Motorprobleme

Diskutiere Motorprobleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hm habe folgendes Problem: Wenn emin Motor (C20LET) Kalt ist Springt er Ohne Probleme an und läuft ruhig. teilweise sögt er nen bischen. Wenn...
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Hm habe folgendes Problem:

Wenn emin Motor (C20LET) Kalt ist Springt er Ohne Probleme an und läuft ruhig. teilweise sögt er nen bischen.

Wenn man den wagen Fährt läuft er ganz ruhig und ohne Probleme Gas nimmt er an und der ladedruck ist auch in Ordnung. Sobal er Warm ist geht er aus Sobald man Auskuppelt und vom Gas Runter geht.

Beim fahren einkuppeln und er geht ohne Problemme wieder an

Wenn er ausgeht und man versucht ihn mit den Zündschlüßel zu starten braucht er ein bischen und geht am besten an wenn man Vollgas gibt.

Der Chip ist angepasst an die einspritzdüsen (470) und auf den Turbo (gt 28 / 71R) .

Dampfrad verstellung funktioniert einwandfrei

Wenn man versucht mit gefühl nen bischen gas den motor zuberuhigen dan bekommt man ihn schwer dazu das er ohne gas läuft, wenn dan doch dan sägt er im warmen zustand.

benzindruckregler ist serie.

fehlercode Keine

Leerlaufregler schon getauscht trotzdem selbes Problem.

bin im grundegenommen Ratlos.

mfg
 
  • Motorprobleme

Anzeige

N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
lambdasonde wurde schon mal getauscht hatte auch nichts gebracht.

Drosselklappen poti war ich noch nicht bei.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Leerlaufregler-Schlauch dort hin eingerissen bzw.Ladeluftverrohrung undicht?LMM nimmer frisch?
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Am Drosselklappenpoti liegt es wohl auch nicht auch durch wechsel kein unterschied.

Der Motor zieht einwandfrei hoch wenn man fährt deswegen tippe ich nicht auf den luftmassenmesser zumal mit meinen zweiten ist er auch nicht anders gelaufen.

gibt es sonst noch was wo ich nachschqauen könnte
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Falschluft?
Wie is denn der Leerlauf wenn er warm ist?
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Hm

Zustand kalt:

Beim ersten starten beginnt er meistens ruhig zu laufen nach kurzer zeit beginnt er teilweise zu sägen.

Kaltlaufregler ist nicht angeklempt.

Wenn der Motor gefahren wurde geht der motor aus sobald ich vom Gas gehe und die kupplung trette.

beim einkuppeln geht der motor sofort wieder an.

gas nimmt er dan auch ohne problemme an.

wenn ich anhalte muß ich mit den pedall nen bischen gegen das sägenanarbeiten bis sich der motor beruhigt. dan läuft er wieder bei ca 1000 u/ min wenn ich nicht mit den pedal arbeiten würde geht er sofort aus.

Wenn ich ihn mit den zündschlüßel starten will braucht er nenpaar secündchen.

Unterdruck laut anzeige im stand bei ca -0,7
Unterdruck während der fahrt beim Gasgeben stufe 1 ca +0,2
Stufe 2 ca +0,7

Temperatur nach dem man zügiger unterwegs war liegt bei ca 2000 U/ min bei ca 490 grad..

der schlauch zum lehrlaufregelventil ist dicht.

ich denke auch nicht unbedingt das mein ladeluftkreislauf undicht ist da er vernünftig ladedruck aufbaut. desweiteren hat er ja während der fahrt und der beschleunigung keine macken nur wenn man gas wegnimmt und auskuppelt.

bin echt planlos. meine saugmotoren waren nicht so komplieziert. aber was macht man nicht alles um mehr leistung zu bekommen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Kaltlaufregler ist nicht angeklempt.
war der Klempner dran :) Kaltlaufregler gibts nicht,oder ist gemeint den Temperaturfühler abgesteckt?

