Neuaufbau Z20LET Phase 4

Diskutiere Neuaufbau Z20LET Phase 4 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Weil er schrieb er musste den Brennraum 1mm tiefer setzen.
  • Neuaufbau Z20LET Phase 4

Anzeige

Vipervectra

Vipervectra

Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Apolda
Gibt's noch ne Quetschzone oder hast du die komplett entfernt bzw. ist der Abstand da sehr groß jetzt?

Wegen Beschichtung, wie gesagt der sah halt extrem "speckig" aus, wie Keramik o.ä. deswegen habe ich nachgefragt ob er noch was gemacht hat, normal führt ja niemand sonst auf "beschichtet" :D wenn's Serienkolben sind.
Bei Mahle ist es wohl eine Graphit Beschichtung, mir fällt nur der Name nicht mehr ein, find bei Mahle auch nix dazu. Egal.

Sieht jedenfalls gut aus der Motor!


Dabei handelt es sich um eine amorphe Kohlenstoffbeschichtung
Die Materialeigenschaften gehen fließend von denen des Graphits zu denen des Diamants über. In der Industrie wird in diesem Fall häufig der Begriff Diamond like Coating oder Diamond like Carbon (DLC) verwendet. Dieses Material zeichnet sich durch hohen elektrischen Widerstand, extreme Härte und optische Transparenz aus.

Wikipedia hats beantwortet :)
 
hellracer

hellracer

Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
hunsrück
@ acki

ich hatte mal kolben im xe die waren nikasil beschichtet.meinst du vieleicht das


mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ein Traum diese Sauberkeit :wink:
ich erkannte gleich nach den ersten Bildern wer da am Motor bauen war obwohl der Block nicht blau lackiert war :) :D

Teurer bedeutet noch lange nicht besser. das ist ne allgemein falsche vorstellung.
Also und wenn dein Motor hops gehen tut hats dich noch mehr kohle gekostet als nötig gewesen wäre.
klar aber ein Stahlpleuel verwüstet man ja nicht so einfach und ist in der Regel wieder einsatzfähig für den nächsten Motorblock.Ich habe die gleichen Pleuel von Catcams (damals über Vmax Block)...die haben halt unter anderem leichten Gewichtsvorteil ohne Einschränkungen in der Belastbarkeit...muß man jetzt nicht unbedingt haben am LET...aber soll mal nebenbei erwähnt sein :wink:
es gibt so viele Kleinigkeiten im Detail wo Andi aus Erfahrung Wert drauf legt beim Motorenbau wo sonst kein anderer Motorenbauer macht!ein Phase 4 Motor standartmäßig zammbauen ist keine große Kunst!Andi läßt soviel Know How einfließen wo NIX EXTRA kostet,nur das sieht eben kaum jemand!

anbei ein Bild von meinem Motor ...das jeder Motor von Andi 100 % sauber aufgebaut wird,inkl.Vermessungsprotokolle :wink:
und dazu hatte Andi für mich (Dez.2007) alles mögliche getan um meinen Wunschtermin einzuhalten für meinen Block !

darf gar nicht mehr dran denken über mein ersten dreckigen Mist Ph 4 block wo ich auch stolze € bezahlen mußte...kotz

:top:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
800€
Mist - zu teuer für mich... :oops:

Teurer bedeutet noch lange nicht besser. das ist ne allgemein falsche vorstellung.
Also und wenn dein Motor hops gehen tut hats dich noch mehr kohle gekostet als nötig gewesen wäre.

Ich fahr halt die SPM Pleul und die sind bestimmt nicht schlecht, aber die liegen bei 460€ + ca. 120€ Vermessen und das ist halt günstiger. :roll:

Ansonsten kann ich Klaus nur zustimmen... :wink:
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Hallo!

Motor ist eingebaut und läuf!
Den 80mm LMM Umbau hab ich auch gleich gemacht!

Bin erst 6 km gefahren, denn er klingelt leider immer noch.... Und da dem nichts passieren soll wird jetzt erstmal ein Manometer für den Benzindruck geholt!

Hier ein Bild vom fertigen EInbau:



Grüße Bobohne
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Warum hast die auf der Saugseite dicke Backenschellen und auf der Druckseite einfache Schlauchschellen????
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Hallo @Bobohne,

sieht ja richtig klasse aus dein Motor!
Und super Arbeit an Andreas *neid*

Bezüglich deiner Schellen... schau mal unter tuningversand.de
Da gibts schönere, die auch nicht zu breit sind.
Habe von dem alle meine her. Kann ich nur empfehlen.
Nur durch den Winter schauen die dann nicht mehr sooo schön aus :-(

lg
Patrick
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Der Motorraum sieht echt Hammer aus! Weiß nur nicht ob die fetten Schellen auf der Saugseite umbedingt nötig sind. Würde eher die Gelenkbolzenschellen für die Druckseite nehmen. Obwohl die normalen ABA Schellen absolut top sind. Die kann ich mit einer Ratsche anknallen ohne das die überspringen und die halten ewig. Hab bei mir ja auch Ladedrücke von ca 1,8 im OB und ca 1,4 - 1,5 DD und die halten top.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
das macht FAST jeder so! Grund ist, dass die (De-) Montage zu aufwändig ist!!

Und wenn nichts außergewöhnliches ist, passiert so nichts...
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Nabend!

War diese Woche beim Klasen. Neu eingebaut wurden ein größerer LLK und eine Pierburg Pumpe mit Catchtank.

Anschloessend gabs ne Abstimmung. Mir war der Bauteilschutz und eine angenehme Leistungsentfaltung wichtig.

Zur vollständigkeit hier das zur Abstimmung angetretene Setup:

- LEH Kolben
- Stahlpleuel
- KBK
- bearbeiteter Kopf
- LEH Lader
- LEH Düsen
- LEH LMM
- Klasen LLK
- Pierburg Pumpe mit Catchtank
- 3 Zoll ab Lader mit 200 Zellen Metallkat
- kurzer Ansaugweg

Und das ist dabei raus gekommen:



Und hier gibts noch ein kleines Video:

http://www.zion-studios.de/klasenvideo.html

Grüße
Bobohne
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Micha,

hoffe du bist zufrieden, für das, dass der Motor fast Serie ist sieht es doch net schlecht aus, 285PS und 440NM.......
Was sagt Stephan zu dem leichten knick bei 6400? Hätte man den noch etwas glätten können?

Gruß Andreas
 
Thema:

Neuaufbau Z20LET Phase 4

Oben