Motoröl

Diskutiere Motoröl im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, meine bescheidene Frage lautet ganz einfach: Welches Öl fahrt Ihr in Euren XE´s und wie sind Eure Erfahrungen damit? Nutzt Ihr...
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

meine bescheidene Frage lautet ganz einfach:

Welches Öl fahrt Ihr in Euren XE´s und wie sind Eure Erfahrungen damit?
Nutzt Ihr irgendwelche Zusätze?


Cu


Michael
 
  • Motoröl

Anzeige

G

Guest

Guest
meine bescheidene antwort lautet:

BENUTZ DIE SUCHFUNKTION :D

kleiner tip, CASTROL 10W 60 :wink:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Jep Suchfunktion, gab es schon oft genug - aber : hatte mal Castrol 0W40 drinne - war nix für meinen Motor - fahre seitdem Castrol GTX3 ( 15W40 ).
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hmm, ich hab mir 10 Liter 10w60 von Castrol gekauft, ist aber noch nicht drin. Das 10W 60 hat einen 4 mal beständigeren Film als das 0W40.

Aber beim Öl gehen die Meinungen sehr stark auseinander. Am wichtigsten ist eigentlich das du immer genug Öl drauf hast :lol:

mfG

Martin
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Ich bin in meinem alten XE auch 10W 60 von Castrol gefahren, der Motor hatte 228.000Km runter und nach dem ausschlachten und zerlegen des Motors war ich echt überrscht, hat super geschmiert keine grossartigen ablagerrungen oder ähnliches, Laufbahnen 1a. Also ich kann 10W60 sehr empfehlen!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Fahre ebenfalls GTX7 5W-40 und keine zusätze bei 180 tkm ....

´n guter Tipp beim Ölwechsel:

Öl rauslassen, Ölfilter dranlassen, schraube mit altem dichtring wieder rein, statt öl 4 bis 4,5l Diesel reinschütten, ca. 2 bis 5 min im leerlauf laufen lassen (KEINE LAST), Diesel rauslassen, Ölfilter wechseln, Schraube mit neuem Dichtring wieder rein, Öl rein und mal den Diesel angucken, was da wohl Dreck drin rumschwimmt :wink:

P.S.: wenn du im Leerlauf dann ´n klackern hörst, kann´s gut sein, dass ein oder mehrere Hydros schon ziemlich fertig sind :wink:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Womit wir wieder bei Ölschlammspühlungen wären :lol: sind ja nun nicht jedermanns Sache - mit dem Diesel ist aber wohl ne günstige alternative für die, die's machen wollen.
@ gsi-man: wie viel km hat denn Dein Motor runter???

Hat jetzt ca. 193.000 runter - hab ihn mit Tacho 154.000 gekauft ( hab später erfahren, dass mein Vorgänger ihn mit analog-tacho gefahren hat - hoffe, dass die km-Zahl auf dem Digi ungefähr gestimmt hat ).
Hatte gleich nen Ölwechsel gemacht, wollte dem Motor was Gutes mit dem sch... teuren sch... Synthetiköl - mit dem Erfolg, dass der Motor zwar sparsam lief, aber geklappert hat wie Sau - wurde immer laute - bei 169.000 dann zerlegt, neue Hydros rein, neu abgedichtet - wieder 0W40 rein - Motor war ruhig, hat nach 700km aber wieder angefangen lauter zu werden !!!!! :( Jetzt hatte ich die Schna.... voll und bin wieder auf 15W40 umgestigen ( Castrol GTX3 ) - das fahr ich bis jetzt und habe das gefühl, dass der Motor damit wieder leiser geworden ist und sich mit jedem Ölwechsel sogar noch ein bißchen besser anhört ( ich weiß, Einbildung is auch ne Bildung ). Mir ist auch klar, dass ein Wechsel von ? auf Synthetik nicht gut ist und dann wieder von Synthetik auf mineralisch erst recht nicht - hatte aber die Überzeugung, dass es für meinen Motor schlechter wäre, wenn ich das 0W40 weiterfahren würde.


P.S. - bleibe bei meinen Ölwechsel unter der meist deutlich 10.000er Grenze - wechsle lieber etwas zu früh als zu spät
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
fahrt doch ´n teilsynthetik, z. B. 5W40 .... ich hab damit keine Probleme :wink: und während er mit Diesel lief, hörte ich EIN Hydrostössel klappern !!!

