hallo,
könnte es sein das resonanz maxima der ausgleichwelle
zum bruch führen :?:
die welle soll ja eigentlich im unteren bereich für einen runden lauf sorgen
im mittleren bereich sind aber gerade maschinen ohne ausgleichswelle
sehr brummig
oben raus ist es wieder egal
wo hat der z20let seine größte kurbellwellen unwucht/resonanz ?
(simulation aller bewegten massen :lol: )
und wo die ausgleichs welle (rotor mit bewußter unwucht)
vieleicht sollte man da a bissle den dampf zurücknehmen
vileicht gibt es hier im abhängigkeit von der drehzahl ungünstige
effekte..überlagerungen der resonanz (was ja eigentlich der sinn
der ausgleich welle ist)
mal ne blöde frage vieviel zähne hat die ausgleich welle im
vgl. zur kurbelwelle.
eventuell hat son blödian im werk die einen zahn verkehrt zusammen gebaut

müßte man aber eigentlich am unruhigen lauf merken!!
wenn man kein grobmotoriker ist
oder man muß bei starken winkelbeschleunigunen nen bissel
dampf bei kritischer drehzahl zurücknehemen
das steht sicher nicht im kennfeld
es sei denn opel hat da auch schon einen knick weil se es wußten
glaube nicht das da ein lunker im guß ist das sieht man am bruch bild
eds wirds schon finden da bin ich mir sicher
et3rider
wie bekomme ich mein original login wieder wenn meine alte mail futsch ist
und ich mein passwort vergessen habe :?: