Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen

Diskutiere Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, habe auch früher schon öfter mitgelesen und einige gute Infos bekommen. Nun ist es auch bei mir so, dass...
Ö

Ötti

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Forengemeinde,
ich bin neu hier, habe auch früher schon öfter mitgelesen und einige gute Infos bekommen. Nun ist es auch bei mir so, dass ich Euch gerne mal um Euere Meinung bitte würde.
Kurz mal zu mir: ich fahre einen Astra Coupe Turbo (Z20LET) alles Serie, Bj. anfang 01. Ich bin Erstbesitzer und bin quasi mit seinen Mucken groß geworden. Momentan habe ich 112000km auf der Uhr. Ich benutze mein Coupe eigentlich ausschließlich zu Fahrten in die Arbeit. Meistens Autobahn ca. 30 km einfach, auf der man es auch mal reissen lassen kann.
Ganz am Anfang, nach ca. 1. Jahr hatte ich mal Probleme mit einer defekten Kühlmittelleitung am Turbo (Hartlötstelle undicht) und einem Alarmanlagensensor der die Anlage immer mal wieder auslöste. Ansonsten war eigentlich nichts. Na ja, wenn man mal von den Zündkerzen absieht, die sich immer mal wieder selbst herausdrehen. Aber das kennt man dann ja, und schaut halt eben regelmäßig nach.
Vor fast genau einem Jahr hatte ich dann die ersten richtigen Probleme die aber eher ein Diagnoseproblem waren. Auf der Autobahn ging damals die Motorenlampe an. Ich in dann abends gleich zum Händler um den Fehler auslesen zu lassen. Ich denke die Geschichte ist ähnlich zu einigen hier. Erst wurde Lambdasonde 1. (am Vorkat) getauscht, und als die Lampe wieder anging die 2. Lambdasonde. Dabei auch gleich noch der Kat untersucht. Als das nix brachte, wurde endlich der Luftmassenmesser getauscht. Und siehe da, es war ruhe. Das Coupe lief wieder wie eh und je.
Vor ungefähr 3 Wochen bemerkte ich erst mit dem Popometer, dass irgendwie der Durchzug fehlte. Der Blick auf die Ladedruckanzeige bestätigte, dass noch maximal 0,4 bar drücken. Auch die Anzeige ist etwas seltsam. Es scheint so als wenn der Zeige abprupt bei 0,4bar hängen bleibt wenn ich voll auf dem Gas stehe. Sobald ich das Gas nur geringfügig wegnehme geht auch der Druck fas auf null runter. Der Durchzug ist dementsprechend schlecht. Im Oktober viel mir Benzingeruch auf. Allerdings nur beim Fahren und wenn ich die Fahrerscheibe offen hatte. Ein Arbeitskollge den ich gelegentlich mitnehme bemerkte dies auch. Diverse Versuchreihen mit Fenster auf und zu und auch wechselseitig (Beifahrerseite) sowie schnüffelnd ums Fahrzeug kriechen erbrachten nix.Ich bin dazu auch in die Werkstatt gefahren. Wie üblich nix. Sämtliche Motorenwerte i.O. und Sichtkontrolle auch nix. der Gestank war dann auch weg. Als dann die Tage kühler wurden ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur beim Fahren nur noch knapp 80°C angezeigte hatte.
Ein Temperaturfühler unterhalb des Anschlusses der Zündleiste wurde letztes Jahr (beimLuftmassenmesserproblem) ausgetauscht. Jetzt kommt noch hinzu, dass meine Batterie offensichtlich den Geist aufgibt.
Ölverbrauch ist sehr gering und eigentlich nicht zu beziffern. Kühlmittel musste ich seither auch keins nachkippen. Ominöser Qualm aus dem Auspuff gibts auch nicht. Ladergeräusche sind soweit ich das beurteilen kann auch normal. Lediglich wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte gibts seit einigen Wochen ein etwas seltsames Geräusch. Aber da denke ich eher ans Ausrücklager.
Was ist mit dem Coupe nur los? Kommt der in die Jahre? Gibt es irgend einen Ansatz für kausale Zusammenhänge der in letzter Zeit aufgetretenen Probleme. Plötzliche "hackeln" beim Durchbeschleunigen mit Vollgas hatte ich schon immer. Dazu hatte ich schon vor Jahren das Ladedruckregelventil (nach Euerer Vorgabe) getauscht. Wurde dadurch auch besser, nur ganz ist das Thema nie verschwunden.
Ich hoffe mal, dass mein Lader nix hat. Aber was könnte es sonst sein? Habt Ihr ein paar Tips für mich.

