
Koni
Hi Leute,
hab da mal ne Frage. Hab mir vor kurzem nen Astra Gsi gekauft. Auf der Heimfahrt zeigte mir der BC "Kühlwasser-Stand prüfen" an. Hab ich gemacht und festgestellt, das Öl im Wasser ist. Außerdem fiel mir dabei auf, dass er für seine 115 PS nicht grad besonders gut ging. Gar heimgefahren und gleich zu nen Kollegen in die Werkstatt zum Kompression prüfen. Da fing es dann an, dass die Zündkerze vom zweiten Zylinder sich nicht rausschrauben ließ. Mit etwas Gewalt ging es dann doch, aber wir stellten fest, das in der Öffnung (wo die Zündkerze reingeschraubt ist) schonmal mit Helicoil nachgeholfen wurde. Also blieb uns nix anderes übrig als den Kopf runterzuschrauben, da die komplette Hülse mit rausgerissen war.
Als der Kopf dann herunten war, bemerkten wir, das der zweite Zylinder leichte Riefen aufwies, also ein Motorschaden sich schon langsam aber sicher ankündigte. Hab dann den Kopf zu einer Firma gegeben, die Verbrennungsmotoren instandsetzt. Kopf wurde Top gemacht keine Probleme dabei. Motor wurde neu abgedichtet und lief danach (bis auf einer Kleinigkeit: Wenn ich das Gas gehalten habe, fing er leicht an zu ruckeln) wieder sehr gut. Leistung war um einiges besser. Dann haben wir noch 4 neue Kerzen + Kabel und die Verteilerkappe getauscht. Ruckeln wurde besser, war aber noch nicht ganz weg.
Bin jetzt letzte Woche mit dem Auto ca. 1000 km gefahren (kleiner Ausflug). Auf der Heimfahrt wollte ich bei ca. 200Km/h ne C-Klasse überholen. Aber von einer Sekunde auf der anderen hatte das Auto schon wieder keine leistung mehr. :evil: Obwohl es höllisch bergab ging, konnte ich zuschauen, wie die Geschwindigkeit in den Keller ging. Mehr wie 120 Km/h war nun nichtmehr drin. Motor lief auf einmal wie ein amerikanischer V8 (Umdrehungen konnte man schon bald an den Fingern abzählen!!!) Also bin ich auf den erstbesten Rastplatz gefahren um mal die Zündkerzenstecker einzeln abzuziehen und um zu schauen was passiert. Bei Zylinder 1,3 + 4 lief er noch unruhiger, aber bei Zylinder 2 tat sich garnichts. Also bin ich mit 120 die letzten 100 Km heimgefahren, da ich kein Werkzeug dabei hatte. Als ich daheim angekommen bin, fuhr ich gleich weiter in unsere Werkstatt und schraubte die Kerze vom zweiten Zylinder raus. Da war dann die komplette Elektrode abgebrannt und total verölt. (siehe Bilder)
Hab dann mal den Ölmessstab rausgezogen und den Finger draufgehalten und gemerkt, dass in der Ölwanne ziemlich großer Duck ist. Kann es vielleicht nun sein, dass die Kolbenringe flöten sind, das der Kolben ein Loch hat oder er sich mittlerweile seinen Weg in die Freiheit sucht???? Aus dem Auspuff schießt er manchmal raus, aber ich denk mal das das dann der unverbrannte Kraftstoff aus dem zweiten Zylinder ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach nichtmal 1000 Km die Kerze so derbe abgebrannt sein kann. Was denkt ihr dazu????
Gruß
Koni
hab da mal ne Frage. Hab mir vor kurzem nen Astra Gsi gekauft. Auf der Heimfahrt zeigte mir der BC "Kühlwasser-Stand prüfen" an. Hab ich gemacht und festgestellt, das Öl im Wasser ist. Außerdem fiel mir dabei auf, dass er für seine 115 PS nicht grad besonders gut ging. Gar heimgefahren und gleich zu nen Kollegen in die Werkstatt zum Kompression prüfen. Da fing es dann an, dass die Zündkerze vom zweiten Zylinder sich nicht rausschrauben ließ. Mit etwas Gewalt ging es dann doch, aber wir stellten fest, das in der Öffnung (wo die Zündkerze reingeschraubt ist) schonmal mit Helicoil nachgeholfen wurde. Also blieb uns nix anderes übrig als den Kopf runterzuschrauben, da die komplette Hülse mit rausgerissen war.
Als der Kopf dann herunten war, bemerkten wir, das der zweite Zylinder leichte Riefen aufwies, also ein Motorschaden sich schon langsam aber sicher ankündigte. Hab dann den Kopf zu einer Firma gegeben, die Verbrennungsmotoren instandsetzt. Kopf wurde Top gemacht keine Probleme dabei. Motor wurde neu abgedichtet und lief danach (bis auf einer Kleinigkeit: Wenn ich das Gas gehalten habe, fing er leicht an zu ruckeln) wieder sehr gut. Leistung war um einiges besser. Dann haben wir noch 4 neue Kerzen + Kabel und die Verteilerkappe getauscht. Ruckeln wurde besser, war aber noch nicht ganz weg.
Bin jetzt letzte Woche mit dem Auto ca. 1000 km gefahren (kleiner Ausflug). Auf der Heimfahrt wollte ich bei ca. 200Km/h ne C-Klasse überholen. Aber von einer Sekunde auf der anderen hatte das Auto schon wieder keine leistung mehr. :evil: Obwohl es höllisch bergab ging, konnte ich zuschauen, wie die Geschwindigkeit in den Keller ging. Mehr wie 120 Km/h war nun nichtmehr drin. Motor lief auf einmal wie ein amerikanischer V8 (Umdrehungen konnte man schon bald an den Fingern abzählen!!!) Also bin ich auf den erstbesten Rastplatz gefahren um mal die Zündkerzenstecker einzeln abzuziehen und um zu schauen was passiert. Bei Zylinder 1,3 + 4 lief er noch unruhiger, aber bei Zylinder 2 tat sich garnichts. Also bin ich mit 120 die letzten 100 Km heimgefahren, da ich kein Werkzeug dabei hatte. Als ich daheim angekommen bin, fuhr ich gleich weiter in unsere Werkstatt und schraubte die Kerze vom zweiten Zylinder raus. Da war dann die komplette Elektrode abgebrannt und total verölt. (siehe Bilder)


Hab dann mal den Ölmessstab rausgezogen und den Finger draufgehalten und gemerkt, dass in der Ölwanne ziemlich großer Duck ist. Kann es vielleicht nun sein, dass die Kolbenringe flöten sind, das der Kolben ein Loch hat oder er sich mittlerweile seinen Weg in die Freiheit sucht???? Aus dem Auspuff schießt er manchmal raus, aber ich denk mal das das dann der unverbrannte Kraftstoff aus dem zweiten Zylinder ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach nichtmal 1000 Km die Kerze so derbe abgebrannt sein kann. Was denkt ihr dazu????
Gruß
Koni