Motorzusammenbau C20LET

Diskutiere Motorzusammenbau C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Nicht nur Zubehörpumpen können Fehler haben oder mindere Qualität, hab so meine Erfahnrung mit der Ölpumpe von EDS gemacht. Daher kann ich nur...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Nicht nur Zubehörpumpen können Fehler haben oder mindere Qualität, hab so meine Erfahnrung mit der Ölpumpe von EDS gemacht. Daher kann ich nur sagen seid vorsichtig, denn so nen Lagerschaden usw. kann dann ganz schnell mal anklopfen!!!
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Die letzte Pumpe die ich bei EDS gekauft habe war wunderbar und lief 19tkm bei mir im LET. Habe sie nur rausgenommen weil ich auf die Z20LET Ölpumpe umgestiegen bin.
Hatte nie Probleme mit der EDS Pumpe - nur die Z Pumpe hat mehr Förderleistung und das kann ja nicht schlecht sein.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die letzte Pumpe die ich bei EDS gekauft habe war wunderbar und lief 19tkm bei mir im LET. Habe sie nur rausgenommen weil ich auf die Z20LET Ölpumpe umgestiegen bin.
dito, bis auf den Punkt dass meine Pumpe seit >20tkm drin ist und immer noch läuft :wink:
 
F

f.domenic

Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
366
Punkte Reaktionen
0
Wieviel Bar sollte eine neue Ölpumpe den machen?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
hab da noch nie Dichtmittel drangemacht und noch nie Ölverlust gehabt

Dann ist dein Ring schön plan und somit dicht, Klaus ;) .
Das muß aber nicht immer so sein und laut Opel gehört da auch Dichtmittel rein. Früher war das die grüne Pampe, ist aber glaub ich ersetzt worden :) . Und bevor ich denn Mist wieder auseinander reißen muß weil es tropft, mach ich lieber gleich das Dichtmittel rein ;) .

Zur EDS-Pumpe:
Die ist glaube ich auch aus England und funktioniert bei mir auch seit 20Tkm tadellos. Allerdings war bei meiner der Kanal zum Ölschalter nicht komplett durchgebohrt und ich hatte laut Anzeige Null Öldruck :shock: .
War aber schnell behoben, der kleine Fehler :) .
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Allerdings war bei meiner der Kanal zum Ölschalter nicht komplett durchgebohrt und ich hatte laut Anzeige Null Öldruck :shock: .
War aber schnell behoben, der kleine Fehler :) .

kleine Fehler? Sowas sollte aber eigentlich nicht passieren bei ner Ölpumpenherstellung! :shock:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich habe zwei Pumpen von Risse-Motorsport gekauft, beide sind seit 5 Jahren im Einsatz und laufen super - soviel zum Zubehör ;-)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Thomas
achja,das Thema hatten wir mal schon.Hast Recht,im xxx stehts auch drinnen.Ich denk da nie drann das Dichtmittel dranzumachen.

Zum Andi...er zerlegt vor der Montage erstmal die Ölpumpe um alles zu kontrollieren und zu reinigen,auch wenn sie nagelneu vom FOH ist.Es kann immer mal vorkommen das irgendwo noch ein Grad dran ist oder die Pumpe nicht richtig sauber ist!
er überlässt halt absolut nichts den Zufall!daher hat er auch seine Erfahrungen mit den neuen Motorteilen verschiedener Herkunft!
z.B.auch neue Nockenwellen werden erstmal gereinigt und innen im Ölkanal durchgebürstet :wink: tja seine Arbeit und Wissen unterscheidet sich eben gravierend von vielen anderen Motorenbauern.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Das ist ja auch ok,sagt ja auch keiner was dagegen.
Ich wollte ja eigentlich auch die Teile von ihn.Hatte mir damals gesagt er habe sie alle da und nannte mir sogar die Preise.
Doch als ich dann mit dem bestellen anfing meinte er leider ich solle direkt beim Opel-Händler bestellen.Dann ist auch der Umweg nicht mit drin,was ja auch logisch klinkt.
Ich finde der Andreas Blank ist schon ein Spezialist in Sachen Opel 2.0 Motoren.Er ist eben ein Perfektionist.Man muß ja nicht immer seine Meinung teilen,aber man kann sie sich anhören und versuchen zu verstehen.

Habe mich dann wegen der Ölpumpe mehrfach erkundigt.
Bei meinen Zubehörladen(bestell ich allgemein alle Teile die ich so brauche,sogar mein Opel-Händler bezieht Teile von denen für Fremdfahrzeuge,bisher ohne Probleme) war sie erst wieder nach 2 Monaten Liefereit zu haben.
Übrigends war es ein einziger Hersteller,von denen er sie beziehen konnte. Sogar Made in Germany ;)

MfG Tigra2.0 16V
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Meine Zubehörpumpe hab ich auch auseinandergebaut und Kontrolliert,läuft einwandfrei :wink:
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wofür ist eigentlich diese Gewindebohrung gedacht?
Angeschraubt wird meines Wissens dort nix,bzw. war auch nix dran.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
da kommt auch nix hin :wink: weiß der Geier warum da Gewinde ist
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das wird denk ich mal der anguß sein wenn man nen ohc im record e hat um das ölsaugrohr zu befestigen denn dort ist der ölsumpf ja vorn an der pumpe.Und weil die blöcke ja untenrum eigentlich alle die gleichen bohrungen haben wäre es ja blödsinn die maschiene umzubauen die die löcher unenrum bohrt und die gewinde schneidet.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Na sauber, was hab ich den hier angerichtet..........
Ich sag ja nicht das die Pumpen defekt sind, ich sage ja nur das ICH diesen Schrott nicht verbaue, eben aus gewissen Gründen die ich schon selbst gesehen habe, Riefen die 2mm tief Original in der Lauffläche der Sichelpumpenräder in einer Original noch nie gelaufenen Pumpe sind usw...... hab den Schrott nicht eingebaut, dass sind halt meine Erfahrungen die ich im Laufe der Zeit gemacht habe.

Wenn manchen hier der Ton nicht passt, weil ich mich irgendwie, wie meinte der Calimatrix "asozial" wirke, dann kann ich manchen von euch auch nicht helfen, richtig ist das es hier ein Forum ist um sich Meinungen einzuholen, dass hier aber immer wieder verschiedene Meinungen auftauchen ist völlig normal, dass die dem einen oder anderen auch nicht gefallen ist auch logisch, ich jedenfalls habe auch "nur" meine Meinung kundt getan, falls es Callimatrix nicht passt, kann ich ihm auch nicht helfen.
@ Calimatrix, noch was, die Z Pumpe bringt nur mehr Förderleistung, wenn man den Öl-Saugrüssel auch in 20mm Durchmesser fährt :wink:

Mit freudigem Sinne, klinkle ich mich hier mal wieder aus, und wünsche noch viel Spass beim Motorenbauen.

Gruß Andreas
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@ Blank Andreas

Das mir deine Meinung nicht passt habe ich nicht geschrieben.
Das mir die Art und Weise, welche Du an den Tag gelegt hast nicht paßt - dazu habe ich etwas geschrieben :wink:

Und dass die Z-Pumpe nur mit dem entsprechendem Saugrohr eine höhere Förderleistung hat ist wohl jedem klar. Steht ja auch zig mal im entsprechenden Thread :wink:
Davon mal ab, auch ich habe ein WIG Scheissgerät :wink:

Gruss, Christian
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
So,ich hab die Schnautze voll die Zubehörpumpe lief nichtmal 100Km;nur noch 3bar Öldruck,baut auch bei warmen Motor nicht schnell genug Öldruck auf....Ich bau jetzt meinen C20NE auch auf Z-Pumpe um.
 
Thema:

Motorzusammenbau C20LET

Motorzusammenbau C20LET - Ähnliche Themen

Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
erhöhter Öldruck durch geshimte Pumpe: gibs hier leute die mit sehr Hohen Öldruck in der Kaltstartphase fahren? Fahre keinen opel mehr, da kam man beim c20Let Motor noch gut an die...
Spritversorgung C20LET, Aufbau: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Astra F wieder fit zu machen. Allerdings soll etwas mehr Leistung Einzug halten: C20LET, Motor ist...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben