Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum

Diskutiere Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; aber deshalb darfs das Triebwerk doch nicht gleich zerlegen :wink:
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
sag ich doch. hat nix mit dem schaden zu tun aber machen würde ich es bei meinem sicher nie. aber eben....der schaden hat sicher andere ursachen.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Bei einem Pleulschaden ist zu 99% Sicherheit vorher ein Segment der Ausgleichswelle gebrochen und hat sich dann zwischen Block und Pleul geklemmt !

Dieser Schaden ist auch bei den späten XEV Motoren und dem Z20LET recht häuffig , die Ausgleichswelleneinheit ist bei beiden Motoren identisch !

Das ist schon mal bei einem Fahrzeug mit nur 5tkm im Originalzustand passiert , wo wir eine Phase-2 einbauen sollten , und sich das Ganze dann um einige Zeit verzögerte !

mfg ASH
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Moin !

Bei einem Pleulschaden ist zu 99% Sicherheit vorher ein Segment der Ausgleichswelle gebrochen und hat sich dann zwischen Block und Pleul geklemmt !

Dieser Schaden ist auch bei den späten XEV Motoren und dem Z20LET recht häuffig , die Ausgleichswelleneinheit ist bei beiden Motoren identisch !

Das ist schon mal bei einem Fahrzeug mit nur 5tkm im Originalzustand passiert , wo wir eine Phase-2 einbauen sollten , und sich das Ganze dann um einige Zeit verzögerte !

mfg ASH

Is ja alles fein.....

aber wer zahlt denn nun ?

EDS oder OPEL ????
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Bei einem Pleulschaden ist zu 99% Sicherheit vorher ein Segment der Ausgleichswelle gebrochen und hat sich dann zwischen Block und Pleul geklemmt !

Hähhhh :?: :?

Die Teile haben doch nur die Aufgabe sich in der Ölwanne zu drehen! Ist das von Opel so schlecht konstruiert? Kann ich gar nicht glauben...
 
G

Guest

Guest
Moin..

Hmmmm, die Frage des Zahlenden ist berechtigt...könnte eine Zwickmühle werden...

Ich kann "wuger" gut verstehen...ein fast neues Auto mit Motorschaden...ich kann im Moment gar nicht sagen was ich gemacht hätte... :cry:

Wir sollten den "Ball " etwas flach halten....solange nicht geklärt ist, was defekt ist/war...

Im Fall Ausgleichswelle solte man dann schon wissen, welche Baureihen betroffen sind und ob mitunter ein solcher Schaden vorprogrammiert ist----siehe Beitrag zu der Frage mit der tickenden Zeitbombe---

Also, warten wir mal ab...ich hoffe "wuger" hälst uns auf dem Laufenden.

Ich bitte euch als Moderator in den folgenden Beiträgen sachlich und nüchtern zu bleiben...ich hoffe für uns das wir dieses Thema auch sauber weiterführen können..letztendlich fahre auch ich die Phase 2...allein darum liegt mir sehr viel daran hier Klarheit zu schaffen und den eigentlichen und wahren Grund des Defektes zu finden...

Also, ich baue auf euch..

Gruß Andreas
 
W

wuger

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

was neues...

mein Freundlicher und EDS haben sich soweit geeinigt
das der neue Motor bei meinem Händler eingebaut wird,
da Sie erstens den alten schon ausgebaut haben und 500km (einfach)
zu fahren doch etwas weit ist (und auch teuer)

Der Rest stellt sich raus wenn der kaputte Motor von Opel
überprüft wurde, das kann aber etwas dauern.

Wenn ich Glück habe bekomme ich mein TQP schon wieder ende
der Woche.

MfG
wuger
 
M

Marcus

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kissing
Das sind ja momentan keine guten Nachrichten für mich, da ich mir eigentlich in den nächsten Monaten Ph II holen wollte :?

@wuger: Erstmal Beileid zum Motor! Bitte halte uns weiterhin auf dem Laufenden...

Gruß
Marcus
 
W

wuger

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@ Porscheschreck

Ja.. Phase 2 bleibt, wobei ich beim Einfahren mächtig Prob`s haben werde
hmm... darf halt nur Standgas fahren :wink:

MfG
wuger
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
@marcus

nu mal keine panik, ich fahre schon seit ca 20000 km pI und seit 12000 km p II ohne probleme. ob bei -10°C im winterurlaub oder 14 h bei über 30°C im sommerurlaub nach italien, da sogar ohne großen llk. sollten natürlich noch 1-2 fritten, dann wirds natürlich spaßig.
hoffen wir es mal nicht!!!!!

gruss casi
 
W

wuger

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
@ Marcus

bist du der, der bei meinem Verkäufer in WUG
nachgefragt hat?
 
