Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen?

Diskutiere Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Dexter90

Dexter90

Dabei seit
28.01.2011
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
1
Ort
München
@Averell
Nu ist aber wirklich mal genung, findest du nicht. Leb deine Midlife-Crisis doch bitte woanders aus. Software von dem Tuner hin oder her. Er hat nach Erfahrungswerten gefragt wie man an das Thema stand heute am besten rangehen kann. Was bringen ihm da Beiträge von vor 5-10 Jahren wenn sich vielleicht viel neues Ergeben hat in der Zeit. Vielleicht gibt es auch Leute die nicht den ganzen Tag Zeit haben sich in diversen Foren alles durchzulesen, du scheinst da ja auf Stand zusein. Wenn es dich nicht interessiert, stört oder was auch immer, dann ließ andere Beiträge die deiner Weltansicht entsprechen.

Das Wichtigste ist denke ich wie Sorbat schon sagt zu eruieren woher der Fehler stammt, damit man im Falle dessen das ein neuer/austauschmotor einzug in die Karrosse hält, nicht mehr dasselbe passiert.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Einen gebrauchten LET jenseits der 100.000 km zu kaufen bedeutet immer ein Risiko, weil man ja nicht weiß, was der Vorbesitzer schon damit angestellt hat. Es gibt eine Reihe von Einflussfaktoren, die diesen Motor schneller sterben lassen als es einem lieb ist:



  • Spritpumpe (abfallende Födermenge und zu schwach dimensionierte Verkabelung führen zum Magerlauf)
  • Zündanlage (falscher Elektrodenabstand zerstört das Modul und falscher Wärmewert der Kerzen mit lokaler Überhitzung
  • Luftmassenmesser (falsche Spannungswerte durch geölte Luftfilter führen zum Magerlauf)
  • Defektes Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung (Ladedruck im Kurbelgehäuse/Schmierdruck sinkt oder reißt ab)
  • Eingefallene Kolben (erhöhter Ölverbrauch / klingelnder Motorlauf durch Hitzenester)
  • Verschleiß im Lader (Axiallager, Ölverbrauch, Kontakt mit Verdichterrad, Splitter angesaugt)
  • Kraftstoff schlecht (zu wenig Oktan, Billigsprit)
  • Abgasgegendruck zu hoch (Vorkat montiert, Kat eingefallen, Lader überhitzt und Bereich Wastegate gerissen - Ladedruckschwankungen, Mischung mit Restgas)
  • Zylinderkopf im Bereich Zündkerzengewinde gerissen
  • Motoröl (alt oder falsche Viskosität)
  • Ölpumpe defekt (Bruch innerhalb der Pumpe möglich - Regelkolben festgefressen durch Gradbildung)
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Erstmal gesagt ich bin kein Fan von klasen, EDS, oder sonst irgend nem Tuner. Jeder von denen hat genug geile Projekte gemacht und jeder Tuner hat auch die ein oder andere "Leiche im Keller" denn schiefgehen kann immer was. Solche Zeilen ala' "Software ist vermutlich von klasen, weil die zu fett läuft" sind in Foren einfach fehl am Platz und lässt das kleinkarierte Denken des Users schön durchschauen.
Als Kfz-mechatroniker sollte man wissen wie man am günstigsten nen Motor wieder fit bekommt und wie man dann die seriensoftware wieder aufspielt und nach eventuellen Fehlern sucht.
Erlebe es oft das sich Leute nen LEx kaufen der schon 5x um die Welt geturbot wurde und da kann man halt in die Scheise greifen. Hatte es ja selbst vor kurzen an meinem Alltags LEH das bei 65.000km die Kolben eingefallen sind. Ärgerlich aber passiert. Will hier im Forum ein Motorenbauer nen neuen aufbauen, dann wirst du schon ne PM bekommen...
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wenn irgendwo ein Foto von der weiß verfärbten Abgasseite/Turbine eines Turboladers oder eingefallene Kolben oder verbogene Pleuel gepostet werden wars mit Sicherheit eine Software von EDS mit zu hoher AGT und/oder zu hohem OB. Dann ist es ja im Umkehrschluß logisch, dass die Klasen-Software mit niedriger AGT die Zylinder flutet und den Ölfilm abspült und es zum Kolbenreiber kommt. So, Ende vom Sarkasmus. Aber wie viele Motorschaden-Threads gabs schon, wo der 1. Post nach dem Autor die Frage nach der Herkunft der Software war? Auf die ganzen folgenden "fundierten" Mutmaßungen zu diesem Thema gehe ich jetzt lieber nicht ein. Und wie oft stand dann tatsächlich die Tuningsoftware im causalem Zusammenhang mit dem Motorschaden? Da darf man sich dann nicht wundern, wenn neue Forumsuser da Sachen aufschnappen und ebenfalls Mutmaßungen äußern.

