Motorlagerverstärkung Powerflex

Diskutiere Motorlagerverstärkung Powerflex im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Sagt mal sind die Motorlager beim Astra G und H gleich ( Z20LEH und Z20LER ) ?? Hätte Interesse an den Powerflexverstärkungen Powerflexteile und...
P

piep

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Sagt mal sind die Motorlager beim Astra G und H gleich ( Z20LEH und Z20LER ) ??
Hätte Interesse an den Powerflexverstärkungen
Powerflexteile
und möchte wissen ob die passen.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht ??
Denke die sind jedenfalls besser als in Baumarkttuningmanier die original Lager mit Silikon auszuspritzen.
Gruss Piep
 
  • Motorlagerverstärkung Powerflex

Anzeige

DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Astra G und H haben dort vorn die Selbe Buchse drin von der Größe her, je Nach Motor ist es halt ein anderer Halter, sollte also bei beiden passen, ich werd mir die auch noch zulegen, find ich nicht schlecht und vom Preis her auch noch ok.

Gruß Daniel
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Dinger sind astrein, passen sowohl beim Z20LET als auch beim Z22SE. Für den Speedster benötigt man 2 Satz, wir verbauen die schon ewig.
Die großen Kippbewegungen werden unterdrückt und die kleinen harten Vibrationen werden trotzdem noch gedämpft. Im Fahrzeuginnenraum ist davon nichts zu spüren, nicht wie früher mit den Gr.A-Böcken, wo nach 100m der Aschenbecher leer war ;)
 
P

piep

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ok und Danke dann werd ich mir auch mal zwei Sätze besorgen.
Der Preis bei Sandler ist ja auch fast gleich da werd ich sie mir bestellen.
 
zafira-opc.de

zafira-opc.de

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, werden diese PU-Buchsen einfach nur in die Motorlager "reingesteckt". Das Lager muß nicht ausgebaut werden. Richtig so?

Gruß
Martin
 
P

piep

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Kennt noch jemand ne günstigere Quelle für die Teile die billiger ist als Sandler ???
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Ja da gibt es noch welche. Aberob die billiger sind kann ich Dir net sagen.
Timms-Autoteile
ISA-Racing

Mfg Dom
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
Hat das eigentlich irgendwelche Nachteile wenn man solche PU-Buchsen verbaut hat? Oder hat das einen sinnvollen Grund warum der Motor so "schwanken" kann ??

Kommt man von unten so einfach ran an die Lager um die Teile reinzustecken? Kann mir das im Moment nicht wirklich vorstellen.

mfg Andi
 
P

piep

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Brauch ich beim Astra H auch zwei Stück oder passt auf der GetriebeSeite keine Verstärkung rein ??
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
Hat das eigentlich irgendwelche Vor- oder Nachteile wenn man solche PU-Buchsen nachträglich verbaut ? Ausser dass ein Powerrrohr (zwischen LLK und DK) nicht mehr so hin und her gerissen wird , wenn man es baut hat.

Oder hat das einen sinnvollen Grund warum der Motor so "schwanken" kann ??

mfg Andi

PS: warum verbaut ihr solche Teil, muss doch einen Grund haben! Oder nur weil es andere auch drin haben :roll:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Interessantes Thema. Im ersten Moment war ich schwer begeistert von den Teilen. Jetzt frag ich mich aber, wenn die Dinger die Motor-Kippbewegungen verhindern, wirkt sich das nicht negativ auf die starren Motorhalter aus :? ? Ich mein, nicht umsonst ist ein Motor "beweglich" gelagert. Zuviel Bewegung ist natürlich auch schlecht :? Eine technisch versierte Erklärung unter Beachtung dieser Punkte wäre nett :p
 
