Motorkühlmodul meldet Fehler

Diskutiere Motorkühlmodul meldet Fehler im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Seit ich meinen Klimalüfter gegen einen Spal-Lüfter getauscht habe, leuchtet bei Fahrten mit Klimaanlage nach ca. 10km die Kontrolllampe. Fehler...
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Seit ich meinen Klimalüfter gegen einen Spal-Lüfter getauscht habe, leuchtet bei Fahrten mit Klimaanlage nach ca. 10km die Kontrolllampe. Fehler wird folgender gesetzt:
21 Druckgebläsemotor Stromkreis, Funktionsstörung

Auto ist ein Astra Coupe mit z20let.

Bei kürzeren Strecken oder bei ausgeschalteter Klima kommt kein Fehler.
Kann es sein, dass der Spal eine andere Stromaufnahme hat und deshalb der Fehler gesetzt wird oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
 
  • Motorkühlmodul meldet Fehler

Anzeige

opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
mess mal die stromaufnahme der einzelnen stufen .kann sein das die stomaufnahme der stufe 2 und 3 zu gross ist
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
orginal lüftermotor hat nur 2 kabel für alle 3 stufen!!! leistungsstufen werden im MKM über endstufen/wiederstände geschalten !!! und wenn der spal lüfter mit höherer drehzahl mehr stromaufname hat als der orginale kommt die lampe
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Ich denke es gibt nur zwei Stufen für den Lüfter, einmal über den Vorwiderstand und einmal direkt. Ich habe den original Vorwiderstand mit eingebaut, eben weil ich Fehler vermeiden wollte. Der Vorwiderstand hat drei Eingänge, einmal Masse und zweimal Plus, und zwei Ausgänge, Plus und Masse. Ich glaub aber dass die Stromaufnahme bei der hohen Stufe größer oder kleiner ist als original und deshalb ein Fehler gesetzt wird. Ich mess aber mal nach, dann weiss ich mehr. Wenns tatsächlich so sein sollte, wie kann ich das Kühlmodul dann überlisten?
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ah dann hast die variante . giebt zwei ausführungen einmal wie du hast und einmal wie ich geschrieben habe. dann musst vorwiederstand mitübernehmen . Würde dann mal mit orginal lüfter messen und dann mit spal dann siehst es gleich. weiss jetzt nicht aus dem kopf ob man das mkm auf ne andere lüftervariante umpr. kann . vielleicht ist auch der spal am arsch das der motor zu schwer geht und dann die stromaufname steigt und zu gross wird
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Ja sorry hat nur 2 stufen , halbe stufe beide lüfter laufen und volle stufe klimalüfter läuft mit max leistung.
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Heute nachdem ich den Thread hier eröffnet hatte wieder 20km am Stück gefahren und keine Lampe an :roll:
Kann es sein dass es heute nicht warm genug ist ,damit der Klimalüfter auf voller Stufe laufen muss?
Messen kann ich erstmal nicht, mir ists heute morgen übel ins kreuz gefahren, nix mehr mit arbeiten :evil:
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
kann sein das es zu "kalt "ist das er in die zweite stufe schaltet
 
Turbo Stefan

Turbo Stefan

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Und hast du das Problem mit der Kontolleuchte wegen deinem Spallüfter gelöst.Hab auch vor einen zu verbauen.
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
@ Turbo Stefan
nein, habs nur vertagt :lol:
Ist aber egal ob Stufe 1 oder 2 läuft, der Fehler kommt nur manchmal, dann steht aber der Klimalüfter.
Gemessen hab ich mangels Zeit noch nix, aber vielleicht ist ja auch ein Wackelkontakt drin, oder der Widerstand ist defekt oder...

@ Nexilis
kannst du das nicht auf dem Stromlaufplan sehen?
 
L

LEH-ASTRA

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
@ Zottel

Was für einen Spal-Lüfter hast du verbaut? Ich habe in zwei OPC´s den Spal mit 52er Tiefe und 336 Durchmesser verbaut und bei beiden kommt unregelmäßig die MKM-Lampe. Ich hab auch das Gefühl das der originale mehr Druck macht. Man müsste wohl testen welcher Spal die selbe Leistung bzw Stromaufnahme hat.
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Ich habe den 310 "extra stark" 52er verbaut. Wenn ich mal irgendwann dazu komme, dann messe ich die Stromaufnahme von beiden.
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
So, endlich mal etwas Zeit zum messen gehabt :D
Der originale Klimalüfter zieht beim Start über 20 Ampere und geht dann runter auf 18 Ampere im Dauerbetrieb. Der Spal zieht beim Anlaufen circa 17 Ampere und fällt im Dauerbetrieb auf etwa 7 Ampere.
Kann es sein, dass der Spal Lüfter nicht genug kühlt bei hohen Außentemperaturen? Wie sollten denn die Temperaturen vom Kältemittel sein und kann man die mit dem Tech messen?
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ein Schalter wo ich die Lüfter selber einschalten kann würde mir auch gefallen. Aber ohne dass dann ein fehlercode gesetzt wird. Hat man da ne Möglichkeit?
 
Turbo Stefan

Turbo Stefan

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Es gibt ja 2 Spal Lüfter in 310mm Durchmesser.
6,8-7,3 A stromaufnahme und 8,1-9,3 A stromaufnahme.
Welchen habt ihr genommen?
z.b. Zottel?!
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
hi leute,

gibts mittlerweile ne lösung dazu? haben auch nen spal im coupe und die leuchte geht auf dauer auf den keks!

hab die suche gequält aber bin nur auf "problem"-threads ohne lösung gefunden.

Danke und Gruß

Dimi
 
Thema:

Motorkühlmodul meldet Fehler

Motorkühlmodul meldet Fehler - Ähnliche Themen

Fehlercodes Motorkühlung: Hallo, seit längerem leuchtet in meinem Z20let Coupe die Lampe der Motorkühlung. Dachte, dass dies mit der Klimaautomatik (war leer)...
Fehler P0120 (0) und P0120(8): Hey ich hab folgendes problem . Hab heute mein Coupe Z20let abgestellt und Nachdem ich wieder Fortfahren wollte leuchtete die Mkl . Hab den...
Z20LET, TQP Tacho, Dunlop Semis 225/45/16, Borbet BS 7,5x16: Da mein neuer Motor in den nächsten 3-4 Wochen fertig wird stelle ich den jetzigen zum Verkauf. Es handelt sich um einen Z20LET mit einer...
Probleme mit Zusatzwasserpumpe: Hi, wusste nicht wohin mit dem Thema und hab es deshalb in den Smaltalk gepostet. Ich habe ein Problem mit der elektrischen Zusatzwasserpumpe...
Oben