back to topic, @luppi

Zuerst mal Beileid zum Schaden. Von wem die Software war, ist in deinem Fall mal irrelevant. Auch mit Seriensoftware kann man sich einen Motorschaden einfangen. Da gibts so viele Faktoren, die für einen Motorschaden verantwortlich sein können, einige wurden ja vorher schon genannt. Block brauchst du einen neuen/alten, den du dir entweder im I-Net kaufen kannst oder besser bei einem Autoverwerter. Die Chancen stehen gut, dass du einen original Z-Turbo-Block wieder für nen schmalen Taler bekommst, wenn nicht kannst du auch einen 2.0 Saugerblock nehmen, musst ihn aber anbohren wegen der Ölleitung Turbolader. Vorhandenen Kopf kontrollieren und auf Verzug etc. kontrollieren, wenn im Eimer ebenfalls beim Verwerter vorstellig werden. Danach solltest du dir im Klaren sein, wie viel Kohle du für den neuen Motor du in die Hand nehmen willst/kannst und wie viel Leistung du maximal fahren willst. Möchtest du nur mit Serienleistung bis max ~290 PS fahren, bau den Motor mit original Opel-Teilen bzw. die noch verwertbaren von deinem kaputten wieder auf. Möchtest du Leistung darüber fahren, bau den Motor gleich komplett standfest auf. Und das würde ich dir auch raten, wenn du nicht ganz sicher ausschließen kannst, dass du nicht dem "Tuning-Virus" zum Opfer fallen wirst ;-) Weil Zusammenbauen musst du den Motor sowieso, die meisten Arbeiten kannst du als KFZ-Mechaniker selbst erledigen, da sparst du schon viel Kohle, die du in qualitativ hochwertige Motorsportteile investieren kannst. Was man da so alles für Teile für welche Leistung verbauen sollte, erfährst du hier im Forum oder du schreibst einen Tuner an, der dir ein Hardware-Konzept zusammen stellt. Lege explizit Augenmerk auf Spritversorgung (Stichwort Spritpumpe) und Luftmassenmesser (einwandfreie Funktion). Und erst dann kannst du dir nen Kopf über Software machen. Prinzipiell verstehen alle hier im Forum vertretenen Applikateure (Tuner) ihr Handwerk. Ausschlaggebend für den einen oder anderen sind dann eher Kleinigkeiten wie Leistungscharakteristik oder der Preis. Nur bloß die Finger weg von so genannten Chip-Tunern die zig Fahrzeugmarken quasi am Hinterhof flashen und wo man die Herkunft der Software nicht genau kennt. Und Kopf hoch, sieh es von der Seite, wie viele haben schon gute, intakte Motorkomponenten weggeworfen, weil diese gegen Motorsportteile getauscht wurden. Also mir blutet da immer das Herz bei so was, und ich kann auch nicht jeden originalen Kolben als Aschenbecher umfunktionieren oder Nockenwellen als Deko verwenden. Da fällt bei dir einiges weg, weil da so oder so einiges neu muss.
 
luppi1992

luppi1992

Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baiern
Was ich alls ursache ausschließen kann sind folgende sachen:

