Motoröl im ladeluft slauch????

Diskutiere Motoröl im ladeluft slauch???? im C20LET Forum im Bereich Technik; Mein Calibra Motor saugt motoröl an durch den ladeluft schlauch und ladeluftkühler , kann einer mir sagen was ich dagegen tun kann?? Oder het...
M

max

Dabei seit
27.11.2001
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Mein Calibra Motor saugt motoröl an durch den ladeluft schlauch und ladeluftkühler , kann einer mir sagen was ich dagegen tun kann?? Oder het einer von euch das gleiche Problem auch schon mal gehabt und behoben???
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hello!

ich hab das problem schon ca.40 000 km!hab ölverbrauch von ca. 1liter auf 8-9000km!kann also nix schlimmes sein!:D

ich glaub das kommt von der motorentlüftung am ventildeckel!:confused:

bei kompressions und druckverlust überprüfung war auch nix zu erkennen!:p

also,ich denke mal,ist ein schönheitsfehler hervorgerufen vom öldunst!

mfg FLASH1
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Das Phänomen ist offensichlich unterschiedlich stark und bei jedem etwas anders. Bei mir ist alles absolut trocken. Bei anderen C20LET's habe ich zum Teil sehr starke Verölungen gesehen.

Wäre mal interessant zu wissen, wie es zu so grossen Unterschieden kommt. Denn ich kann mir es irgendwie nicht vorstellen, das alle die Motoren die Öl ansaugen wegen Verschleisses einen zu hohen Druck im Kurbelgehäuse haben und so das Öl in den Ventildeckel usw.drücken.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Das Thema interessiert mich auch brennend da ich sogar mit dem Zusatzabscheider das Problem nicht lösen konnte.
Allerdings hat dieser ein kleines Volumen und kann wohl nicht genug Öl aufnehmen.

Sobald ich einen Ventildeckel zum testen finde sehe ich mir dessen Innenleben mal genauer an, vielleicht lässt sich durch Änderungen am Innenleben mehr erreichen als mit dem Zusatzabscheider.
 
R

Rammstein

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
hallo! das problem hab ich auch ist aber nur leicht feucht so das es sich beim ölverbrauch kaum auswirken dürfte also hab ich mir darüber noch kein kopf gemacht,aber wenn jemnd weiß womit das zu tun hat würde ich es auch sehr gern mal wissen......:confused:
 
M

matzy

Dabei seit
29.09.2001
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo !
Hatte auch das problem das ich öl im ansaugsystem hatte.
dann ist mir der lader verreckt und ich mußte mir ein neuen einbauen seitdem ist es ok. vieleicht hilft euch das.

gruß matzy
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen.
@Joe
zu den unterschieden wieviel öl angesaugt wird,
würde ich mal drauf tippen,daß das daran liegt
mit wieviel bar der turbo arbeitet und mit der
fahrweise der leute.Wenn der turbo mit viel bar
arbeitet wird wahrscheinlich auch mehr öl
angesaugt.
@Erhard
ich würde eher versuchen das problem irgendwie
am entlüftungsschlauch zu lösen.Entweder den
durchmesser verkleiner oder irgendwie einen filter
am entlüftungsschlauch anzubringen.Mal sehen,
werde mir da auch ein paar gedanken machen.
MfG
DAS BÖSE
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hat hier mal einer ne lösung für gefunden? weil meiner saugt auch soviel öl an, das es sogar hinten am auspuff rausspritzt, wenn ich gas gebe. wolf stand hinter mir, und ich hab ihm seine ganze haube versaut... (schäm)

hatte mal irgendwo was von verkleinerung eines schlauches gelesen, aber welchen schlauch? den vom ventildeckel zum lader, oder den vom kurbelwellengehäuse zum ventildeckel? und die frage ist verjüngen auf welchen durchmesser?

hatte mal den schlau vom ventildeckel zum lader durch ein röhrchen verkleinert, welches einen innendurchmesser von 8mm und außen 14 oder 16 mm hatte. das hab ich einfach in den schlauch geschoben und mit ner schelle fixiert. aber nach 200km war der schlau plötzlich gerissen?!?! vieleicht entstand da zuviel druck, der durch die kleine öffnung nicht entweichen konnte? oder wodran kann das gelegen haben? oder war das der falsche schlauch?