Ausserdem is die Sache mit dem Diesel nicht so schlimm, macht nix anderes als die Schlammspülungen und is wesentlich billiger .....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
in meinem XE bin ich nur Mobil 1 0W 40 gefahren,ist absolut sauber der Motor,läuft immernoch super und hat mit über 260000 KM immernoch gute und gleichmäßige Kompression.

Castrol 10 W 60 hab ich im Turbo gefahren,ist total verrußt der Motor.Kommt mir nie wieder rein.
Teste grad ein anderes Öl.
aber wie gesagt wurde,bei dem Thema scheiden sich die Meinungen.

mfg Klaus
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Mit Diesel spülen kannte ich auch noch nicht......

Hmmm also ich kenne mehrere die mit 10W60 voll zufrieden sind, schau mal bei calibra.de, kennste ja..... Ich finde 0W40 etwas dünn...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@Thunder
meinst du mich?
ich weiß das sehr viele mit Castrol zufrieden sind,ich und einige andere sind es aus eigener Erfahrung nicht.Es gab schon hunderte Treads darüber.

Für den XE ist das 0W 40 Mobil 1 völlig o.k. find ich,fürn Turbo isses mir auch ein bisserl zu dünn.
Man neigt halt persönlich immer dazu,womit man gute Erfahrungen gemacht hat.
Ich fahre im Moment ein Rennsport Öl von Motul (300V ,15W50),ist zwar nicht in der besten und neusten Öl Klassifizierung ..ACEA...
aber mein Kumpel fährt dieses Öl schon jahrelang in seinem Rennmotoren.Einmal hatte er in der letzten Runde keinen Öldruck mehr durch einen Ölpumpenausfall,er ist die Runde zu Ende gefahren um seinen 1.Platz zu halten.Der Motor wurde anschließend zerlegt und alles auf Schäden untersucht.Der Motor hatte absolut nichts abbekommen zu unser aller Verwunderung.Wir hatten den Motor danach noch zum vermessen gegeben,war kein verschleiß da,nichts!
Das sind für mich Argumente!
Das Öl muß nicht extrem langlebig sein,was angeblich verschlammen kann,zählt nicht für mich.Bei meinem Turbo kommt es nach 6 oder 8 Tausend Kilometer raus,je nach dem.
Beim nahezu Serien XE sehe ich die Anforderungen etwas anderst.

mfg Klaus
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, dass Synthetik gut sauber macht stimmt schon - meiner war nach der 0W40 Aktion auch schön sauber - mein Motor möchte es aber nicht - ein Bekannter fahrt auch das 10W60 - schön ruhig - kann man nix sagen - ich bleibe jetzt aber bei meinem 15W40 - als die Viskosität Wechsel schadet dem Motor auch.
Denke, dass man mit 15W40 auch nix falsch machen kann beim XE. Das Öl übertrifft die geforderte Qualitätsklasse von lediglich SF oder SG ( gab damals wohl noch nicht besseres :lol: ).
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also ich fahre zur Zeit 5W40, aber das is mir zu dünn. Hab extremen Ölverbrauch und im die Hydros klappern wie Sau (ab und zu). Ich denke die hab ich mir damals durch ne Spülung versaut. Ich werde mal auf 15W40 umsteigen und einen Zusatz verwenden. Welcher ist denn empfehlenswert?
 
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
Ich hab mir ja letzte Woche auch nen XE gekauft und die Hydros klappern auch schon ein wenig.
Wollte jetzt nen Ölwechsel machen, hab aber absolut keine Ahnung welches Öl ich nehmen soll. Auf jeden Fall wollte ich mal von Liqui-Moly das Hydro-Stößel Additiv mit reinkippen.
Hat einer Erfahrung damit?
MfG
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Hat bei mir geholfen, muss aber bei jedem Ölwechsel neu eingefüllt werden.
Beim Sohnemann meines Werkstattmeisters hat's auch geholfen.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

Habe mal gehört :roll: das so ein zeugs auch bei Opel gibt gegen das Hydro klappern. Denke mal ein Wunder Mittel wird das auch nicht sein.

Als mein 1.2er Corsa Hydro klappern hatte, habe ich die mal gewechselt gegen neue und das klappern ging nicht weg. Weiss jetzt auch gar nicht wie es momentan ist...

MFG Micha
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich bin zwar kein flüssigkeitsfachmann

allerdings kann ich MOS2-zusätze empfehlen sofern auch hauptsächlich molybdändisulfid drinne ist und nich nur graphitgedöns..

geringerer verbrauch, geringere geräuschentwicklung und geringer
kaltstartverschleiß... gibt es von verschiedenen herstellern.
 
Thema:

Motoröl

Motoröl - Ähnliche Themen

Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Oben