M

Marcus

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kissing
@wuger: Nein, bin ich nicht. Ich arbeite gerade an einer Produkt-Palette bzgl. Tuning mit einem Opel-Haus im Süden zusammen und da darf bzw. sollte so was nicht vorkommen. Deshalb ist mein Interesse auch so groß was jetzt weiter passiert...

Danke schon mal im voraus für weitere Infos!

Gruß
Marcus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die ersten Bilder sind da , das Pleul ist noch komplett , der Kolben auch !

Da scheint wie bei dem Schaden in Belgien etwas an der Ausgleichswelleneinheit gebrochen zu sein , und hat sich dann zwischen Block und Pleul / Kurbelwelle geklemmt und dann zu der Blockzerstörung geführt !

Weitere Untersuchungen folgen !

mfg ASH
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
hmm, wird die Ausgleichswelle durch´s Tuning so stark belastet ??? Kann ich mir net vorstellen, also müsste es ´n Fehler von Opel sein, oder ???

ich sag nur soviel: ich arbeite in ´nem VW-Autohaus und wir haben derzeit pro Woche min. 3 Fahrzeuge mit Motorschäden, 1.0, 1.4 und 1.4 16V in Lupo, Polo, Golf :wink: entweder friert die Kurbelgehäuseentlüftung ein oder das Ölsieb friert zu ....

@wulger: ich hoff ma das beste für dich, nämlich dass Opel den Motor bezahlt :D denn wenn die schon sowas konstruieren, dann sollen sie auch dafür geradestehen :x
 
D

DD

Guest
Bei den kleinen VW-Motoren gefriert das Kondenswasser auf dem Boden der Ölwanne, daß sich leider genau dort befindet, wo das Ansaugsieb er Ölpumpe sitzt. Tritt hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb auf, da das Wasser dabei nicht verdampft. Nachts frierts dann ein und morgens beim Anlassen machts peng weil der Öldruck nicht aufgebat werden kann.

Gruß, Stephan
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

@wuger: woher kommst du genau?

ich kann insgesamt nur aus der erfahrung von/mit anderen tunern berichten, die sich neuen fahrzeugen und somit auch neuen aggregaten widmen um leistungsfördernd wirksam zu werden!
wenn es der hersteller drauf anlegt, und dies tuen sie meistens, ist der tuner für den motorschaden VOLL verantwortlich! egal ob ein eingriff in die mechanik oder elektronik oder aber ein materialdefekt dazu geführt haben!
im übrigen wird es jetzt auch anhand der garantieleistungen von brabus verdeutlicht!

grüße
daniel
 
W

wuger

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
n´abend

so.. hab heut mein Coupé wieder bekommen :D :D

hätte nicht gedacht das es so schnell geht
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Leider ist es bei Defekten an technischen Einrichtungen ( Fahrzeug / Motor ) das der letzte der "Hand" an das Objekt angelegt hat , automatisch der Schuldige ist !

Wenn man sich überlegt , das eine Firma selbstverständlich einen Teil der Einnahmen für die Erstattung evt. auftretender Schäden zurücklegen und vom Rest dann auch noch Leben muss , dann wird man sich fragen müssen , wie hoch das Betriebsrisiko beim Vertrieb der Produkte sein darf .

Wir können uns nichts vorwerfen lassen , die Z20LET Entwicklung mit etlichen Prototypen über mehr als 100tkm unter ungünstigsten Bedingungen in verschiedenen Ländern über mehr 15 Monate haben mich bisher ruhig schlafen lassen , daran werden auch diese Vorfälle in Zukunft nichts ändern . ( EDIT : Wasserschaden , Ausgleichswellenbruch Belgien , Loch im Block )

Meiner Meinung nach ist es allerdings schade , das heutzutage die Qualität der verwendeten Bauteile im Fahrzeugbereich zulasten der Herstellkosten immer mehr Leidet , das kann auf die Dauer nicht gesund sein .

Wenn beim Fahrzeughersteller mal ein paar dutzend Motoren verrecken , dann wird das meistens stillschweigend im Rahmen der Kulanz abgewickelt und ist ein vorgeplanter Posten in der Gesamtkalkulation des Fahrzeugs !

mfg ASH
 
Thema:

Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum

Motorschaden Phase 2 im Coupe- Forum - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Astra Coupe Motortuning zu verkaufen: Hallo, ich möchte mich gerne von meinem Astra Coupe Turbo trennen. Mein Fahrzeug steht schon länger in der Garage und komme einfach nicht dazu...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Oben