P

piep

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Hab mir einen bestellt und werde es testen wenn mein Motor soweit ist.
Denke aber schon, dass die Teile sinnvoll sind, da der orginale Motor doch heftigst Kippbewegungen macht. Dadurch hab ich ständig Probleme mit dem Auspuff. Auch erhoffe ich eine Veringerung der Kühlerhalterreisgefahr, die ja bei montiertem Powerrohr öffters auftreten kann.
Desweiteren wird ja die Kippbewegung nur unterdrückt bzw eingegrenzt nicht völlig ausgeschlossen wie bei Starren Motorsportlagern.
Und wenn Stephan die schon Jahrelang einsetzt, habe ich kaum Zweifel, da er sicher weiß was er macht.
Gruss Piep
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
@ Mr. ZLET:
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Dann scroll mal bis fast nach ganz unten, dann schau rechts, da steht dann:

Powerflex Fahrwerksbuchsen (und daneben ist ein Bild), dann auf Fahrwerksbuchsen und dann rechts oben als Fahrzeugtyp OPEL auswählen.

@ all:
Hat das eigentlich irgendwelche Vor- oder Nachteile wenn man solche PU-Buchsen nachträglich verbaut ? Ausser dass ein Powerrrohr (zwischen LLK und DK) nicht mehr so hin und her gerissen wird , wenn man es baut hat.

Oder hat das einen sinnvollen Grund warum der Motor so "schwanken" kann ??

PS: warum verbaut ihr solche Teil, muss doch einen Grund haben! Oder nur weil es andere auch drin haben

mfg Andi
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi

die powerflex buchsen vom astra g passen nicht einfach so in die buschse des astra h.
ich hab das schon umgebaut.

mit einem neuen teppichmesser mit neuer klinge und viel geduld kann man die busche aber passend schneiden.
Die untere "U" förmige kontur muss etwa skleiner geschnitten werden.

ich kann die buchse auf jeden fall empfehlen.
bei mir hat die buchse 12mm verringerung der motorneigung nach hinten im 2ten gang gebracht.

gruß alex
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi.

Interessantes Thema. Im ersten Moment war ich schwer begeistert von den Teilen. Jetzt frag ich mich aber, wenn die Dinger die Motor-Kippbewegungen verhindern, wirkt sich das nicht negativ auf die starren Motorhalter aus ? Ich mein, nicht umsonst ist ein Motor "beweglich" gelagert. Zuviel Bewegung ist natürlich auch schlecht Eine technisch versierte Erklärung unter Beachtung dieser Punkte wäre nett

In erster Linie dient es dem Komfort ... Man möchte damit vermeiden das sich Motor;Antriebsgeräusche-und Vibrationen sowie Lastwechselschläge auf die Karosse übertragen.

ViSa
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
wenn man die einmal drin hat bekommt man die auch wieder raus oder klinken die sich dann ein und vorbei?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Xtreme83
Danke, jetzt hab ichs auch gefunden :oops:
 
Thema:

Motorlagerverstärkung Powerflex

Motorlagerverstärkung Powerflex - Ähnliche Themen

470 ccm Einspritzdüsen: Ist hier jemand von Euch der sich die blauen 470er LEH Düsen von Ebay Original gekauft hat ? Und mal seine Erfahrung damit uns Teilen möchte Die...
Z20leh ladeluftkühler für ab welcher Leistung tauschen: Servus, bin neu registriert hier und habe gleich mal ne Frage. Habe mir vor paar Wochen einen H Astra opc geholt, welcher eine 08/15 software...
Schubumluftventil SUV beim Astra H 1.6 Turbo ausbauen, aber wie?: Hallo, ich muss wohl mein Schubumluftventil SUV wechseln. Wie komme ich denn da an die Schrauben ran? Hat das schon mal einer gemacht bzw...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Astra H OPC vs. Porsche 996: Hi Leute, ich fahre einen Astra H OPC mit EDS Phase 1. Letztes Jahr im Sommer wollte mich mal ein Porsche 996 (normaler Sauger) auf der Autobahn...
Oben