Motorrevision Elektronikprobleme gleich mehrere Fehlercodes.

Diskutiere Motorrevision Elektronikprobleme gleich mehrere Fehlercodes. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, nachdem mein mein Z20LET mit neuen Kolbenrigen ausgestattet wurde und der Zylinderkopf erneuert wurde haben wir wieder alles...
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Hallo, nachdem mein mein Z20LET mit neuen Kolbenrigen ausgestattet wurde und der Zylinderkopf erneuert wurde haben wir wieder alles zusammengebaut.
Leider gibt es ein paar Probleme es ist zu 99% alles richtig angeschlossen haben extra Fotos von allen Dingen vor dem Ausbau gemacht um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn man die Zündung bei dem Wagen aktiviert fangen beide Lüfter (Klima und Motorlüfter) sofort an zu kühlen.
Woran kann das liegen? Der Motor ist komplett kalt, also eigentlich dürfte da nichts gekühlt werden.
Wenn man nun den Motor startet läuft er unrund und viel zu fett. Die Motorkontrollleuchte und die Kühlmittelleuchte leuchten.
Der ADAC hat die Fehler ausgelesen und es waren gleich 5 oder 6 verschiedene Fehlercodes:

Luftmassenmesser

Sensor Gaspedal

Ladedrucksensor

Temperatursensor

und noch irgendwas habe ich jetzt vergessen. Wie kann das sein???
Das ganze Auto scheint zu spinnen. Er nimmt wenn er läuft auch kein Gas richtig an, damit er anfängt hochzudrehen muss man fast Vollgas geben und auch dann dreht er nur sehr zäh!

Als nächstes wollen wir den Temperatursensor einfach einmal austauschen, hat vielleicht jemand einen Tipp was man noch machen könnte?
Hat vielleicht das Steuergerät einen abbekommen?

Gruß Tim
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,
Du hast mit Sicherheit irgendein Strom bzw. Massekabel vergessen oder falsch angeschlossen.
Den Temperatursensor zu tauschen kannst Du die sparen...
Die ganzen Fehrercodes schmeist er Dir raus, weil die Sensoren wahrscheinlich alle eine gemeinsame Strom bzw. Masseversorgung haben, die denen jetzt fehlt.
Schau Dir erst nochmal ganz genau alle Massepunkte und Stromversorgung an irgendetwas in der Richtung wird da icht stimmen...
MFG Daniel
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Danke für den Tipp, werde nocheinmal genau schauen!
Gruß Tim
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Also es sind alle Massepunkte in Ordnung, daran kann es nicht liegen.
Ich habe jetzt die Befürchtung, dass durch den Batterie Ein/Ausbau es einen Kurzschluss gegeben haben könnte.
Hat noch jemand einen Vorschlag wie ich weitervorgehen sollte?
Der Wagen läuft definitiv viel zu Fett, wenn der Motor längere Zeit nicht angemacht wurde springt er ganz normal an.
Wenn man vorher schon ein paar Mal gestartet hat, springt er immer schlechter an, so als ob der Wagen permament die Kaltstartphase benützt.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Naja, wie soll er ohne die fehlenden oder mit den fehlerhaften Signalen der o.g. Sensoren auch richtig laufen?
Schaltplan raus und auf die Suche machen.....
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ladeluftverrohrung dicht?
Hört sich bald wie abgeflogender bzw. nicht richtig sitzender Schlauch an.


Grüße
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Ladeluftverohrung habe ich schon gecheckt, daran liegt es nicht. Das war auch einer meiner ersten Gedanken und ich habe extra das Blow-Of demontiert, weil ich schon dachte das es daran liegt und er Falschluft zieht, aber es hat sich nichts verändert.

edit: Was ich ganz vergessen habe, der Wagen lief zuerst einwandfrei und rund. Allerdings hatten wir einen Stecker am Turbo vergessen gehabt. Bis zum nächsten Tag haben wir den fehlenden Stecker angeschlossen und einige Stecker mit Kontaktspray eingesprüht. Am nächsten Tag traten dann aufeinmal die Fehler und der unrunde Lauf auf. Wir dachten erst es liegt am Kontakspray und haben die Stecker wieder davon gereinigt -> kein Erfolg. Auch das erneute weglassen des Steckers am Turbo brachte keinen Erfolg.
Sonst wurde nichts veränder, außer das die Batter an und abgeklemmt wurde. Also muss es eigentlich damit zusammenhängen.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Das die Lüfter laufen ist soweit ich weiß normal bei den Fehlercodes. Ist dann ein Notlaufprogramm und da laufen wohl zur Sicherheit die Lüfter...hatte ich auch schon als ich Fehlercodes hatte nach nem Zusammenbau. Das legt sich ziemlich sicher wenn die Fehlercodes weg sind.