Falsches Öl (GM Dexos2 5w30)
Ölwechsel ca 2000km alt
Ölverbrauch hab ich ca. 200-250ml auf 2000 km gehabt
Luftfilter ist ein Mahle drin (kein Sportluftflter!)
Vorkat wurde entfernt
Zündkerzen wurden erst gemacht ca 5000km alt (Originale Opel Kerzen)
Leistung hat der Motor auch bis zum Schluss gehabt (ca 1 Stunde vor dem Schaden noch kurz mit ca 250 km/h auf der AB gefahren)
Sprit hab ich Aral 102 drin gehabt
Turbo hat auch keinen prbleme geamcht (ist noch der erste Lader bei 136tkm)

Haben ja wie gesagt vor kurzen auch erst eine Logfahrt gemacht und da hat alles einwandfrei funktioniert.
Ich werd das Motorsteuergrät jetzt ertmal zu einen Bekannten senden zum analysieren, evtl kann man ja da schon auf die ursache kommen und dann weis ich auch endlich was da drauf ist.
Was ich von meinen defekten Motor noch verwenden kann weis ich leider noch nicht da ich ihn noch nicht zerlegt habe, aber ich gehe sehr strak davon aus das ich da nicht mehr viel brauchen kann. Die Zündkerze auf Zylinder 2 beschädigt was wiederum heist das der Kopf evtl was abbekommen hat. Auserdem kann ich mit einen Draht auf den 2 Zylinder bis zur Ölwanne durchreichen...

Wenn wer teile oder evtl einen Motor (LET/LEH) zuverkaufen hat kann er sich gerne bei mir Melden.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Also Loch im Kolben... bei ~250 wird alles von der Pumpe abverlangt - der Fehler könnte so einer sterbenden Benzinpumpe zuzuordnen sein.
Leider bemerkt das MSG so was nicht und die Kolben klatschen dann in die Hände. :-(
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Weiters für den Einkaufzettel: Neue Spritpumpe, z.B. AEM Innentank. Motoröl 10W 60. Oder wenn damit auch im Winter gefahren wird 5W 50. Gerade für so Vollastfahrten im Sommer ist die 30er Viskosität nicht optimal.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Schwachsinn !
Solang der Block Serie ist sollte man auch das vorgeschriebene Öl fahren ! Das mache ich seit Jahren mit ü300PS und im Alltag mit dem LEH auch im Winter. Volllastfahrten im Sommer ebenso. Zig kundenfahrzeuge ebenso.
Wenn er weis das er nicht über 300PS geht, soll er sich eine Originale Benzinpumpe kaufen, sonst gibt's genau da eventuell wieder das Problem das dann die stärkere den schlingertopf leer zieht. So eine Pumpe sollte nur dann verbaut werden wenn die Originale nicht mehr ausreicht, aber das Thema hatten wir vor kurzen erst
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Und den Aufwand für Serie oder ner kleinen Leistungssteigerung ?
Er hat ja nicht erwähnt das der Motor getunt werden soll, sondern es klingt ja eher so das die tuningsoftware runter soll.
Aber das Thema zur spritpumpe hatten wir erst, dazu schreibe ich nix mehr, nur das der Aufwand bei geringer Leistungssteigerung sinnfrei ist und eine Originale zum Plug & Play Austausch locker reicht
 
luppi1992

luppi1992

Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baiern
Mein Plan wird sein das der Wagen erstmal wieder läuft, das ist mal das wichtigste. Es wird auch devenitiv vorerst wieder die Orginlae Software drauf kommen.
Ich denk mal eine Leistungsteigerung wird wenn dann erst nach dem Winter drauf kommen fals was drauf kommnt.