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sorry, habe in letzter zeiz wenig zeit.
hatte auch die suchfunktion gequält, aber dieser beitrag, war das einzigste, was ich gefunden hatte.


den anderen thread habe ich nur überflogen, steht irgendwie net so das drin, was ich gemeint hatte.
aber danke dir.

mfg ttb
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@tingel
wieso steht da nicht drin was du gemeint hast?So ein auffangbehälter ist doch die lösung,damit das öl aus der ventildeckelentlüftung nicht mehr vom lader angesaugt wird.:confused:
MfG
DAS BÖSE
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja schon, aber das will ich net. hatte mal was von ner verjüngung auf 8 mm in irgendeinem schlauch gehört. bzw im forum gelesen. weiß nur nicht mehr, welcher schlauch gemeint war.

klar, durch den cachtank, kommt absolut kein öl mehr in den ansaugtrakt, aber opel wird sich dabei schon was gedacht haben, das es angesaugt wird, oder machen die das nur der umwelt zur liebe?:p



mfg ttb
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi tingel,
ich denke,daß opel solche probleme nicht hatte,oder nur im geringem masse mit dem seriendruck.Wenn aber mit erhöhtem ladedruck gefahren wird,wird auch mehr öl angesaugt aus der ventildeckelentlüftung.Deshalb hat man wahrscheinlich nicht so einen auffangbehälter ab werk.
Mfg
DAS BÖSE
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sind die blöd bei opel, konnten die sich net damals bei der entwicklung denken, das wir die dinger nicht serienmäßig lassen:D

naja, ich glaube ich laß es erst mal so, hat auch vorteile, mein auspuff wird mein leben lang nicht mehr von innen rosten:D

mfg ttb

ps, kann das eigentlich leistungsmindernd sein?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
nö,nichts mit leistungsverlust.Wieso,warst du heute so langsam in bohnhorst?:D
Mfg
DAS BÖSE
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
ah ja,zu deiner frage nach dem schlauch mit der verjüngung.Es war der linke schlauch von den beiden an der ventildeckelentlüftung gemeint.Die methode scheint aber nicht zu klappen,wenn ich deine aussagen so höre.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
der linke? gemeint ist doch der, der zum lader geht, oder? auf jeden fall war es der dicke von den 2 den ich genommen hatte. aber entweder hat sich an der verjüngung soviel druck aufgebaut, das der schlauch gerissen ist, oder er hat irgendwie an der schelle gescheuert...
naja, wie gesagt, werd es erst mal lassen, bis was entwickelt oder gefunden ist, was meinen wünschen richtig entspricht.

mfg ttb

ps.: ja, ich weiß es wäre schneller gegangen....:D
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Hier der Beitrag zur Verjüngung des Schlauches Motorentlüftung-Lader.
http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&threadid=1705
Ich muss meinen Nachbau von Joes Idee mal die Tage kontrollieren.
Das es bei dem einen mehr oder weniger Öl ist, das in das Ladesystem gelangt, liegt sicher an mehreren Faktoren.
Die Entstehung des Ölnebels durch z.B. hohe Kurvengeschwindigkeiten, wie schon von Arno beschrieben,
durch unterschiedliche Viskosität des Öles, also dünnes Öl er als dickeres, verschleiss des Motors, gleich unterschiedliche Drücke unter dem Zylinderkopfdeckel und nicht zu letzt die Leistungssteigerung mit erhöhtem Ladedruck.

All diese Faktoren führen meiner Meinung nach zu erheblichen Unterschieden bei der Ölmenge im Ladesystem, das kann meiner Meinung nach nicht nur zur mangelhaften Kühlung im LLK führen sondern auch zu Problemen bei der Verbrennung einer grösseren
Menge Öl führen, so wie verkleben des Leerlaufdrehstellers usw.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

Pille hat da absolut Recht. Je nachdem wie schlimm der "Ölbefall" ist , kommt man unter Umständen erst nach Einsatz mehrer Massnahmen zum Erfolg.

Ich kann drei Kreuze machen, Glück gehabt, das es bei mir mit der Verengung sofort geklappt hat.
 
Thema:

Motoröl im ladeluft slauch????

Motoröl im ladeluft slauch???? - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Unser Combo bekommt kein Sprit: Hallo Leute, habe ein Problem mit unseren Combo der einfach nicht laufen möchte. Beim starten mit Startpilot läuft der Gute. Also sind wir davon...
C20let Benzin druck fällt zusammen: Hallo Zusammen Habe seit paar tagen ein Problem mit dem Vectra turbo . Sobald er warm ist hat er Zünd Aussetzer und läuft immer wie schlechter...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Oben