Undichtigkeiten im System kann durchaus möglich sein wenn er so bescheiden läuft und ausgehen will,auch wenn man beim Fahren nix merkt.
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
haste recht meinte das heißstartventil. Eliktrik schon dran aber unterdruckleitungen nicht angeschlossen.
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
also schläuche müsten dicht sein. das hauptproblem ist im standgas. dort beginnt er den Motor mit zuviel benzin wohldazu zu bringen ein höheres standgas zu bekommen. sobald er warm ist beginnt er halt dadurch zu sägen.

kontroliere die lambda am wochenende mal.

kann man die lambdasonden durchmessen ???

wenn ja wie ??
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hnatte ziehmlich genau das selbe problem vor 1 1/2 jahren.

blos das er im warmen beim kuppeln nicht ausging.

starten im warmen zustand war echt ein akt und auch nur mit vollgas und orgeln möglich.

am ende war der LMM der übeltäter.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
reinige den LMM mal mit bremsenreiniger, bzw fahre einfahc mal OHNE Lmm dann kannste den unterschied merken (nur nicht voll durchziehen)
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
auch das reinigen des luftfmassenmessers hate kein erfolg.

dazu kann ich sagen wenn ich den stecker vom lehrlaufregelventil abziehe erhöht sich mein standgas auf 1500 u min und er läuft ruhig. abunzu hört man zwar nen pollern aber der motor bleibt gleichmäßig im gas.

wenn ich den stecker vom droßelklappenpoti abziehe dasselbe wie beim lehrlaufregelventil.

habe immer noch nen p im Gesicht.

Sind die drosselklappen potis vom c20xe und let unterschiedlich ????

habe nämlich jetzt nur den von der 2,8 er motronik verbaut.???

liegt es daran evtl doch ???
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
auch ein 3 Luftmassenmesser brachte keine veränderung.
 
Scheunenschrauber

Scheunenschrauber

Dabei seit
23.04.2011
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hatte auch mal so ein problem, bei mir war es der Schlauch zum Leerlaufregler der sich zusammengezogen hat.
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
hm der motor überfettet irgendwie schon im standgas. jedenfalls sind meine zündkerzen schwarz gerust.

drosselklappenpoti und lehrlaufregelventil funktionieren auch beim meinen astra mit den c20xe einwandfrei.

hatte mal andere zündkerzen jetzt genommen vom c20xe und damit beginnt er nur rumzubrappeln und lläuft ziemlich schlecht.

kann es an mein steuergerät liegen ???
wurde erst von eds gemacht und ich denke die werden dort überprüft.


den klopfsensor sowie den Kw sensor schließe ich aus da die doch nichts mit der anreicherung des benzins zu tun haben oder ???
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
habe heute einen neuen temperaturfühler verbaut immer noch keine besserung.

was mir aufgefallen ist, ist wenn der motor warm ist und ich die zündung anmache kliggert mein ladedruckregelventil.

kann das ganze irgendiw ein masseproblem sein ???

aber wie kommtes dann das der motor überfettet und gas annimmt wen er läuft ????

lambdasonde kommtmorgen auch neu aber denke nicht das es daran liegt.

habt ihr noch irgendwelche tipps??
mfg
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
auch mit einer neuen bosch lambdasonde keine änderungen

und neue Bosch f5dpor zündkerzen hat er auch bekommen.
 
Thema:

Motorprobleme

Motorprobleme - Ähnliche Themen

C20NE geht nach dem Starten im warmen Zustand aus: Hallo Leute, ich habe leider regelmäßig Probleme mit dem C20NE in meinem Alltags-Vectra: Wenn der Motor warm gefahren ist und danach gestartet...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
c20let motor läuft sehr schlecht im kalten zustand: hallo leute seid der motor wieder zusammen ist hab ich das problem das wenn er kalt ist sehr sehr schlecht läuft (keine mkl) versucht man etwas...
C20XE geht aus sobald man vom Gas geht: Hallo, ich habe ein Problem mit einem C20XE M2.5 Solange man Gas gibt und normal fährt, keine probleme.. läuft gut. Sobald man aber auskuppelt...
C20NE | Startprobleme bzw. unrunder Lauf wenn kalt: Habe leider seit einiger Zeit Probleme mit meinem C20NE und leider keine Ideen mehr :( Problem: Nach einer Standzeit von mehr als 2 Stunden kann...
Oben