Motorrevision Elektronikprobleme gleich mehrere Fehlercodes.

Diskutiere Motorrevision Elektronikprobleme gleich mehrere Fehlercodes. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ja zu dem Zeitpunkt hing ein Ladegerät dran, die Batterie wurde erstmal ausgebaut und wird jetzt 48 Stunden durchgeladen. Ich hatte schon öfter...
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
ja zu dem Zeitpunkt hing ein Ladegerät dran, die Batterie wurde erstmal ausgebaut und wird jetzt 48 Stunden durchgeladen.
Ich hatte schon öfter Probleme mit einer leeren Batterie aber sowas ist da noch nie passiert nur schwachte Innenraumbeleuchtung etc.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wir hatten mal einen Z16SE der nicht anspringen wollte. Spannung im 'kalten' Zustand lag bei ca 10V. Normal sind 12V und im Fahrbetrieb so 13,5 bis 14V. Die geringe Spannung hat gereicht das der Wagen nicht angesprungen ist.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Ja das kann schon das Steuergerät sein. Dort gibt es ein Bekanntes Problem wonach die Referenzspannung für LMM, Ladedrucksensor, Wassertempsensor, Gaspedalpotis, Umgebungsdrucksensor kaputt geht und dann setzt er all diese Fehlercodes. Das ist oft reparabel , nicht immer. Um das zu testen kannst du folgendes tun du ziehst den Stecker vom Gaspedal ab und mist mit einem Multimeter die Signalausgangsspannung am Umgebungsdrucksensor! Dieser sollte an den 3 Kabeln dann folgendes haben 0V Masse / Signal Spannung ~1-2V / 5V Versorgungsspannung. So wenn du das Gaspedal aufsteckst und dann die Signalspannung auf 5V raufgeht ist das ein Zeichen für den defekt im Steuergerät.

Was es aber auch sein kann ist wie schon gesagt wurde irgendwelche Masse Fehler oder oft auch ein verbogener Pin im Motorsteuerungsstecker!
Deswegen würde ich nochmal zum ausschließen eine seperate Provisorische Masseleitung von Karosserie zu Motor und von Steuergerätgehäuse zu Karosserie legen. Und beide Stecker vom Steuergerät ncohmal abmachen und hineinschauen in die Steuergerätstecker ob alle Pinne noch gerade sind !

Morgen werde ich mich wieder an das Problem dran machen, meine Batterie habe ich letzte Woche richtig am Ladegerät vollgeladen.
Nochmal eine Frage werden die Werte bei laufenden Motor oder aktivierter Zündung gemessen?
Beim Gaspedal ziehe ich einfach den Stecker im Fussraum oder?
Und der Umgebungsluftsensor ist das dieser 3-polige Stecker, der direkt ans Steuergerät dran geht?

Gruß Tim
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Für die Gaspedalstellung reicht auf jeden Fall wenn die Zündung an ist. Der Motor muss dazu nicht laufen.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Zur Sicherheit würde ich aber trotzdem auch mal ne andere Batterie testen..auch wenn sie 48 Stunden lädst..wenn sie nen defekt hat bringt das auch nichts.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Also heute mal kurz die Batterie eingebaut, der Wagen startet wieder und die Elektronik spinnt nicht mehr. Aber der unrunde Lauf und die Fehler sind noch da. Morgen wird gemessen!
Ich berichte dann.
Gruß Tim
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Soo heute haben wir alles durchgemessen. Seltsamerweise ändert sich nichts durch das ein bzw ausstecken des Gaspedalsteckers. Und die Versorgungsspannung sind auch irgendwie 9 Volt. Bei der Signalspannung zeigt er irgendwas zwischen 6 und 7 Volt an.
Was hat das jetzt zu bedeuten?
Ich habe mal eine vorsichtige Runde mit dem Wagen gedreht. Er lässt sich fahren macht jedoch keinen Ladedruck. Sobald eingekuppelt ist, nimmt er das Gas auch einigermaßen an. Nur in Leerlauf passiert erst was wenn man fast Vollgas gibt.
Mir ist aufgefallen, das die Temperaturanzeige im Tacho nicht geht. Selbst nach über 10km war noch kein Ausschlag zusehen.
Meint ihr man könnte so 250km fahren?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und denke es ist an der Zeit das Problem Fachmännern zu übergeben.
Deswegen steht jetzt zur Wahl entweder das Steuergerät ausbauen und einschicken oder den Wagen gleich zu Klasen fahren (wo er eh hin muss zum Abstimmen).
Was wäre das sinnvollste?

Gruß Tim
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Seit heute ist seltsamerweise die Motorkontrollleuchte aus und dafür die Kontrollleuchte für Abgas an. Ich habe das Gefühl der Motor läuft etwas runder. Woher kann das kommen?
Habe eigentlich nur die Achsmanchette wechseln lassen und den Wagen vollgetankt.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Sooo, das Problem ist gelöst!
Der Dank gilt Klasen. Die Fehler kamen durch einen durchgebrannten Massekontakt im Steuergerät :).
 
Thema:

Motorrevision Elektronikprobleme gleich mehrere Fehlercodes.

Oben