Danke schon mal,

Gruß Otti
 
Ö

Ötti

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ach ja, noch ein kurzer Nachtrag.

Bezogen auf den Thread weiter unten von Mathias85 kann ich den Temperautureffekt mit größerer Saurstoffdichte soweit ausschließen.
Mein Problem tritt bei -2°C genauso auf wie bei +13°C. Bei 0,4bar ist ende. Es kann doch nicht sein das der Luftmassenmesser schon wieder hinüber ist.

Gruß

Otti
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Lader platt. Wastegatesitzring eingerissen. Dadurch entweichen Abgase, die die Turbine nicht antreiben können.
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
genau hatte ich auch, hatte dann noch maximal 0,4 bar mehr nicht
 
Ö

Ötti

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hey, das ging ja schnell!

Das der Lader was hat hatte ich befürchtet. Gibts da irgendeinen Zusammenhang mit dem Benzingeruch von vor einigen Wochen?
Kann man den Sitzring irgendwie erneuern bzw. nacharbeiten lassen?
Wie prüfe ich das selber. Die Zugänglichkeit ist ja nicht gerade toll, und eine definierte Einstellung nach dem Abschrauben der Hubstange ist sicherlich auch erforderlich... geht das in Eigenleistung überhaupt? Ich bin zwar schon zu einigem fähig, aber als begnadet würde ich mich nicht bezeichnen.

Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen das ein anderer Ladertyp aus einer späteren Serie besser sei (höhere Standzeit - Tunen möchte ich nicht) als der aus dem LET. Stimmt das, oder ist das Ansichtsache?

Gruß

Otti
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn du den Vorkat am Lader trennst kannst du reinschauen, wenn du dann mit ner Ballpumpe o.ä. etwas Druck auf das Wastegate gibst öffnet sich die Klappe und du kannst den Sitzring sehen.
Reparieren kann man das aber ich denke das lohnt sich bei der Laufleistung nicht, sollte es noch der erste Lader sein.
Dann gleich nen neuen verbauen.
Bei der Gelegenheit kannst auch gleich den Vorkat Tampon gegen ein Ersatzrohr tauschen!
Evtl auch LEH Lader.

Aber das ist dann deine Entscheidung
 
Ö

Ötti

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Danke Nexilis,

das ist in der Tat noch der erste Lader. Wie gesagt, auf den Autobahnen ist es ja heute fast nicht mehr drinn mal alles Segel zu setzen. Irgendeine Pfeife zieht immer links raus und zuckelt dann mit 110 vor einem her. Dann immer drauftreten und wieder bremsen ist mir mittlerweile zu blöd geworden. Da schwimme ich lieber einfach mit. Wenns dann aber mal frei ist muss er schon laufen. Soll heissen, geschunden hab ich den Motor eigentlich nicht.
Bezüglich dem LEH Lader hätte ich noch ein paar Fragen.
In den anderen Threads zum Thema Laderwechsel wird meist auf Mehrleistung abgezielt. Das ist es aber gerade nicht was ich will. Mir ist es wichtig einen standfesten unter Serienbedingungen arbeitenden Lader zu haben. Macht da der LEH Lader sinn? So wie ich es aus den anderen Themen herausgelesen habe muß ja eigentlich nichts geändert werden (bei Serienleistung). Passen alle Anschlüsse soweit (Ansaugluft, Krümmeranschluss, Vorkat)? Was bringt es überhaupt den Vorkat gegen ein Ersatzrohr zu tauschen? Was passiert bei der AU? Wie gesagt, bei Serienleistung? Ich will einfach vermeiden einem Motor mit über
100 000km eine Mehrleistung abzufordern (na ja, ich denke ein paar PS mehr ist ok, oder auch ein etwas anderen Drehmomentverlauf). Was bring da der LEH-Lader?

Fragen über Fragen.... Wenn ein Tausch ansteht, muss ich das eh machen lassen. Ich will dann nur (auch beim FOH) entsprechend genaue Anweisungen geben können.

