O
opc-turbo
Bis heute immer noch keine Antwort der TuneGarant, das scheint mir ja ein toller Verein zu sein.
heute hat die TuneGarant gesagt es kommt ein Gutachter von EDS raus.
Das mit dem leeren Tank gilt natürlich nur bei Vollgas!
Nur bei den Tanks machen sie immer wieder die gleichen Fehler.
Neuer Astra OPC - 1.-4. Gang voll durchbeschleunigt und Ende 4. Gang kein Sprit mehr, Pumpe zieht Luft. Tank war noch etwas mehr als 1/4 voll.
Das mit dem leeren Tank gilt natürlich nur bei Vollgas!
Da ich das mit dem leeren Tank und Vollgas inzwischen doch öfter hier gelesen habe, muß ich mal als absoluter Turbo- Neuling eine (für mich zumindest wichtige) Frage stellen:
muß ich bei einem nagelneuen (und demnach auch völlig serienmäßigen) Astra H OPC auch darauf achten, den Tank nicht zu weit leerzufahren oder haben die Leute von Opel das für die Serienfahrzeuge im Griff? Hintergrund meiner Frage ist die Nutzung hauptsächlich auf längeren Strecken (da natürlich auch gerne recht flott) und der doch etwas zu kleine Tank! Bei meinem bisherigen Vectra B V6 hatte ich da keinerlei Probleme, da mußte man es halt nur bis zur Zapfsäule schaffen!
Was könnte man denn vorsorglich gegen solche Schäden verursacht durch einen leeren Tank (und damit wohl zu geringe Benzinzufuhr) tun, ausser immer schön langsam zu fahren (was wohl nicht der Sinn eines OPC ist)??
Nur bei den Tanks machen sie immer wieder die gleichen Fehler.
Neuer Astra OPC - 1.-4. Gang voll durchbeschleunigt und Ende 4. Gang kein Sprit mehr, Pumpe zieht Luft. Tank war noch etwas mehr als 1/4 voll.
Am einfachsten : frühzeitig tanken fahren
Is' ja wurst ob serie oder Phase, denn Sprit braucht er in beiden Fällen :lol:
Off Topic:
Eventuell sagt ja dem einen oder anderen "ATUK- Performance" oder "Jäger90" was!
Off Topic:
Eventuell sagt ja dem einen oder anderen "ATUK- Performance" oder "Jäger90" was!
jäger90 bringe ich aber irgendwie mit audi in verbindung.
war der meinung da gab es mal was...
mfg ttb