Motorumbau und seine probleme

Diskutiere Motorumbau und seine probleme im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; HI Forumsgemeinde Es geht um einen Z20LET in einem Corsa b. Jetzt zum Problem. Ich habe bei mir zwischen zyl 2 und 3, also mittig der...
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
HI Forumsgemeinde

Es geht um einen Z20LET in einem Corsa b.

Jetzt zum Problem.

Ich habe bei mir zwischen zyl 2 und 3, also mittig der ansaugbrücke, einen anschluss, der laut Klasen nirgends auftaucht. Es handelt sich hierbei um ein Y-Stk wo li und re. die beiden wasserschläcueh vom hinteren teil der DK kommt. An dem anschluss in der mitte ist die ventildeckelentlüftung (kleiner schlauch) angeschlossen. Dort wo das Y-stk eingebaut wurde, ist die ansaugbrücke komplett durch gebohrt worden, was zur folge hätte, dass mir wasser in die Brücke laufen würde. Fragt mich bitte nicht wieso weshalb das bei mir so ist. ich habe keine ahnung. Ich weiß auch dass das nicht normal ist.

Worauf ich jetzt hier hinaus bin ist einfach die frage, habe ich da wirklich eine Ansaugbrücke von einem Z20LET oder kommt die vllt vor irgendeinem anderen Motor?? Ich habe nämlich zweifel an Pfusch, da dieses komische gebilde nämlich sehr perfekt verarbeitet ist. Selbst beim raus drehen dieses Y-Stückes sah das gewinde sehr danach aus, als wenn es orginall wäre.

Deshalb. Wer kann mir sagen, was das für eine brücke ist.

Bilder gibs unter dem folgenden link.

Ansaugbrücke

für alle wo der link nicht klappt, probiert es mit einem anderen inet explorer oder Firefox. Einer der beiden spielt das meist ab.

Für eure hilfe bin ich euch schon mal sehr dankbar
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Ich kan zwar sehen wo der drann war aber hast Du mal ein Bild von dem Y-Stk.?

mfg Sebastian
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
kann ich dir heute abend rein stellen. bin gerade in der halle und kann die bilder vom handy nicht auf den pc spielenn. bring ich aber heute abend mit.

vllt kann jmd was mit der katalog nr anfangen. 90 412 456
also opel selber kann darüber nichts finden. aber vllt einer bei sich auf der brücke.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Vielleicht bringt Dir das Bild was...war von meinem Z20LET als er noch ausgebaut war..vielleicht kannst ja was erkennen:
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
meine kommt mikr im gegensatz zu deiner kleiner vor.
ansonsten sehr ähnlich.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
so nun sind auch bilder von dem y-stk unter dem oben angegeben link zu finden.

muss sagen, dass mir heute aber noch was passiert ist. als ich das y-stk aus dem schraubstock genommen habe ist es mir hin gefallen und auseinander gegangen. heißt. ich hatte einmal das teil mit den 2 anschlüssen (li.und re.) und das teil mit dem gewinde. dabei ist mir aufgefallen, dass das teil wo das gewinde dran ist keine weitere löcher hat ausser direkt vorne den anschluss. das 2 beinige etwas hatte auch noch genug spiel, so dass wasser hätte rum herum laufen können. heißt. es wäre wasser geflossen ABER nicht in die brücke. hätte euch gerne fotos gemacht, allerdings war mein handy leer und ich konnte keine fotos mehr machen :oops: :oops: :oops: SORRY. da ich wußte dass dieses gewinde an keiner brücke vom z20let zu finden ist, habe ich jetzt einfach eine schraube mit dichtungband aus dem heizungsbetrieb (keine ahnung wie dieses weiße dichtband heißt) und schraubensicherungsmasse da rein geschraubt. dicht wird das sein und werde jetzt die brücke und alles was sonst noch offen ist im orginallen zustand und so wie es sich gehört einbaun.

obs die richtige brücke ist weiß ich allerdings leider immer noch nicht. aber wenn ich mir das bild hier vom Neos (danke im übrigen für das gute bild) ansehe kann ich sehen, dass die gewindebohrungen alle 100% passen.
da die software so oder so noch aufs fahrzeug abgestimmt werden muss, denke ich mal, wenn es die falsche ist, dass es dort spätestens raus kommen müsste.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
ja das ist das einzige was ich gefunden habe. vllt hat opel wieder was geändert mit der zeit. wäre ja nicht das erste mal
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
lol nicht nur du. selbst der guten klassen kann damit nichts anfangen. HEUL.

angenommen die brücke ist falsch. und ich verbaue die. was kann schlimmsten falls passieren? zu wenig luft????? heißt leistungsverlust bzw unrunder lauf????
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Solche "Anwärmer" kenne ich nur von der Kurbelgehäuseentlüftung. Im Winter hat es die gerne mal zugesetzt und dann wurde der Druck im Block zu hoch.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Solche "Anwärmer" kenne ich nur von der Kurbelgehäuseentlüftung. Im Winter hat es die gerne mal zugesetzt und dann wurde der Druck im Block zu hoch.
Genau, das ist doch so ne alte Golfkrankheit...
Kumpel hat so schon mal binnen 10 Minuten 5 Liter Öl "verbaucht" :lol:

Sorry fürs OT
 
A

alex@let

Dabei seit
17.01.2004
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
gehört das ding nicht zum c20xe. ist die drosselklappenvorwärmung (dünner schlauch vom ventildeckel auf saugrohr???) kann mich aber auch täuschen.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
hmm gute frage. muss mal schaun dass ich nen bild von einem c20xe bekomme.

@ compact. du kennst doch mein lieferanten. vllt kannst du mir was dazu sagen. und dazu hast du doch auch noch erfahrung aus deinem corsa z20let bzw deine erfahrungen von vmax.
wäre nett wenn du mich aufklären kannst
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
so bilder habe ich jetzt schon bekommen. also c20xe kann man auf jedn fall ausschließen
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
richtig dieses gewinde gabs auch in der xe brücke aber dafür passt dann der flansch der dk nicht. das ist alles so komisch.
 
Thema:

Motorumbau und seine probleme

Oben