Neuaufbau Z20LET Phase 4

Diskutiere Neuaufbau Z20LET Phase 4 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Forum! Da mir ja der Motor letzten Sommer um die Ohren geflogen ist hab ich mich jetzt zu nem kompromisslosen Neuaufbau entschieden...
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Hallo Forum!

Da mir ja der Motor letzten Sommer um die Ohren geflogen ist hab ich mich jetzt zu nem kompromisslosen Neuaufbau entschieden.
Angestrebte Leistung werden gute 300PS sein obwohl der Block wohl mehr aushalten würde. Aber es soll ja länger funktionieren als letztes mal :)

Hier mal die Fortschritte:

Den Block gewaschen und gereinigt, schwarz lackiert und frisch gehohnt:



Die Hauptlagerböcke mit neuen sehr robusten Lagern:



Die Kolbenbodenspritzkühlung wurde gereinigt und auf Funktion geprüft. Alles in Ordnung kann also bleiben:



Nagelneue Kurbelwelle:



CatCams H-Schaft Chromstahlpleuel, ARPs und beschichtete Z20LEH Schmiedekolben:



Und nochmal einer zusammengebaut:



Kolben in den Block eingesetzt:



Kurbelwelle und Ölpumpe rein und Pleuel dran festgeschraubt:



Käfig, Schwallblech (so nennt sich das Ding doch, oder?) und Saugschnorchel montiert:



Und schliesslich den großen teil der Ölwanne:



Leider hab ich vom Kopf keine fertigen Bilder mehr gemacht aber ist sehr gut geworden.... Ventile sind eingeschliffen und Kanäle bearbeitet.

Hier noch zwei Bildchen vom Kopf .... da ist er aber noch nicht ganz fertig!





Verdichtung liegt genau bei 8,65:1

Als letzte Änderung ist noch ein 82 Grad Thermostat um das System thermisch zu entlasten dazu gekommen.
Ausserdem werden die Ventildeckelschrauben noch durch blau eloxierte Edelstahlschrauben ersetzt 8)
Ein wenig Optik muss ja auch sein...

Das Ergebnis der Aktion sieht jetzt wie folgt aus:



Bis Ende April soll er wieder ins Cabrio verpflanzt werden.
Dann kommt das Auto zum Stefan Klasen zwecks LLK, Auspuff und Abstimmung.

Grüße
Der Bobohne
 
  • Neuaufbau Z20LET Phase 4

Anzeige

FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hi.
Jawohl so muß es ein Neuaufbau sein.Für erste sieht es viel versprechend aus und alles super auf dem Bilder.
Edit Leistung gesehen:
Welche Lader willst du damit fahren ( typische Frage halt )?

MfG
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
@FB66Turbo

Allzuviel solls nicht werden.
Als Lader hätte ich gerne einen GT2860RS.

Wenn ich damit gut fahrbare 330PS erreich reichts mir schon.
Mir ist ein großes nutzbares Drehzahlband und eine ausgewogene Drehmomentkurve wichtig.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Sieht sehr sauber aus und hört sich auch sehr vernünftig an... weiter machen! :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aso.. das schwarze is normal. Namen hab ich vergessen. Mahle wirbt damit :D
Hab gefragt weil das hier so "speckig" ausschaut:
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Kolben

Hi!
Teflonbeschichtung meinst du das Acki :idea:

Sieht gut aus bis jetzt,alles schön sauber so wie es beim Motornbau sein soll.. :!:
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hast Verdichtung liegt genau bei 8,65:1 geschrieben,verwendet wurden LEH Kolben mit 8,5:1,hast du ein richtig geplanztes Z-Kopf genommen oder wie bist du auf deine Summe da gekommen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
sieht top aus

Aso.. das schwarze is normal. Namen hab ich vergessen. Mahle wirbt damit :D
Hab gefragt weil das hier so "speckig" ausschaut:

acki da is öl an dem kolben das sieht doch ein blinder mit krückstock.Öl sieht nunmal speckig aus auf ner glatten oberfläche.
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Ja das ist Öl Acki :)

An dieser Stelle möchte ich mich übrigens bei Andreas Blank, der den Motor gebaut hat bedanken!
Er hat mir alles genau erklärt und hatte immer ein offenes Ohr für die ein oder andere Frage.
Super Zeitgenosse mit extremen Fachkenntnissen! DANKE!

Ausserdem Danke an Stephan Klasen, der immer Schnell mit benötigten Teilen geholfen hat. Nachdem wir den alten Kopf gesehen hatten musste schnell ein neuer her u.v.m. Auch vielen DANK!

Grüße
Michael
 
hellracer

hellracer

Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
hunsrück
moin

TOP so muß das aussehen wenn man einen neuen motor aufbaut.
kurze frage am rande ,hast du einen spezielen lack für den ventildeckel genommen??

mfg
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Micha,
Danke dür die Blumen, immer wieder gerne, solche Kundschaft wünscht man sich!

Der Ventildeckel ist mit Nitrolack ( Mattschwarz ) lackiert, dass hält :wink:

Murat, Verdichtung wurde zusätzlich über den Zylinderkopf gesenkt :wink:

Mein Dank geht auch an Stephan, Super Preise, immer kulant und schnelle Lieferung, weiter so!!

Schönes WE, gruß Andreas.
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Murat, Verdichtung wurde zusätzlich über den Zylinderkopf gesenkt :wink:
Schönes WE, gruß Andreas.
Also irgendwann werde ich auch mal ein Z-Kopf von Dir fahren,hoffe wenn es soweit ist, bekomme ich ein guten Preis von Dir :D
TOP arbeit,sind wir ja nicht anderes gewohnt von Andi :wink:

Dein letzter Motor im Astra H ( der Blaue in Ob ) mit GT3076R wie immer erste Sahne und hat haltbare 400PS + - PS. Habt beide ( Klasen+Blankl ) super arbeit zusammen gemacht. :daumen:

Gruß,Murat
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Dein letzter Motor im Astra H ( der Blaue in Ob ) mit GT3076R wie immer erste Sahne und hat haltbare 400PS + - PS. Habt beide ( Klasen+Blankl ) super arbeit zusammen gemacht.
Danke Murat, dass war aber auch ein Gewaltakt, die Verdichtung mit einer Stahlkopfdichtung auf 8,0:1 zu bringen, mussten den ganzen Brennraum 1mm tiefer frässen.........Kolben ausdrehen ect pp.
Ja, Stephan macht den Rest schon, in Sachen Elektronik bin ich absolut hilflos.

Micha, Nockenwellen sind Serie.
Pleuel liegen bei über 800€

Gruß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Gibt's noch ne Quetschzone oder hast du die komplett entfernt bzw. ist der Abstand da sehr groß jetzt?

Wegen Beschichtung, wie gesagt der sah halt extrem "speckig" aus, wie Keramik o.ä. deswegen habe ich nachgefragt ob er noch was gemacht hat, normal führt ja niemand sonst auf "beschichtet" :D wenn's Serienkolben sind.
Bei Mahle ist es wohl eine Graphit Beschichtung, mir fällt nur der Name nicht mehr ein, find bei Mahle auch nix dazu. Egal.

Sieht jedenfalls gut aus der Motor!
 
Thema:

Neuaufbau Z20LET Phase 4

Oben