Gruß und danke Otti
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Beim LEH-Lader sollte man halt eigentlich die Software anpassen lassen. Muß ja nicht unbedingt ne große Leistungssteigerung sein. Aber zusätzliche Kosten sinds halt auch. Anschlüsse passen alle (evtl. nur einen Öl oder Wasseranschluß umbauen) da der Lader auch genau gleich aussieht und aufgebaut ist wie der LET-Lader. Vorteil vom Vorkatersatz ist halt dass er etwas freier drehen kann und nicht gleich wieder gedrosselt wird. Bei der AU solltest nichts merken da es nur ein Startkatalysator ist der nur für die ersten 30 Sekunden wirkt...und bei der AU ist der Motor eh warm...
 
H

hifi-corsa

Dabei seit
01.09.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
...du hast mit dem ersten Lader 112Tkm geschafft und suchst einen standfesteren Lader???

...von der Laufleistung träumen Andere...alle 7 Jahre einen neuen Lader is wohl echt zu verkraften...
 
Ö

Ötti

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@hifi-corsa
mag ja sein, dass es heutzutage die Lader nicht mehr über - oder nur noch in Ausnahmefällen über 100Tkm schaffen, aber ich bin da etwas verwöhnt. Vor meinem Astra fuhr ich (aus der Verwandschaft erworben) einen Escort RS1600. Auch ungetunt. Ich erwarb die Karre mit knapp 160Tkm für ein Appel und ein Ei und habe die Uhr bis schließlich knapp über 300Tkm gebracht - ohne scheiß! Das einzige größere Schadensereignis war ein Getriebeschaden bei dem mir die Innenverzahnung vom 5. Gang-Zahnrad und der Hauptwelle flöten gingen. Gerade in dem Moment als ich auf der Autobahn eine leichte Steigung unter Vollgas auf der linker Seite hochfuhr. Bei knapp über 190 hats peng gemacht und der fünfte war Geschichte. Ich hab das erst garnicht gecheckt was da los war. Der Motor lief ja noch, es gab da aber nur noch einen leerlauf... schließlich habe ich dann in den 4. geschaltet der noch tat, nur die Geräusche von vorne waren abartig.
Das hat dann schließlich noch bis in die Werkstatt gehalten. Hatte damals mit Vitamin B auch 1100DM gekostet. Letztenendes habe ich den mit 15 Jahren in die Tonne gekloppt.
Aber wieder zurück zum Thema. Der Lader vom Escort hat eigentlich erst bei 280Tkm merklich nachgelassen. Klar mit Ölverlust und Laufgeräuschen, aber bis dahin war er ok. So dachte ich eben auch beim Astra, das der Lader wenn man ihn nicht gerade quält auch so eine Laufleistung hinbekommt, vor allem wenn man bedenkt, das zwischen Escort und Astra 15 Jahr Entwicklung liegen. Diejenigen die davon träumen dachte ich eben, habe ihre Motoren aufgeblasen. Aber das scheint ja nun nicht unbeding zwingend zu sein.

Gibts u.U. noch weitere Möglichkeiten eines Fehlers?

Grüße

Otti
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Mein Lader hat 95tkm geschafft! Nun ist der Leh Lader drin. 239PS, 360Nm. Etwas mehr als Serie (damals 215PS gemessen). Größere Einspritzdüsen auch dabei. Es muß nicht immer gleich die große Mehrleistung beim Wechsel des Laders rauskommen.

Netten Gruß Markus
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Das ist aber dann kein Opel-spezifisches Problem :!: Der K04 wird ja auch von anderen deutschen Autoherstellern (unter anderem VW, Audi) verbaut. Viel eher müsste man dann Borg Warner fragen, was sie da zusammen gebaut haben :roll: .
Persönlich kann ich nichts negatives über die Lader sagen, habe meinen LET-Lader aber auch bei 9.000 km gegen einen LEH-Lader getauscht und der hält bis jetzt und trotz sehr hohem OB. Ist aber erst 4.000 km gefahren :oops: Ich sehe den Lader als Verschleißteil. Muss man auch meiner Meinung nach, wenn man erhöhte Drücke fährt :wink:
 
Ö

Ötti

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mr. ZLET,

na ja, ich will mich ja eigentlich auch nicht beklagen. Ich war eben mit dem "Ausnahmelader" aus meiner Vorgängerkiste etwas verwöhnt.

Ich bin nun mal gespannt was bei der Laderüberprüfung herauskommt. Ich werde es dann hier reinstellen.

Besteht irgendeine Gefahr etwas in Folge kaputt zu machen, wenn ich den Lader noch 2 Monate drinnlasse? Da ist eh große Revision angesagt. Können sich Teile vom Sitzring lösen wenn er gerissen ist?

Gruß

Otti
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn die sich lösen fallen sie wahrscheinlich eh runter in den Auspuff, das tut dem Lader nix.
Beschädigen dann vor oder Hauptkat, je nach dem wie gross die Brocken sind.
Aber im Normalfall bleibt alles an Ort und Stelle.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Wie Nexilis schon sagte sollte da "eigentlich" nichts passieren, aber vorsicht und ein gutes Ohr ist bei angeschlagenen Teilen immer sehr ratsam ;)

Meiner hat 91.000km gehalten Serie, danach LEH Lader etc. p.p

Was ich sagen wollte ist eigentlich, dass sich ein defekter Lader wenn er sozusagen einfach am Ende ist selbst als Person die Hörgeräte tragen und zufälligerweise zu diesem Zeitpunkt keins tragen und mit dem Auto mitfahren deutlich zu hören (Als würde wenn man Gas gibt direckt neben Dir ein Privatjet starten) Und noch was, ich fuhr selbst damals noch ca 550-600km mit dem übel klingenden platten Lader durch die gegend, und dabei ist mir ominöser weiße die Ölrückführleitung defekt gegangen :roll:

Wollte damit nur sagen, ein geschultes Ohr hilft Dir vor weiteren unkosten ;-)

P.s Ein Wastegatesitzring dürfte meiner meinung nach bei unseren orig. Gusskrümmern nicht mehr reparabel sein, und wenn dann lohnt es sich nicht weil solch ein Krümmer (Neu) sicherlich ungefähr genau so teuer ist!
Dein Lader wird sicherlich bei dieser Laufleistung auch fertig sein, also am besser gleich kompletto nen neuen Lader (Wenns an dem liegen sollte, was ich von ausgeh) 8)

P.p.s Welchen Lader Du dann kaufst bleibt Dir überlassen, ein LEH Lader ist im grundegenommen nichts anderes als ein Serienlader bloß dass er ich glaub die Verdichterseite wars etwas größer ist und somit die Drücke/Leistung besser halten kann...

MfG
Rehbraun
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

warum schimpfen hier eigentlich immer alle auf die Lader? Ohne vorher überhaupt mal richtig nach dem Fehler zu suchen? Er schreibt er hat nur noch 0,4 Bar Ladedruck das ist ja nicht so das das gar nichts ist.

Also zur Fehlersuche:

1. Wie ist dein Unterdruck im Stand (-0,8 - -1,0 Bar) dann sollte da mal alles ok sein. Ist das nicht der Fall komplettes Unterdrucksystem einschließlich Umluftventil im Lader checken.

2. Ölverlust am Lader oder Öl in der Verrohrung?

3. Laufspiel des Laders prüfen

4. Wastegatedose und Sitzring prüfen (Risse im Sitzring bzw. leichtgängigkeit der Dose und Klappe)

Wenn die Punkte beantwortet sind kann man über einen Lader defekt nachdenken. Aber nicht schon wenn er schreibt er hat nur 0,4 Bar Ladedruck.

Mfg

Sven
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Irgendwie scheinen die KK Lader wirklich net viel auszuhalten. Mein Kinder GT15 von Garrett hat sage und schreibe 285 000km gehalten bis dann der Motor samt Turbo rausflog :lol: Hab dazu auch noch die EDS Software drauf gehabt also mit erhöhten Ladedruck und das Ding hat trotzdem gehalten.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
die lebensdauer eines laders liegt ja auch viel mehr an der art und weise wie man mit ihm fährt.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
und wenn man gerade mal 50km schafft und das mit teillast !!!
liegt das dann auch am Fahrer ?
 
Thema:

Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen

Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen - Ähnliche Themen

Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld?: Hey liebes Forum. Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal massive Ladedruck Probleme. Verbaut war damals alles Original, nur EDS Phase 1 war drauf...
Z20let Motorpaket Astra G Zafira A OPC 68tkm + Scheckheft: Hallo, Ich möchte hier euch meinen z20let-Motor anbieten, welchen ich eigentlich nie hergeben wollte, da er erst 68.000km gelaufen hat und ich...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Oben