Motorproblem für 1-2 Minuten

Diskutiere Motorproblem für 1-2 Minuten im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe jetzt wieder das gleiche Problem wie letztes Jahr, das Problem tritt nur auf wenn es kalt ist, je kälter um so mehr. Wagen Starten...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich habe jetzt wieder das gleiche Problem wie letztes Jahr, das Problem tritt nur auf wenn es kalt ist, je kälter um so mehr.

Wagen Starten, und den ersten Kilometer fahren, alles normal.
Dann fängt er an zu stottern, im Schiebebetrieb poltert es aus dem Auspuff, der Qualm ist eigentlich normal. Hört sich an als ob ein oder zwei Zylinder nicht laufen. Nach ein bis zwei Minuten ist alles wieder vorbei und der Cali läuft ganz normal.
Ein Tech-Test während der Fahrt hat keinen Fehler feststellen können, auch während das Problem aufgetreten ist. Zündkerzen, Verteiler, ect. wurden geprüft.

Bis jetzt hatte ich immer auf ein Einspritzventil getippt aber nach dem mehr mals Tune-Up auch mit direkter Einspritzung nichts geholfen hat, bin ich mir nicht mehr sicher.
Vor einigen Monaten bin ich dann mal an einem Stück 500 km Autobahn gefahren, auch immer zügig in höheren Drehzahlbereich, danach hatte ich eigentlich kein Problem mehr, allerdings war es ja warm, da hatte ich das Problem ohnehin nicht aber die Ventile hätten ja auch jetzt frei sein können.

Gruß Pille
 
D

DD

Guest
Fährst Du viel Kurzstrecke?
Der LET mag es wohl nicht, wenn er im Winter immer nur kurz bewegt wird. Da er mit EDS-P3 eh schon ziemlich fett läuft, kann er Dir im Winter sozusagen absaufen wenn Du nur kurz fährst.
Hast Du Deine Einspritzdüsen mal gereinigt?
Gruß, Stephan
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Kurzstrecke, wie mans nimmt. Jeden Tag mind. 22 km pro Strecke, wenn er warm ist gebe ich auch nach möglickeit wenigstens einmal richtig Gas.
Ich vermute aber das ich das Problem schon seit über einem Jahr habe, da es sich nur bei niedrigen Temperaturen bemerkbar macht. Ich bin vorher wenig gefahren. Ventilreinigungsmittel haben keinen Erfolg gebracht.
Im neuen Jahr wollte ich mal bei Arno vorbeikommen um das mal prüfen zu lassen. Eigentlich hatte ich ja vor mal die Phase 1 in meinem Cali zu fahren aber erst muß das Problem behoben werden. Achso ich tanke immer Super Plus und habe kein tunig :D
Die Opelwerkstatt wollte ganze Motorteile zum prüfen nach Opel schicken mit allem zerlegen und zusammenbauen sollte das über 3.500,- DM kosten. Ich habe aber den Eindruck das dieses Problem bei Opel nicht ganz unbekannt ist.

Gruß Pille
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo Pille,

hast Du schonmal die Lambdasonde gecheckt?
Hatte früher schonmal das Problem, daß er einen kleinen Wackelkontakt hatte. Die Symtome waren aber identisch mit Deinen. Die Motorkontrollleuchte blieb aber auch immer aus.

MfG,

Tillmann
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi Tillmann

genau, die Lambdasonde könnte eine Möglichkeit sein, bin ich noch gar nicht drauf gekommen.

Gruß Pille
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

konnte leider noch nicht nachsehen.
Nachdem der Cali jetzt zwei Tage stand, ist er heutemorgen nach ca. einen Kilometer mit einigem Knallen aus dem Auspuff ausgegangen. Habe ca. 30 Sek. gewartet und wieder gestartet. Mit etwas ruckeln ging es weiter, nach ein paar 100 Metern lief alles wieder ganz normal.

Gruß Pille
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

kann nur nochmal sagen, daß ich genau die gleichen Symtome hatte, der Fehler war wie gesagt eine Lamdasonde mit einem Wackelkontakt.

