Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum

Diskutiere Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich möchte nicht das das jemand falsch versteht.. Ich habe in keinster Weise euch was vorgeworfen! Warten wir ab was Opel zu dem Motorschaden...
W

wuger

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte nicht das das jemand falsch versteht..

Ich habe in keinster Weise euch was vorgeworfen!

Warten wir ab was Opel zu dem Motorschaden sagt,
dann reden wir weiter.

Gruß
wuger
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Wir können uns nichts vorwerfen lassen , die Z20LET Entwicklung mit etlichen Prototypen über mehr als 100tkm unter ungünstigsten Bedingungen in verschiedenen Ländern über mehr 15 Monate haben mich bisher ruhig schlafen lassen , daran werden auch diese Vorfälle in Zukunft nichts ändern .

Schreibfehler oder habe ich etwas verpasst?

Mike
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
AGW

Hallo mitsammen!

Immer wieder wird das Versagen der AGW - Einheit angesprochen. Falls die Dinger bei unseren Motoren so unterdimensioniert und anfällig sind, drängt sich mir die Frage auf, warum man dann nicht gleich wieder auf die Ausgleichmassen verzichtet. Hat es nicht schon früher den Sauger 2.0 16V OHNE Ausgleichswelleneinheit und mit der selben Kurbelwelle gegeben???
Falls das so ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Wellen mit den Ausgleichsmassen weggelassen werden könnten und nur das AGW Gehäuse zur Versteifung des Kurbelgehäuseunterbaus verwendet wird.
Zu Lasten der Kräfte der 2. Motorordnung und des Komforts.

Könnte man das so realiseren oder steckt doch mehr dahinter als ruhiger Lauf und Möchtegernoberklassenfeeling?

M. :?:
 
G

Guest

Guest
Moin...

@ASH....bislang fahre auch ich seit 14000km ohne Probs...allein durch das geile Popoff ziehe ich fast nur "aus dem Keller raus"....kurz: ich fahre auch nicht gerade zimperlich mit dem Wagen....--noch hälts !

Sollte sich aber herauskristallisieren das ich bislang nur wahnsinniges Glück gehabt habe, würde mir das doch zu denken geben... :shock:

Bin ganz ehrlich....mich beunruhigt die "Dunkelziffer" der Motorschäden doch etwas...möchte keine panik machen aber letztendlich ist das Coupe keine 1000,- Euro Bude die man mal so eben verheizt.....das kostet richtig Geld und ich bin nicht bereit den Preis dafür zu zahlen, sollte sich der Leistungszuwachs in einem Risiko unüberschaubarer Güte herrausstellen.
Also, warten wir ab....noch ist das Risiko überschaubar...und zu kalkulieren...sollten weitere Z Motore in den Turbohimmel entfliehen werde ich nicht warten bis ich an der Reihe bin...definitiv nicht !!!!

So, ist meine ehrliche Meinung zur Zeit dazu....mal so nüchtern festgestellt-----ich hoffe ihr könnt meine Gedankengänge nachvollziehen.

Übrigens, wegen des Coupes kann ich noch ruhig schlafen :wink:


Gruß Andreas
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, das du mit einem Serienmotor (fast) genau so eine Zeitbombe fährst, wie mit einer Phase II.
Wenn irgendwo das Material einen kleinen Fehler hat dann knallts halt irgendwann.
Und dann lieber früher, als später :wink:

Natürlich kann ich nicht abstreiten das mich das Thema kalt lässt...
Aber es sind auch bestimmt schonmal serien Turbos über den Jordan gegangen, oder irre ich da?

Schöne Grüße
Stefan
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hier in BS sollen auch zwei tote Coupes in der Halle gestanden haben, beim Freundlichen :lol:
Der war/ist wohl nicht mehr so freundlich, wenn die ganzen neuen Turbos verrecken..

Janosch
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
@Andreas
Deine Dunkelziffer mußt Du natürlich nicht preis geben. Aber was mich interessieren würde ist, ob auch Motorplatzer von ungetunten Motoren dabei sind?

