Motorzusammenbau C20LET

Diskutiere Motorzusammenbau C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; @Tigra2.0 16V: zu dem Distanzring-> falls der eingelaufen ist, macht den lieber auch gleich neu, sonst sifft die neue Pumpe gleich wieder ;) . Und...
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Tigra2.0 16V:
zu dem Distanzring-> falls der eingelaufen ist, macht den lieber auch gleich neu, sonst sifft die neue Pumpe gleich wieder ;) .
Und beim Einbau des Rings das Dichtmittel zwischen KW und Ring nicht vergessen :!:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hab da noch nie Dichtmittel drangemacht und noch nie Ölverlust gehabt
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wenn du da dichtmittel dranmachst bekommste die pumpe nicht wieder ab wenn dir dir pumpendichtung mal undicht wird,mach ein bißchen fett dran und gut ist das dichtet so ab ich hab da bis auf fett gegen rost noch nie was an dichtmittel drangemacht.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das fett soll auch nicht abdichten sondern gegen rost und festgammeln sein und das läuft nicht weg wo soll es denn hin bei der kurbelwelle liegt der ring press an und auf der anderen seite lift die schraube mit scheibe press an also macht das garnichts und man bekommt den ring jederzeit wieder runter.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@Tigra2.0 16V:
zu dem Distanzring-> falls der eingelaufen ist, macht den lieber auch gleich neu, sonst sifft die neue Pumpe gleich wieder ;) .
Und beim Einbau des Rings das Dichtmittel zwischen KW und Ring nicht vergessen :!:

kann ich den Distanzring nicht einfach umdrehn und gut is??? :roll:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Soll das alles mal laufen, wenn ich das so lese streuben sich mir die Nacken Haare, was bist du von Beruf?

Lass lieber die Finger von der Sache, wenn du schon eine Ölpumpe aus dem Zubehör kaufst.....Gut Nacht, schraub die mal auf und schau mal innen rein, nicht wundern wenn du damit nur 3 Bar Öldruck hast :)

Zum anderen, wenn du nicht weist wie das alles zusammengebaut wird, dann frage ich mich, wie lange wird es dauern bis der nächste Therad offen ist mit : Mein Motor ist undicht, oder ich hab zu wenig Öldruck, oder sogar: jetzt ist der Motor im Sack.........

Freie Auswahl :wink:

In dem Sinne, wünsche ich dir viel Glück das alles läuft, denn das wirst du sicherlich brauchen :p

Gruß
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Die Anbauteile an einen Motor zu montieren ist sicherlich nicht das Problem wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat.

Wenns unklarheiten gibt ist ja noch das Forum da.

Nur das mit der Ölpumpe würd ich mir echt nochmal überlegen..

Nun hat es auch einer der wirklich weiß was er tut bestätigt das die Zubehörpumpen nich so dolle sind...

Gruß Flo
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ja genau - und dazu muss man dann auch immer nicken und brav Amen sagen.
Tut mie leid, aber grad sowas ist totaler quatsch!
Die Ölpumpen von Opel werden auch nicht von Opel selbst hergestellt....
:roll:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ich sag auch nicht zu allem ja und Amen aber manche Dinge solte man annehmen von Leuten die Ihr Lehrgeld bezahlt haben.

halt mal eine Zubehörpumpe neben eine Original Opel (von wem die auch immer gebaut wird) Pumpe und vergleiche.

Die Opelpumpe sieht so aus als wenn sie an einen Motor kommt, manche zubehörpumpen hingegen würd ich lieber in nem Puppnhaus als Deko hinstellen.

is mir eigentlich auch latte. War nur ein Tip. Ich hoffe jedenfalls das alles reibungslos klappt und dein Motor später vernünftig läuft.

gruß Flo
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich hatte schon Zubehörpumpen in der Hand und auch welche von Opel.
Ich habe das mit dem Amen auch nicht auf dich bezogen, sondern auf den Blankl.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


ich weiß das das für Blankl bestimmt war. Ich bin auch schonmal mit Ihm angeeckt weil seine Art manchmal ein bisschen herablassend ist aber trotzdem weiß er was er tut.

ich hatte auch schon beide Pumpen in der Hand und manche zubehörpumpen sehen fürcheterlich aus. Von innen wie außen..

gruß Flo
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Was ist da so schlimm dran wenn man mal fragt.
Ich weis schon wie man nen Motor zerlegt und zusammenbaut.
Mir war das eben nur nicht wegen des Ringes klar.
Nur weil man nicht täglich an nen LET oder XE schraubt heisst das noch garnichts.Bisher hatte ich alles gelöst.

Wofür ist das Forum eigentlich da?
Um bei Fragen Antworten zu bekommen?

Hab schon mehrfach Ölpumpen vom Zubehör in anderen Motoren verbaut.Laufen alle.

MfG Tigra2.0 16V
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@ Tigra2.0 16V

Ist auch richtig - eben dafür sollte man ja Fragen stellen können.
Aber es gibt nunmal leider auch immer diejenigen die wohl Spass daran haben man eben nicht alles weiss. Das man dann auch noch als Unfähig hingestellt wird finde ich schon wieder asozial. Aber das ist meine Meinung.

Klar laufen die Pumpen :wink:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Andreas hat schon gut Ahnung, gar keine Frage.

Allerdings ist diese "Zubehörangelegenheit" auch bei mir ein ewiges Streitthema. Meistens mit Andreas :twisted: :lol:

Jedoch sind 90% aller Teile die ich beziehe ebenfalls alles Zubehörteile.

Auch mir ist deswegen noch kein Motor abgeraucht. Natürlich gibts beim ZB auch ne Menge Fallen in die man tappen kann, hier ist auch ein gesunder Menschenverstand gefragt.

Wenn etwas "zu billig" ist, ist die Gefahr groß das man minderwertige Plagiate erhält, z.B. Oftmals im I-Net ...

Wenn man aber Zubehör namhafter Hersteller vom Fachhändler seines Vertrauens bezieht ist man auf der sicheren seite.

Vielmehr ist beim zusammenbau Sorgfältigkeit, Sauberkeit, Ruhe und Fachwissen nach meiner Meinung 1.000 mal wichtiger.

Gruß,
ViSa
 
Thema:

Motorzusammenbau C20LET

Motorzusammenbau C20LET - Ähnliche Themen

Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
erhöhter Öldruck durch geshimte Pumpe: gibs hier leute die mit sehr Hohen Öldruck in der Kaltstartphase fahren? Fahre keinen opel mehr, da kam man beim c20Let Motor noch gut an die...
Spritversorgung C20LET, Aufbau: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Astra F wieder fit zu machen. Allerdings soll etwas mehr Leistung Einzug halten: C20LET, Motor ist...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben