Neuen K26-24 verbaut & bringt kein LD

Diskutiere Neuen K26-24 verbaut & bringt kein LD im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich mein schon das Umluftventiel & nicht die WG-Dose, habe den Ansaugbogen abgeschraubt an meinem Alten & am neuem Lader wo auch das...
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Hi.


das Umluftventil ist auf der ANsaugseite... Was du meinst ist die Wastegateklappe.

Ist vielleicht besser wenn du mal guckst wer hier aus dem Forum aus deiner Nähe kommt und du mal nachfragst ob dir mal einer helfen kann bei der Fehlersuche.

Gruß Flo

Hallo, ich mein schon das Umluftventiel & nicht die WG-Dose,
habe den Ansaugbogen abgeschraubt an meinem Alten & am neuem Lader wo auch das Umluftventiel mit integriert ist & habe die federkrakt des neuen & des Alten U.-Ventiels verglichen. Die ist ziemlich gleich!
Auserdem die Vorspannung der Feder zum eigendlichem Ladergehäuse wo die vorspannung dann ca. 1 bis 1,5mm beträgt!

Gruß Roman
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
mach mal dein Verdichtergehäuse ab und schau mal nach dem Verd-Rad,vielleicht ist da was faul.

Hallo, also das verdichterrad siht eigendlich normal aus & drehen lässt es sich auch ganz leicht!
Wenn ich den Ansaugbogen abgeschraubt habe & den Motor laufen lasse kann ich sehen wie das Verdichterrad sich dreht.
Wenn ich gas gebe (sofern es halt geht ohne LMM) kann mann auch höhren wie der turbo hochdreht (Sehen kann mann das ja mit blosem auge leider schlecht)!
Wenn ich aber mit dem finger die Umluftöffnung zu hebe & dann den Motor hochdrehe spühr ich das der ein bishen druck erzeugt!

Ein Problem habe ich aber mit dem Verdi.-Rad, ich weis nicht genau wie das verdichterrad des 26-24ers aussehen sollte! :oops:
Hat da einer vieleicht ein bild davon???
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
wer kommt eigendlich aus der Umgebung 895.. ULM-AALEN der sich mit Turbos auskennt! :?:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
mußt mal ganze System mit Druckluft aufblasen ob Leck hat,mit Sichtprüfung kann man ein Leck z.B.durch Schelle eingeschnittener Schlauch leicht übersehen.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
nochmals wegen der richtigkeit??

- das ist ein c20let mit einem K26-24 lader?
- kein blow off ventil, sondern, das serienventil, welches im lader integriert ist?
- wastegate ist original?
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
nochmals wegen der richtigkeit??

- das ist ein c20let mit einem K26-24 lader?
- kein blow off ventil, sondern, das serienventil, welches im lader integriert ist?
- wastegate ist original?

Doch POP off ist normalerweise mit drann habe es aber halt von den Unterdruckschläuchen abgemacht inkl. des Rückschlagventieles!
WG-Dose ist von vmax (eistellbar) egal wie ich das WG einstelle es ist immer das gleiche problem!
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Der lader hat mein Kumpel mal bei ebay gekauft!
Da seinem Cali einer die vorfahrt genommen hate, war halt nix mehr mit umbauen weil er dann kein bock mehr auf Richten der Karrosse hatte!
War wenn ich mich noch recht erinnere ein Englischer Frachtaufkleber auf dem Karton!
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
mal etwas anderes... nix is ja unmöglich..

unterdruckspeicher verdreht?... hatte ich auch mal und beschleunigung und ladedruck gleich null
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Habe heut nochmal gekuckt & habe vestgestellt das wenn ich das Umluftventil mit Unterdruck öffne & dann nen gasstoß auf 3500U/min und dann wieder runter vom gas gehe läuft der lader ganz normal aus ohne das mann weitere gereusche am Luftfilter höhren kann!
wenn ich aber das Umluftventiel abgeklemmt lasse & das mit dem gasstoß wiederhochle dann erzeugt er ein wechselgeräusch (ähnlich dem HKS POP wenn ich mich nicht täusche), wenn ich auf das U-ventil ein bishen überdruck gebe dann wird dieses wechselgeräusch lauter & das Verdi.-Rad krigt auch ein etwas raueres geräusch!
Kann einer damit vieleicht was anfangen???
Kann es sein das die feder vom Umluftventiel zu schwach ist & es trotz dem Überdruck an der membrane des U-ventils aufgedrückt werden kann wenn der lader anfängt Ladedruck aufzubauen?