Gruß,
Stefan
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Vollkommen richtig, Andreas! Auch ich habe Muffensausen! :( :(

Ein Lichblick für mich ist halt, dass laut ASH viele Teile des Z die gleichen wie im C sind. Normalerweise sollte man aus Fehlern (Erfahrungen) bei Opel gelernt haben und nicht neue in die Entwicklung gesteckt haben...

...DAS Problem liegt aber bei uns! Leistungsgierig und unerbitterlich. Die Phase II, wie wir sie fahren, ist einfach schon eine sehr würzige Leistungssteigerung. Und ich weiss wovon ich spreche, bei den Automobilherstellern drückt der Schuh an allen Ecken und Enden. Es wird überall gespart und dabei spielt leider Qualität nicht immer die Hauptrolle!

M.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Das nennt man "kostenoptimierung", ist aber nicht gerade optimal :wink:

Janosch
 
Z

zafi20let

Guest
Motorenprobleme

Hi

Gibt mir langsam zu denken :cry:
Vorallem habe ich immer noch komisches Ansprechverhalten mit Phase 1 trtz x Einstellungen am Wastegate. Zudem tritt manchaml ein komisches heiseres Pfeifgeräusch auf beim Angasen aus dem Keller, denke nicht dass das die Wintergummis sind?!
Ich denke nicht das die Bude das lange übersteht,aber warten wir mal bis es knallt.
Ladedruckanzeige kann ich auch nicht montieren ,da niemand mir den Schlauch zum Anschluss beschreiben kann :cry:

greets

zafi20let
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@All
Also ihr seit gut. Dachtet ihr etwa ein Chiptuning mit einer Mehrleistung von etwa 25%, von welchem Hersteller auch immer, bringt keine Mehrbelastung fürs Material? Irgendwann kann es jeden Motor treffen. Auch wenn er nicht gechipt ist. Hat ja auch beim C20LET oder bei anderen Motoren X Motorschäden gegeben. Auch ohne Tuning. Am besten das Auto stehen lassen und ja nicht anstarten, sonst wird es ja kaputt. :roll:

lg TC
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Naja, das hab ich ja gemeint! Eigentlich sind wir ja selber daran Schuld (zumindest mit den frisierten Geräten). Aber ich glaube an OPEL!!!
:wink:

Nicht jedes "komische" Geräusch zeigt einen Defekt auf! Jungs, Kopf hoch!

M.
 
G

Guest

Guest
Moin...

@Stef....alle waren gechippt :wink:

@DrTurbo-Ö...sehr würzig..in der tat...im Prinzip ist es auch der alte C...wenn der Lader irgendwann die "Grätsche" macht würde ich das ja noch verstehen, aber wenn die Kolben und Pleul mal eben über den Jordan gehen ist das weitaus ärgerlicher...

@Janosch....kostenoptimierung....genau so ist es...der Spaß/Kostenfaktor ist doch nicht zu verkennen..einen Z Motor nach 7000km ins Jenseits zu befördern wohl etwas weniger "optimiert" :wink:

@Zafi20LET....schau mal ins Coupe .Forum..da gibt es Bilder usw wegen der Ladedruckanzeige... :wink: ----ansonsten 1,4overboost/0.9 dauerdruck....die "Verzögerung" ist auch bei mir so....und mein Poppi poppt wie jemand der "Asthma" hat...vielleicht "kotzt" er sich gerade aus oder es sind die letzten Zuckungen ??? :wink: :lol:

Naja, die Bude hat 14000km gehalten...vielleicht hält er ja noch mal so lange ???

Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wir haben in der Zwischenzeit alle Daten zusammengetragen und und dabei folgendes herausgefunden :

Alle ungeklärte Motorschäden bei originalen oder getunten Fahrzeugen traten IMMER unter mittlerer bis oberer Last meist beim Herausbeschleunigen im 3. Gang aus Drehzahlen von 2000-3000u/min mit noch nicht ganz betriebswarmen Motor auf !

Zafiras und alle Astra OPC`s sind sind hier NICHT betroffen !

