Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen?

Diskutiere Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Was hat denn jetzt eine Calibra Turbo Kraftstoffpumpe mit der eines Astra G zu tun??? Ein K16 hat auch länger gehalten und jetzt? Die Technik...
C

Corsa A 16V

Guest
Was hat denn jetzt eine Calibra Turbo Kraftstoffpumpe mit der eines Astra G zu tun???

Ein K16 hat auch länger gehalten und jetzt?

Die Technik geht weiter und halt leider auch das sparen der Hersteller.

Ist ein Ford Fiesta bj 93 dann auch besser, weil bei dem halten die Bremsscheiben doppelt so lang wie bei meinem G.


Sorry, aber seh irgendwie keinen aussagekräftigen Sinn in deinem Post.

Im Astra G wird die Pumpe schlapp und "sollte" nach 10 Jahren ersetzt werden. Fertig.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk 2
 
luppi1992

luppi1992

Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baiern
Eine neue Pumpe werd ich devenitv einbauen, auch wenn meine noch in Ordnung sein sollte. Weil auf die paar Euro kommts auch nicht mehr drauf an...
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Das große Problem ist, dass hier 10 Jahre alte Serienpumpen mit neuen Hochleistungspumpen verglichen werden.

Wenn ne neue originale nicht doppelt so teuer wär wie eine AEM oder Aeromitive, hätte ich auch wieder ne Serienpumpe verbaut.

Ne AEM oder Aeromotive wird wahrscheinlich in 10 Jahren auch nimmer das bringen wie am Anfang.

Eine Serienpumpe ist P&P und reicht bei der mehrheit vollkommen.


Man baut ja auch keine 6 Kolben 400mm Bremsanlage aufs Auto nur weil die serien Beläge und Scheiben runter sind, eine Kraftstoffpumpe ist ein Verschliessteil

Sehe ich genauso und mit einer stärkeren zubehörpumpe kann dann wieder der Effekt auftreten das der schlingertopf leergezogen wird, wobei man dann auch wieder anfängt dieses Problem zu lösen, aber wie schon mal erwähnt gab's da erst nen thread in dem dann schlaue antworten ala' "da fahr ich eben nur den halben Tank leer"
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich meinte damit das die Serienpumpe ne Fehlerquelle is und ich die daher einfach rausschmeissen würde und selbst wenn die Tuningpumpe nachlässt, fördert sie immernoch mehr als die Serienpumpe, wodurch das Risiko einfach nicht besteht einen Motorschaden zu erleiden.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Ich meinte damit das die Serienpumpe ne Fehlerquelle is und ich die daher einfach rausschmeissen würde und selbst wenn die Tuningpumpe nachlässt, fördert sie immernoch mehr als die Serienpumpe, wodurch das Risiko einfach nicht besteht einen Motorschaden zu erleiden.

Dir ist aber bewusst,dass eine Zubehörtpumpe ganz andere Ströme zieht und man da das halbe Fahrzeug umbauen muss,damit sie anständig funktioniert und es gibt euch Leute denen ihr Wagen wird nur in Werkstätten repariert und jetzt lass das mal profesionell einbauen.

Ich hab meine Stealth in den Serien Kabelbaum eingebauten und das dauerte ca 10-12 Stunden, bezahl das mal.

Und, es ist keine Fehlerquelle die Pumpe an und für sich, sondern wie schon gesagt wurde, ein Verschleissteil, ein Traggelenk wechsel ich ja auch vorher bevor es abreisst.

Wie gesagt, ich habs nur gemacht wegen den Kosten (obwohl die am Ende doch höher waren) und weil ich mal dachte, dass mehr Leistung in meinen Astra kommt
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Er ist aber KFZ Mechatroniker....

Ne Spritpumpe + neue Kabel ziehen + Relais und das ganze zu verklemmen, sollte für ihn kein Problem sein. Ich würde da halt beim z20let, vorallem wenn ich 280ps fahren will, so wie er schrieb, ne stärkere Pumpe verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Die stärkere Pumpe liefert bauartbedingt schon mehr Saft als die Serienflöte - das ist messbar.
Sollte die mal schlapp machen ist deutlich mehr Reserve im System vorhanden, als mit dem Serienschund.
Selbst bei 250 PS+ ist es ebenso ratsam die zu tauschen, wie einen größeren LLK zu verwenden.
Der Motor braucht zuverlässige inerte Kühlung.
Corsa A 16V hat recht, der Aufwand mit den Kabeln und den anderen Dingen kostet Zeit und Geld - für einen Mechatroniker sollte das aber machbar sein.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Averell, da bin ich völlig anderer Meinung.

Serienschund?
Weil das dauerbelastete Teil nach 10 Jahren schlapp macht?

Hast du 10 Jahre Erfahrung mit einer Stealth?

Deswegen würd ich da den Ball etwas flacher halten.

Ein (ohne prozente) 300Euro Bauteil nach 10 Jahren zu ersetzen ist doch ein guter Schnitt und kein Serienschund.

Desweiteren is deine Meinung bei jemanden der schreibt er will Seriensoftware fahren sehr Grenzwertig, denn wie du schon sagtest verursacht sie mehr Druck und das bedeutet bei gleicher Einspritzzeit mehr (zu viel) Kraftstoff was auf dauer nicht gut ist.

Ich würde bei 300ps einfach ne neue Serienpumpe verbauen, im Monat nen Burger weniger, dann is das Teil in 10 Jahren locker wieder drin.

Weil was nach 10 Jahren defekt ist, ist es noch lange kein Schrott


Nebu, ich bezweifle, dass es was aussagt ob er ein KFZ Mechatroniker ist was den Kabelbaumbau und die elektronische berechnung der Bauteile angeht.

Das wird da nicht gelernt.

Fängt ja schon am Material für die Kabelschuhe an.

Was nicht heissen soll, dass des kein Mechatroniker kann



Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Serienschund ist vielleicht übertrieben, von daher meine ich "Serienschund" in Form von Massenware.
Nicht überbewerten...
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Corsa A 16V

Guest
Hab nämlich bei mir wegen der Pumpe anstatt 3,3 Bar Kraftstoffdruck knappe 3,6 Bar und weiss nicht ob das so gut wäre ohne Abstimmung
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kann ich bestätigen, mit der Stealth sind es 3,5 Bar bei mir, allerdings wurde mit der Pumpe abgestimmt.
 
Thema:

Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen?

Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen? - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Z20let: zuwenig Topspeed, zuviel Benzinverbrauch...?? :-(: Moin Leuts, wir haben ja ein Astra G Turbo Cabrio in der Familie. Kurz ein paar Fakten/Historie: 140tkm, 200 PS, Motor/Karosserie komplett Serie...
Z20LET - Abgastemperatur in der Einfahrphase: Mein Motor wurde komplett neu aufgebaut und momentan bin ich mit dem Einfahren beschäftigt. Im Zuge des Umbaus habe ich auch eine Zeitronix...
Oben