Motorschaden

Diskutiere Motorschaden im C20LET Forum im Bereich Technik; hat er nicht. man könnte ihn büchsen lassen, ist aber aufwändiger und teurer als einen anderen xe/let-block zu nehmen.
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Bring die Düsen doch mal zum vermessen, dann weisst du obs daran gelegen hat.

War eine Breitbandlambda an Bord?

Wenn die anderen 3 Zylinder noch ok sind könntest du mit einer neuen Buchse "relativ billig" davon kommen.

Hat der LET austauschbare Laufbuchsen :?: :shock:
Ist mir bis jetzt nicht bekannt.

Nein Breitband ist leider (noch) nicht verbaut.
hat er nicht. man könnte ihn büchsen lassen, ist aber aufwändiger und teurer als einen anderen xe/let-block zu nehmen.
 
  • Motorschaden

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also das es einen Zylinder nur trifft ist nix neues. Befüllung mit Luft und wie die Abgase rauskommen sind der Grund. Beim UNO trifft es auch nur 2 Zylinder wobei dort eine Tendenz zu einem vorhanden ist. Laut Flowbench ist das der Zylinder der nen Tick mehr Luft kriegt.
Wenn der Wagen als Grenzwertig lief kein ungewöhnlicher Schaden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sowohl als auch. Bei unseren Kisten (Unos) ist das Problem das du nich viel an der Zündung machen kannst. Sprit über 5te Düse usw. alles kein Thema.

Jedenfalls wenn er einfach nur klingelt (Zündungsbedingt), dann ist oft nur die Kopfdichtung kaputt - sonst nix.
Neue Dichtung und weitergehts.

Wenn er aber zu mager läuft hast du wie hier ein Loch im Kolben.
Kerzen ist dann oft auch schrott - das hängt dann davon ab ob noch ne Serienkerze drin ist oder was besseres.

Ich hab von meinem alten Uno Motor noch ein Bild, der hat Hamburg Dresden nicht geschafft. 6000rpm und eingegangen. War leider vom Ladedruck genau an der Schwelle wo die 5te Düse schaltet und lief dadurch vermutlich zu mager.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Beim LET war doch der 3. Zylinder, der anfällig ist, oder nicht?
Bilde mir ein, dass ich da mal was gelesen habe.
Erfahrungen leider nicht, bei mir ist noch nix abgebrannt :lol:


Auch wenn es Phasen, Stufen oder wie auch immer "von der Stange" sind. Ohne Breitband würd ich sowas nie machen.
Ein Blick und man weiß, was sache ist.
Wobei das aber auch mit vorsicht zu genießen ist, da NUR die GemischZUSAMMENSTZUNG gemessen wird.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Achja, wollte noch fragen welche Zündkerzen verbaut waren?!?

Die Sache mit dem geänderten Elektrodenabstand hätte mir persönlich schon zudenken gegeben ob nicht was "faul" ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Jain...

Stimmt schon, aber wer verbauit schon 4 LSU Sonden :wink:
Habe ich im privaten Bereich noch nicht gesehen.

Aber selbst da, kannst du nur bedingt Rückschlüsse auf die Verteilung im Brennraum geben.
Ich sag da nur Magerlaufmotoren, die laufen von der GemischZUSAMMENSETZUNG ausherhalb der Zündgrenze :wink:
Bei der Verteilung siehts da aber ganz anders aus, da ja nur ein kleines zündfähiges Gemisch der Kerze zugeführt wird
(wand oder strahlgeführstes Verfahren)
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
Beim LET war doch der 3. Zylinder, der anfällig ist, oder nicht?
Bilde mir ein, dass ich da mal was gelesen habe.
Erfahrungen leider nicht, bei mir ist noch nix abgebrannt :lol:


Auch wenn es Phasen, Stufen oder wie auch immer "von der Stange" sind. Ohne Breitband würd ich sowas nie machen.
Ein Blick und man weiß, was sache ist.
Wobei das aber auch mit vorsicht zu genießen ist, da NUR die GemischZUSAMMENSTZUNG gemessen wird.

Also bei mir war es der 4zylinder der abgebrannt war als er zu mager lief....zündkerze war auch abgebrannt....
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Nabend!