Ich hab aktuell grad zwei interessante Angenbote für komplette LET Motoren.
Einer mit 68tkm inkl. Serviceheft aus einen Unfall Zafira OPC mit generallüberholten Lader. Ist zwar ein komplettes Umbaupacket mit Motor, Getriebe, STG, Bremsen, usw... Für VB 3000 Euro

Und einen mit 155tkm der aber bei 148tkm revedirt wurde Rechnungen sind vorhanden. Bekomm vom Verkäufer noch paar Kopien von den Rechnungen. (Motor inkl Turbo)
Für VB 2300 Euro
 
wolle1982opc

wolle1982opc

Dabei seit
20.08.2012
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löhne
Hm, bei dir also auch der 2te Zylinder. War bei mir auch vor knapp zwei Jahren. Bei vollast ist der Kolben verbrannt :( Am ende hat sich rausgestellt das die Spritpumpe nicht genug saft geliefert hat wie hier schon geschrieben wurde.

Habe meinen Motor aber retten können durch Aufbohren/Reinigen/neue Kolben usw. Läuft jetzt seid 30000 anstandslos.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
RICHTIG - die Pumpe taugt nichts!
Z20LET-Kolben verrecken zu 95% wegen dem Problem - mechanische Schäden bis ~300 PS sind eher selten geworden, seit die Problematik erkannt wurde.
 
luppi1992

luppi1992

Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baiern
AGT-Anzeige werd ich aufjedenfall nachrüsten.
Die Benzinpumpe werd ich auch noch prüfen und ggf ersetzten gegen eine neue. Welche Spritpumpe würdet ihr empfehlen, eine neue Orginale oder eine mit mehr Fördermenge?
Wenn einen Leistungsteigerung kommnt werd ich sehr wahrscheinlich nicht mehr als 280 PS anstreben. Aber das wichtigste ist mir erstmal das, das Auto blad wieder läuft.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Tu dir selbst einen gefallen und schau dir die Anleitung mal an, das sollte es beantworten.
Die Pumpe ist ein Kernproblem... in der letzten Zeit werden Aeromotive Stealth und/oder AEM verbaut.
Verlasse dich nicht auf Scheißhausparolen anderer und lies zwischen den Zeilen.
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Ich glaub auch, dass bei verbrannten Kolben ziemlich sicher die Benzinpumpe oder der LMM Schuld sind. Also auf jeden Fall einen neuen Bosch LMM und eine bessere Pumpe rein. AGT Anzeige ist meiner Meinung nach die wichtigste Anzeige bei dem Auto.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Das große Problem ist, dass hier 10 Jahre alte Serienpumpen mit neuen Hochleistungspumpen verglichen werden.

Wenn ne neue originale nicht doppelt so teuer wär wie eine AEM oder Aeromitive, hätte ich auch wieder ne Serienpumpe verbaut.

Ne AEM oder Aeromotive wird wahrscheinlich in 10 Jahren auch nimmer das bringen wie am Anfang.

Eine Serienpumpe ist P&P und reicht bei der mehrheit vollkommen.


Man baut ja auch keine 6 Kolben 400mm Bremsanlage aufs Auto nur weil die serien Beläge und Scheiben runter sind, eine Kraftstoffpumpe ist ein Verschliessteil
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Klar isses nen Verschleissteil aber wieviel Calibra Turbo oder dergleichen fahren noch mit Serienpumpe? Die Pumpe hat halt eben mal locker das doppelte Alter erreicht. Hab selbst im Calibra noch die alte Serienpumpe drin und wüsste auch nciht wieso ich die tauschen sollte, läuft alles tippitoppi.
 
Thema:

Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen?

Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen? - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Z20let: zuwenig Topspeed, zuviel Benzinverbrauch...?? :-(: Moin Leuts, wir haben ja ein Astra G Turbo Cabrio in der Familie. Kurz ein paar Fakten/Historie: 140tkm, 200 PS, Motor/Karosserie komplett Serie...
Z20LET - Abgastemperatur in der Einfahrphase: Mein Motor wurde komplett neu aufgebaut und momentan bin ich mit dem Einfahren beschäftigt. Im Zuge des Umbaus habe ich auch eine Zeitronix...
Oben