Hoffe das es verständlich ist was ich da eigendlich meine! :wink:
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
ich weiss net wies bei clet ist aber beim zlet sitzt der hinter der ansaugbrücke wo alle unterdruckschläuche zusammenlaufen,der war bei mir mal verdreht und ladedruck brachte er nur noch 0,3 und beschleunigung war wie bei nem 2.2er
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
ja, das hat der C20LET nicht die gehan halt direkt an die DK bzw ans ansaugrohr! wenn der wenigstens 0,3Bar drücken würde das wäre schonmal was aber der drückt nix 0 Bar.
Beim Z20LET ist ja hinter der NAsaugbrücke glaub so n schwarzer kasten wo die unterdruckschläuche ran gehen wie beim Z20LEH!
Meiner läuft schlechter wie n Corsa-B mit nem normalem C20XE!
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Hallo, habe nochmal was probiert, wenn ich den LL-Schlauch abzihe vor der DK dann spührt mann das der LD erzeugt, aber der Lader Pfeift so wie immer halt.
Habe auch mal probiert die Lambdasonde auszustecken aber da tut sich auch nix, MKL geht aber auch nicht an!
Das Umluftventiel ist es aber auf gar keinen Fall, habe zusätzlich das U.-ventil auseinadergebaut & eine Stärkere Feder eingebaut, auserdem hab ich die membrane kontroliert die ist auch piko bello!
Hat aber auch nix gebracht.
Kann es eigendlich sein das mir das Downpipe die abgase zu arg verwirbelt & dadurch der turbo einen zu hochen Rückstau bekommt?

Gruß
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also bevor du alles auf einmal zerlegst und probierst und vertauscht solltest du vielleicht mal der Reihe nach probieren was dir gesagt wird, sonst baust du dir nachher noch zusätzliche Fehler ein. So z.B. das Abdrücken mit Luft um zu gucken ob eine Undichtigkeit vorliegt - Haste das schon gemacht?


Also zu deinem Versuch mit dem Umluftventil;

wenn es offen ist (weil du es manuell mit Unterdruck betätigst) ist es klar dass der Lader langsam ausläuft weil er dort direkt rauspustet und keinen Gegendruck hat -> weil das System offen ist

wenn du das Umluftventil mit Überdruck schließt ist es klar dass der Lader anfängt zu "schnattern§ weil die Druckwelle/Luft rückwärts durchs Verdichtergehäuse entweicht und den Lader abbremst -> das erzeugt auch das von dir beschriebene Geräusch.

wenn du das Umluftventil nicht ansteuerst, also der Unterdruckanschluss offen ist kann oder wird es so sein dass das Ventil durch die Druckspitze vom Gasgeben kurz öffnet, zwar nicht so stark wie mit der Steuerleitung aber immerhin kurz zum ablassen.

Was ich aber an der ganzen Sache merkwürdig finde ist dass der Lader wie du ja schreibst schon Druck aufzubauen scheint sonst würde er nicht beim Gas geben rückwärts Luft ablassen bzw. übers Umluftventil. Selbst wenn du eine Undichtigkeit hättest sei es durch einen Riss im Schlauch oder einen nicht angeschlossenen Unterdruckschlauch müsstest du minimal Ladedruck anliegen haben. Könnte es eventuell sein dass deine Ladedruckanzeige falsch angeschlossen ist? Zeigt sie denn überhaupt Unterdruck an wenn der Motor läuft?
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Hallo, habe den Alten K16 Lader verbaut & jetzt läufts.
Das Umluftventiel ist i.O. habe es n paar mal kontroliert!
Ja ladedruckanzeige hängt schon seit einem jahr am motor & zeigt mir natürlich auch den unterdruck an.
Schläuche & alles andere ist auch neu gewesen bzw. ist neu!
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Hallo, hätte noch ne kleine frage, wo kann ich den lader checken lassen was da faul sein kann???

Gruß Roman
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Doch POP off ist normalerweise mit drann habe es aber halt von den Unterdruckschläuchen abgemacht inkl. des Rückschlagventieles!


Wenn Du vom BOV die Unterdruckschläuche abmachst, dann kann der Lader auch keinen Druck aufbauen weil der Druck das BOV auf drückt. Du musst auch das Umluftventil mit anschließen da es ebenfalls vom Ladedruck aufgedrückt wird.

Zumindest habe ich das eben grad so raus gelesen, das Du das BOV einfach abgeklemmt hast.
 
Thema:

Neuen K26-24 verbaut & bringt kein LD

Neuen K26-24 verbaut & bringt kein LD - Ähnliche Themen

calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Oben