Wir werden in den nächsten Tagen nochmal alle wichtigen Kennfelder zwischen den ganzen Fahrzeugvarianten heraussuchen und gegeneinander vergleichen , wird bei den über 4000 Kennfeldern sicherlich kein Spass , aber Ich denke das man diese Schäden auf Unterschiede in den serienmässigen Datenstände zurückführen kann .

Beim Tuning werden im Normalfalle nicht mehr als 20 Kennfelder modifiziert , der Rest der Warmlauf oder Notlaufkennfelder bleibt völlig unangetastet . Es gibt in jedem Fall zwischen den Fahrzeugvarianten nicht leistungsrelevante Unterschiede , die bisher nicht besonders beachtet wurden , die zu finden und zu analysieren sind wird in den nächsten Tagen unsere Aufgabe sein , und wenn wir was finden können wir sicher dann auch was dagegen tun !

Bis dahin immer schön warmfahren !

mfg ASH
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
mal ne andere frage, was kostet denn so ein at motörchen unter freunden. oder kann man nach so einem schaden noch teile des motors brauchen?

gruss casi
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Hier wird öfter vom mangelhaften Ausgleichswellendesign gesprochen (bzw. nicht optimalem). Wo liegt das Problem genau? Welche Fahrphasen sind besonders betroffen von dem Problem?

Mike
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Das klingt ja alles etwas merkwürdig. Wenn ich das mal zusammenfassen darf:
Es hat bis jetzt nur getunte Coupe Turbos erwischt, die nicht warm waren. Richtig?

Erste Frage die sich ergibt: Was heißt nicht warm? War das Wasser nicht warm oder "nur" das Öl nicht?

Nächste Frage: Wieso gehen die Ausgleichswellen kaputt? Ob der Motor getunt ist oder nicht spielt doch für die keine Rolle.
Kann es etwas mit dem Widerstand im kalten Motor zu tun haben? Gerade in Verbindung mit dem 10W-60 könnte so etwas Sinn machen.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Oktober : Bitte genau lesen , auch Serienmässige !

Man kann leider nicht immer sagen , was zuerst gestorben ist , aber die Ausgleichswellen sind da nicht ganz unschuldig dran !

mfg ASH
 
A

ATC

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
hallo,

könnte es sein das resonanz maxima der ausgleichwelle
zum bruch führen :?:

die welle soll ja eigentlich im unteren bereich für einen runden lauf sorgen
im mittleren bereich sind aber gerade maschinen ohne ausgleichswelle
sehr brummig :cry:

oben raus ist es wieder egal


wo hat der z20let seine größte kurbellwellen unwucht/resonanz ?
(simulation aller bewegten massen :lol: )

und wo die ausgleichs welle (rotor mit bewußter unwucht)
vieleicht sollte man da a bissle den dampf zurücknehmen

vileicht gibt es hier im abhängigkeit von der drehzahl ungünstige
effekte..überlagerungen der resonanz (was ja eigentlich der sinn
der ausgleich welle ist)

mal ne blöde frage vieviel zähne hat die ausgleich welle im
vgl. zur kurbelwelle.

eventuell hat son blödian im werk die einen zahn verkehrt zusammen gebaut
:) :) müßte man aber eigentlich am unruhigen lauf merken!!
wenn man kein grobmotoriker ist :)

oder man muß bei starken winkelbeschleunigunen nen bissel
dampf bei kritischer drehzahl zurücknehemen


das steht sicher nicht im kennfeld

es sei denn opel hat da auch schon einen knick weil se es wußten

glaube nicht das da ein lunker im guß ist das sieht man am bruch bild

eds wirds schon finden da bin ich mir sicher

et3rider
wie bekomme ich mein original login wieder wenn meine alte mail futsch ist
und ich mein passwort vergessen habe :?:
 
Thema:

Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum

Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Astra Coupe Motortuning zu verkaufen: Hallo, ich möchte mich gerne von meinem Astra Coupe Turbo trennen. Mein Fahrzeug steht schon länger in der Garage und komme einfach nicht dazu...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Oben