Schau nochmal ob wirklich alle Stecker richtig sind (auch die Steuergerätstecker) und auch richtig eingesteckt sind. Überprüfe zudem ob der Zahnriemen richtig drauf ist (auch wenn Dir sicher bist dass er richtig aufgelegt wurde)!
Gib doch mal an welche Fehlercodes gespeichert sind (kannst auch selber ausblinken: Zündung aus, Bremse und Gas treten, Zündung ein, Blinkcode abzählen).
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Am Motorkühlmodul seit ihr nicht dran gewesen oder?
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Nein aber wer weiß vielleicht hat es sich irgendwie verabschiedet, problem ist ich kann mich gerade nicht so intensiv um den Wagen kümmern leider, da ich übermorgen für eine Woche nach Paris fahre.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
das dicke massekabel hinten am block haste dran....?zur ansaugbrücke und steuergerät auch...?!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Lüfter gehen auch an, wenn dieser große runde Stecker nicht dran ist. Ist glaube ich die Verbindung zwischen Motorkabelbaum und X2. Bin mir nicht ganz sicher ...
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Soo wir haben heute an dem Wagen weitergemacht, es wurden nochmal alle Massepunkte und verbindungen geprüft und es ist alles in ordnung.
Zusätzlich wurden noch BEIDE Lambadasonden, der Thermoschalter und das Klimasteuergerät getauscht. Leider konnten wir die Fehlercodes immernoch nicht wegbekommen. Es leuchten noch Kühlung, die mit dem Schraubschlüssen und die ESP leuchte. Der Wagen läuft weiterhin zu fett :-( und nimmt kein Gas an und baut auch keinen Ladedruck auf. Könnte doch eventuell das Steuergerät einen weghaben?
Ansonsten fallen mir noch Ladedrucksensor, LMM und Gaspedalstellsensor ein! Was meinst ihr?
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Ich bin jetzt soweit, das ich den Wagen doch gerne an einen Fachmann übergeben würde! Allerdings komme ich wohl mit dem Wagen in diesem Zustand nicht bis zu Klasen, heute hatte nach dem wir mal wieder einen Startversuch gemacht haben die Elektrik total verrückt gespielt, alles ist immer an und aus gegangen. Danach wollte der Wagen einfach nicht mehr anspringen. Entweder wir mieten einen Hänger und fahren den Wagen irgendwie zu Klasen oder gibt es eventuell die möglichkeit das Steuergerät einzuschicken und zu überprüfen/reparieren zulassen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht in Ordnung ist.

Gruß Tim
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Gehe doch mal alle Fehlercodes durch und teste mit dem Ausschlussverfahren, woran es liegen könnte. Ein nicht fahrfähiges Auto braucht man doch erst garnicht zum Tuner 'fahren' oder?
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
wir sind fast alle Fehlercodes durchgegangen und beide Lambdasonden wurden gegen neue Bosch getauscht, ich kann mir kaum vorstellen, dass es nicht das Steuergerät ist!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das kann schon das Steuergerät sein. Dort gibt es ein Bekanntes Problem wonach die Referenzspannung für LMM, Ladedrucksensor, Wassertempsensor, Gaspedalpotis, Umgebungsdrucksensor kaputt geht und dann setzt er all diese Fehlercodes. Das ist oft reparabel , nicht immer. Um das zu testen kannst du folgendes tun du ziehst den Stecker vom Gaspedal ab und mist mit einem Multimeter die Signalausgangsspannung am Umgebungsdrucksensor! Dieser sollte an den 3 Kabeln dann folgendes haben 0V Masse / Signal Spannung ~1-2V / 5V Versorgungsspannung. So wenn du das Gaspedal aufsteckst und dann die Signalspannung auf 5V raufgeht ist das ein Zeichen für den defekt im Steuergerät.

Was es aber auch sein kann ist wie schon gesagt wurde irgendwelche Masse Fehler oder oft auch ein verbogener Pin im Motorsteuerungsstecker!
Deswegen würde ich nochmal zum ausschließen eine seperate Provisorische Masseleitung von Karosserie zu Motor und von Steuergerätgehäuse zu Karosserie legen. Und beide Stecker vom Steuergerät ncohmal abmachen und hineinschauen in die Steuergerätstecker ob alle Pinne noch gerade sind !
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
danke für den super Tipp ich werde es mal testen!
Gruß Tim
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Ich bin heute endlich dazu gekommen am Auto weiterzumachen. Allerdings konnte ich nicht durchmessen, da der Wagen nun aufeinmal total spinnt. Sobald ich die Zündung aktiviere will er anschalten und nach einer Sekunde geht wieder alles aus, dass geht dann so immer weiter. Also die Kontrollleuchten Tankanzeige und so gehen immer an und dann direkt wieder aus. Macht es Sinn vielleicht das Steuergerät gleich einzuschicken?
Ich weiß echt nicht mehr wie ich weiter machen soll. Naja habe dann wenigstens erstmal angefangen die Bremsen hinten zu wechseln.

Gruß Tim
 
Corsa C LET

Corsa C LET

Dabei seit
23.11.2010
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waigolshausen
Hast du mal die Batterie Spannung geprüft und evtl nen Ladegerät rangehängt.

Das mit dem Zündung ein und ausschalten kann durchaus an ner schwachen Batterie liegen.
 
Thema:

Motorrevision Elektronikprobleme gleich mehrere Fehlercodes.

Oben