MfG,

Tillmann
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

jetzt haben wir in der Werkstatt schon einiges probiert aber der Fehler ist nicht weg und alle sind ratlos.

Lamdasonde getauscht, Temperaturfühler getauscht ohne veränderung.

Das Problem wird immer schlimmer.
Es hört sich im an als ob der Motor überfettet, passiert im Teillastbereich unter 2000 U/min mit wenig Gasgeben, aber auch schon mal bei etwas höheren Drehzahlen.
Wenn ich rechts ran fahre und den Motor im Leerlauf weiter laufen lasse, beruhigt er sich nach einer Zeit wieder und alles ist normal.
Wenn ich aber nicht rechts ran kann und noch etwas mehr Gas geben muss, wird es schlimmer, so das wenn ich anhalte der Motor ausgeht.
Ein Schnappschuss lässt keine Fehler erkennen, auch die Motronic zeigt keine Fehler an.

Was kämmen noch für Möglichkeiten in Frage?
Über ähnliche Probleme habe ich in Calibra.de gelesen aber mit anderen Motoren, auch dort keine sichere Lösung.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin Pille,

mensch, das zieht sich ja bei Dir hin, armer Kerl!
Tritt das Problem auch bei Vollast bei Dir auf? Wenn nicht kann es am LMM liegen.
Hast Du auch mal gecheckt, ob vielleicht der Kat zusammegefallen ist?
Dann kann es auch noch sein, daß Deine Lima Geräusche macht, die der Klopfsensor als Klopfen diagnostiziert.

Ist der Benzindruck beim auftreten des Fehlers in Ordnung?

Konntest Du überhaut schonmal das Tech anschließen, während der Fehler auftritt?

MfG,

Tillmann
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ja, wir haben mit dem Tech einen Schnappschuss über eine Minute währen der Fahrt gemacht, habe ich mir auf Diskette abspeichern lassen. Weder Opel noch ich finden irgend eine Abweichung von der Norm. An den LMM und so weiter hatte ich auch schon gedacht, Sichtprüfung ist auch erfolgt aber fast alle möglichen Fehlerquellen müssten durch den Fehlerspeicher angezeigt werden.

Für einige, wenige Tage gab es schon mal während der Fahrt eine Anzeige der Motronic, Fehler 38 = Lamda Regelspannung zu niedrig aber der Fehler ist weder vorher noch nacher wieder aufgetreten, war mal so mittendrinne. Trotzdem hatten wir mal die Lambdasonde gestern getauscht aber ohne Erfolg.

Nächste Woche soll der Wagen mal eine Woche in der Werkstatt bleiben, die leben schon von meinem Fehler.

Gut, ich werde mir den Kat nocheinmal ansehen, könnte der Fehler auch dadurch entstanden sein, das über Jahre bei der Inspektion immer etwas zu viel Motoröl eingefüllt wurde, schadet dem Kat doch auch.

Auch das mit dem Klopfen ist ein guter Hinweis, wird geprüft.

Das komische ist das dieses Problem immer erst nach ein bis zwei Minuten auftaucht und mittlerweile immer öfters.
Sonst läuft der Cali ohne Probleme in jedem Bereich, ich bin zwischenzeitlich auch mehrmals über 500 km am Stück auf der Autobahn gefahren und das nicht langsam, ging ohne Probleme.

Nein, das Problem tritt eigentlich nur bei Teillast auf und je weniger Last um so öfters.

Gruß Pille
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich würd trotzdem auf LMM tippen.
Die anderen Möglichkeiten klingen einfach zu abenteuerlich.

Mein VR6 (den ich voriges Frühjahr mal hatte) machte genau zur jetzigen Jahreszeit ebensolche Mucken. Im Teillastbetrieb verschluckte sich der Motor in den Phasen des Gasgebens ziemlich arg. Ausgegangen ist er aber nie, vom Gas zu gehen war genug. Der Fehler trat im ganz kalten Zustand nicht auf, unter Vollastgebolze auf der Autobahn ebenfalls nicht, auch nicht bei langen Autobahnetappen. Besonders blöd war´s in der Stadt, weil nach ein paar Kilometern kein vernünftiges Fahren mehr möglich war.


Gruss, Bucho
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also wenn es wirklich nur unter Teilleast passiert, dann ist der LMM wie gesagt mit großer Wahrscheinlichkeit defekt, laß den mal als nächstes austauschen, oder triff Dich mal mit einem Turbofahrer aus Deiner Gegend und tausch den mal eben aus, ist ja schnell getan, und schont den Geldbeutel;)

MfG,

Tillmann
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Gestern Morgen habe ich mal was unvernünftiges gemacht.

Habe mal so einen Kilometer die Drehzahl im zweiten Gang so bei 5000 bis in den Begrenzer gehalten, das ganze unter Volllast.

Jetzt kommst, das Problem ist seit gestern Morgen nicht mehr
aufgetaucht, selbst nach den ersten zwei Minuten nicht, in denen es eigentlich immer aufgetauch ist.
Ich bin aber sicher das es wiederkommt. Ich meine es Ansatzweise schon gespürt zu haben.
Ist alles sehr merkwürdig.

Gruss Pille
 
D

djparadise

Dabei seit
16.11.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
hy pille,
komm einfach mal runter zu mir , dann können wir einfach mal sachen tauschen und sehn ob es immer noch da ist.
Ich Würde allerdings auch auf LMM tippen.
Ich kenne mich mit dem Tech nicht so aus , aber es gibt von bosch ein Mobiles Testsystem , das Während der Fahrt angeschlossen werden kann , und das gibt dir alle daten , Zb zündungsverlauf , Lambda werte usw. Vieleicht ist das mit diesem Gerät eindeutig festellbar.

Gruss
Sascha
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Einen Schnappschuss währen der Fahrt haben wir schon gemacht, geht mit dem Tech 1, man kann ca. 1 Minute alle Daten aufzeichnen, inkl. Lamda, Einspritzung, LMM usw. die Daten sind aber alle OK.
Jetzt geht er am Montag ersteinmal wieder für eine Woche in die Werkstatt.

Falls das Problem bis Montag nicht auftaucht, dann lasse ich es doch mit der Werkstatt, die haben sowieso keinen Plan mehr, dann komme ich doch bei Dir vorbei, ich rufe dann vorher an.

Gruss Pille
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

also, das Ergebniss aus der Werkstatt.

Nach dem man ja einiges schon probiert hatte und mit Opel hin und her telefoniert hat, wurde einfach nocheinmal eine Motorspülung gemacht, Motor noch ein paar mal hochgedreht und fertig.

Das Problem ist im Augenblick nicht da, der Motor läuft etwas rau aber sonst OK. Nur das hatten wir im letzten Jahr auch schon gemacht und im Winter war das Problem trotzdem wieder da. In der zwischenzeit bin ich aber alles andere als langsam gefahren und Kurzstrecken eigentlich auch nicht. Zur Zeit ist der kürzeste Weg knapp über 20 km.
In den Jahren vorher ist er allerdings nicht sehr viel bewegt worden, in 5 Jahren so 40.000 km, keine Kurzstrecken und immer schnell, es wurde auch immer Super Plus getankt, allerdings ist nach meiner Meinung bei zwei oder drei Inspektionen kein Syntetisches Motoröl eingefüllt worden, habe jetzt wieder das RS 10/60.

Was kann man aus diesen Aussagen den jetzt noch für einen Fehler erkennen? Diese Woche hatte ich eigentlich vor mir den Phase I einzubauen, spricht etwas dagegen? Zumindest währen dann eventuelle Fehler der Motronic behoben.
 
Thema:

Motorproblem für 1-2 Minuten

Motorproblem für 1-2 Minuten - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Motorkontrollleuchte leuchtet auf ohne Fehlercode?: hallo zusammen, ich hab ein problem bei dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt? vor einigen wochen ist mir aufgefallen, dass das kühlwasser...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben