Motorschaden

Diskutiere Motorschaden im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab mir Deinen "Fred" mal durchgelesen und bin der Meinung, Du verstehst das nicht mit der Breitbandlamda, da Du wiederholt sagst, "die...
turboasci

turboasci

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin (Spandau)
Hallo,
ich hab mir Deinen "Fred" mal durchgelesen und bin der Meinung, Du verstehst das nicht mit der Breitbandlamda, da Du wiederholt sagst, "die Lambdaregelung ist doch bei Vollast abgeschaltet" und nicht weiter auf das öfter angesprochene Breitbandlamda eingehst. Deine originale Lambdasonde ist 'ne Sprungsonde, d.h. sie sagt dem Steuergerät mit Hilfe der Sondenspannung nur "anfetten" oder "abmagern" und springt zwischen ca. 0,1V-0,9V hin und her. Die Breitbandlambdasonde musst Du zusätzlich zu Deiner originalen Sonde, in Verbindung mit einer dazugehörigen Zusatzanzeige, verbauen. Sie liefert Dir dann genaue Abgas- bzw echte Lambdawerte und darüber kannst Du sofort selbst sehen, ob Dein Motor fett oder mager läuft. Die meisten sind umschaltbar zwischen Lambda und AFR. Fall's ich recht habe, dann einfach die "Suchfunktion" benutzen.
Abgastemperatur und Lambda spielen in der Regel im einklang. Deshalb aber beides verbauen. Hab's ja auch nicht geglaubt und bin mit Phase3 und anderen Sachen gefahren, bis sich mein Block auf dem 3.Zylinder verabschiedet hat. Die Zylinder waren alle 4 blau angelaufen, das heißt zu heiss aufgrund zu mager, da mein Kühlsystem i.O. war und somit auszuschliessen ist.
Falls ich mich irre, und Du das weißt, dann lernt vielleicht ein anderer daraus :lol:
So long, Gruß de Kai
PS.: Haste Fehlerspeicher denn mal ausgelesen, nachdem das Teil verstorben ist?
 
  • Motorschaden

Anzeige

bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
mit 0,15 bar zuwenig BD hatte ich über 200grad abgastemperatur mehr... sprich 1100 grad! ich würde IMMER AGT und lambda verbauen.

bei nem kumpel war lambda OK aber AGT direkt deutlich über 1100!!!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
zu Bezug auf grenzwertig:
wenn der Motor gesund Volllast auf Lambda 0,75-0,80 läuft,als Beispiel dann ist grenzwertig Lambda 0,9.Man merkt es auch nicht wenn er Lambda 1 in Vollast läuft,man merkt so lange nix bis die Löcher im Kolben sind.Man merkt erst Magerruckeln Lambda ca.1,15.
.

:wink:
jeder motor verhält sich anders deshalb macht es eigentlich immer sinn breitband lambda und agt anzeige zu verbauen da sieht man sofort wo es hingeht :wink:
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Ich versteh das schon ;)
Aber da die Geschichte mit Sprungsonde passiert ist, brauch ich nicht zu speckulieren was wäre wenn eine BB-sonde verbaut wäre.
Denke schon das ich eine Verbauen werde!
Agt überwachung wollte ich nur meinungen hören obs sich lohnt oder nicht.
Mager --> heiß brauch mir keiner erklären :lol: Verstehst DU??
FC war keiner drin, da Lampe nur 3 sek an.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ob ein FC gespeichert war oder nicht ist auch egalo,der Schaden ist da,die Ursache meiner Meinung nach klar.
Lohnen tut sich das immer beide Anzeigen am Turbo zu verbauen.Bei einer langjährig bewährten Phase 1 ist jetzt nicht so zwingend notwendig AGT+BB Anzeigen zu haben wenn man zuverlässiges Umfeld hat...,hätte aber deinen Motor vor Zerstörung retten können. Man lernt so seinen Motor RICHTIG kennen wie er sich verhält,Sommer zu Winter gibt es immer andere Werte...man sieht auch mal was ist wenn man mal 0,1 bar mehr oder weniger Ladedruck fährt usw....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nein da die BB sowieso etwas nachdem Lader montiert werden sollte ist das auch nicht sinnvoll.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kurz vor dem Einlass am Turbolader.
Egal was dir auch gesagt wird, NACH dem Turbo macht Null Komma Null Sinn.
Da kannste auch die Wochenlottozahlen verwenden.

T4 zu messen macht nur Sinn, wenn man ZUSÄTZLICH noch T3 misst, und selbst dann hat das nur bedingt eine Aussage.


Und wie Martin richtig gschrieben hat.,
Nen Universaleinschraubding, was Restsauerstoffgehalt UND Temperatur misst gibts nicht wirklich.
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
T3 u 4 bedeutet genau?
Komme erst durch gegebenen Anlass dazu mich mit Thema zu befassen.
Das es Schwachsinn ist nach dem Turbo zu messen ist für mich einleuchtend, da ja schon eine Menge wärme verloren geht und somit nicht der "brennraumtemperatur" entspricht.
Trotzdem mach ich mir jetzt schon Gedanken um den Einbau der Sonde.
In anderen treads hab ich gelesen das die Sonden meist länger sind.
Wie weit sollte sie denn im Krümmer stecken?
Vielleicht hat ja jemand kurzfristig ein Bild parat um zu zeigen wie und wo man sie verbauen sollte!?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
T3 ist Temperatur vor der Turbine
T4 ist Temperatur hinter der Turbine

Um von der Abgastemperatur auf die Brennraumtemperatur zu schließen ist auch nicht Sinn der Sache.
Geht sich da (mehr oder weniger) alleine um den Turbolader

Steck die Sonde so auf ~1/3 in den Durchmesser
Also an beide Rohrenden und dann nen drittel ausrechnen.
 
Thema:

Motorschaden

Oben