere Neuentwicklung K29/26 für C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Im Bereich C20LET haben wir ebenfalls einen neuen Turbolader im Programm, der eine Weiterentwicklung des bisherigen K29/24 ist. Leistungen um...
K

Klasen-Motors

Dabei seit
01.02.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Im Bereich C20LET haben wir ebenfalls einen neuen Turbolader im Programm, der eine Weiterentwicklung des bisherigen K29/24 ist. Leistungen um 400PS waren bisher nur mit enorm hohem Abgasgegendruck zu erreichen, was eine unnötig hohe thermische Belastung des gesamten Motors zur Folge hatte. Mit der neuen K26 Abgasturbine konnte der Abgasgegendruck im Krümmer bei 1.5bar Ladedruck oberhalb 6000U/min um stolze 0.6bar gesenkt werden, was eine deutliche Mehrleistung bei gleichem Ladedruck zur Folge hat. Der Lader hat in Verbindung mit unseren Nockenwellen ein super Ansprechverhalten und stellt hiermit die Basis für höchstmögliche Leistungsausbeute mit Serienkrümmer beim C20LET.
Auch hier wird der Einsatz einer verstärkten Wastegatedose dringend empfohlen!
Der K29/26 ist bei uns im Austausch gegen einen K16 Serienlader vom C20LET für 1999,-EUR erhältlich.
Verstärkte Wastegatedose: 159,-EUR

MFG, Stephan Klasen
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
wieviel Abgastemp. hat das ding denn letztendlich ca. bei 1,5 bar DD?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
26er läufer??
wie geht denn das???
habt ihr malne kurve von diesen lader?
wie weit geht das drehzahlband?
 
Cali_Fan

Cali_Fan

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Augsburg
Was kommt den da als Maximalleistung raus, kommt man da an die 500 PS Marke :oops:

Gruß

Cali_Fan
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Wer die Idee hatte ist mir völlig wurscht. Mich interessieren Daten und Fakten. Warum sollte ich diesen Lader nehmen? Vorteile? Nachteile? Möglichkeiten (Ladedruck, erzielbare Leistung...)

Gruß Patrick
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das Problem beim alten 29er mit 24er Abgasseite war immer der hohe Abgasgegendruck. Mit der neuen Version (die in der hier vorliegenden Form wohl auch kein anderer im Programm haben dürfte), kann man gesunde 400PS mit rund 1.5bar Ladedruck fahren. Abgastemperatur steigt dabei nicht über 980°C.
Irgendwo ist allerdings mit dem integralen Krümmergehäuse eine Leistungsgrenze erreicht, der Lader hier ist aber der bisher beste Kompromiss bezüglich Ansprechverhalten, Abgasgegendruck, Leistungsausbeute, Installationsaufwand und damit letzten Endes auch was die Kosten btrifft, wenn man das mal mit einem Garrettlader und den damit verbundenen nötigen Umbaumaßnahmen vergleicht.
 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Mal gespannt wer als erstes so ein Teil inne hat. Selbst mit der 24er Version waren ja bei manchen deutlich über 400 PS drin bei ich glaube 1,7 Bar DD oder so. 2K sind aber auch schon ne Hausnummer. Behaupte mal für 500 tacken mehr fährt man nen mindestens vergleichbaren Garrett inkl Krümmer usw. Aber für die Sreienoptikfetischisten sicher ne dolle Sache.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
@kay
2 deine kumpels ´haben den lader drauf gehabt!!
@stephan
kein diagramm??
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
@momo: Der Lader ist erst vor ein paar Wochen fertig geworden, vorher hatten alle eine kleinere Abgasseite! ;)
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
das stimmt nicht!!! :wink:
In DER Form gibt es bisher nur einen einzigen Lader, alle anderen hatten keinen 26er Abgasläufer. Ansonsten bitte das Gegenteil beweisen, z.B. den Durchmesser des Turbinenaustritts nennen oder noch besser Fotos. :!:
Es gab vorher wirklich keinen, glaub mir das ruhig.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ich find die Idee gut und bin doch froh entwickelt heute noch jemand was neues für den alten LET. :wink:

Ps: Ich warte jetzt noch solange bis jemand diesen lader kugelgelagert anbietet.. :lol:
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Ich versteh nicht, warum hier diskutiert wird, wer die Idee hatte. Interessant ist doch, was der Lader kann und nicht, wer sich das Teil ausgedacht hat.

Gruß Patrick
 
Thema:

Neuentwicklung K29/26 für C20LET

Neuentwicklung K29/26 für C20LET - Ähnliche Themen

Neuentwicklung K29/26 für C20LET: Im Bereich C20LET haben wir ebenfalls einen neuen Turbolader im Programm, der eine Weiterentwicklung des bisherigen K29/24 ist. Leistungen um...
KKK-26-24-04-SPORTLADER für alle Z20(LEH-LET-LER-LEL): Hallo ! Durch vielfache Kundenanfrage , unseren K29-K26-DBilaskrümmer Hybridlader für Z20LET sowie Z20LEH Anwendungen ( ca. VK=4500EUR ) in...
K04-Race Turbolader by Klasen-Motors: Hallo, unsere neuste Entwicklung, der K04-Race Turbolader, ist ab sofort und exclusiv bei uns erhältlich. Hierbei handelt es sich um komplett...
Oben