Vorweg mal das Thema Kerzen!
Ich hab mir heute die Kerzen mal angeguckt. Kam bis jetzt nicht dazu, da mein Azubi sie ausgebaut....und dann verlegt hat....Egal.
Jedenalls war ich etwas geschockt! 2 Kerzen sind abgebrannt bzw weggeschmolzen. Die eine wird 100 pro vom ". Zylinder sein.
Wo die andere Kerze drin war, konnte ich vorerst nicht sagen.
Ich hab mir anschließend nochmal alle Kolben angeschaut. Bin mir sicher das die 2. geschmolzene Kerze aus dem 4. Zylinder stammt.
Der Kolben ist blitze blank. Quasi als ob alle verrußungen weggebrannt wurden.
Kerzen sind übrigens original Calibra. Die waren bis ende der letzten Saison noch vom Vorbesitzer drin. Hab sie noch schnell im Oktober erneuert. Habe die Bezeichnung der alten Kerzen ins Teileprogram eingegeben, dabei kam Calibra LET raus.
Darauf habe ich an dem Chiphersteller ne Mail geschrieben,
welche Kerzen ich in der Phase1 zu fahren hab. Er versicherte mir das die Originalen LET kerzen ausreichen würden.
Habe wie gesagt anfangs der aktuellen Saison den Abstand verringert, da er Aussetzer bei steigendem LD hatte.
Eine Woche später ( erste Autobahnfahrt ) ist es passiert!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
also bei dem Schaden braucht man nicht viel sagen...alles rund um die Benzinzufuhr muß man checken sonst ist die Aussicht auf dem nächsten verbrannten Kolben nicht weiter Ferne.
Am besten neue Düsen,Kabelbaum checken,BD bei Vollgas prüfen,am besten Breitbandlambdaanzeige...
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Wenn der Wagen als Grenzwertig lief kein ungewöhnlicher Schaden.

Was Verstehst du unter Grenzwertig im Bezug auf meinen Fall?
Bis dahin lief er ja ohne Mucken! Keine Druckschwankungen, kein stottern rein gar nichts!
Klar ist es schwierig bei 265 Sachen auf der Bahn ne Klopfende Verbrennung in Form eines klingelns festzustellen.
Auch nochmal zur MKL. Sie hatte einmal für vllt 2-3 Sekunden gebannt.
Kurz darauf wars dann vorbei.
Ist im LET nun eigentlich die Lambdaregelung unter VL deaktiviert oder nicht? Da scheint es ja auch mehrere Meinungen darüber zu geben.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Wie Klaus u. Ich schon ansprach. Hau alles alte raus, was mit Benzinversorgung zu tun hat. Das ist alles mind. 15 Jahre alt!
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
also bei dem Schaden braucht man nicht viel sagen...alles rund um die Benzinzufuhr muß man checken sonst ist die Aussicht auf dem nächsten verbrannten Kolben nicht weiter Ferne.
Am besten neue Düsen,Kabelbaum checken,BD bei Vollgas prüfen,am besten Breitbandlambdaanzeige...

Thema Düsen!
Ist es empfehlenswert auch nur bei einer Phase 1 Düsen mit größerem Durchsatz zu fahren? Solange Lambda funktioniert sollte es doch eigentlich wurscht sein??
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
zu Bezug auf grenzwertig:
wenn der Motor gesund Volllast auf Lambda 0,75-0,80 läuft,als Beispiel dann ist grenzwertig Lambda 0,9.Man merkt es auch nicht wenn er Lambda 1 in Vollast läuft,man merkt so lange nix bis die Löcher im Kolben sind.Man merkt erst Magerruckeln Lambda ca.1,15.
In Volllast ist die Lambdaregelung abgeschaltet!diese (Lambdaregelung)-Lambdaüberwachung hat nur eine EDS Phase mit Dampfrad.
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Wie sinnvoll ist es, die Abgastemperatur zu überwachen?
Ich weiss daß das auch nix genaues über die Gemisch bzw Abgaszusammensetzung aussagt. Aber so könnte man im schlimsten Fall frühzeitig den Fuß vom Pinsel nehmen, um eventuelle schäden zu vermeiden oder frühzeitig auf Fehlersuche gehen.
Das heißt jetzt nicht das ichmit dem Ding andauernd oder Regelmäßig Volllast auf der Autohbahn unterwegs bin.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
die MKL wird gekommen sein,weil die zündkerzen abgebrannt sind und er mit sicherheit fehlzündungen hatte....abgas sagt auch schon viel aus also wenn meine lambda zu mager anzeigte war die agt auch extrem hoch....aber verlassen kann man sich darauf nicht.....am besten ist beides verbauen!
 
Thema:

Motorschaden

Oben